Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Palina Rojinski Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 09.03.2015 18:35 Uhr

Ilja Richter hasst es, ungefragt mit Musik beschallt zu werden. »Die ganze Berieselung unserer Zeit lehne ich ab«, sagte der 62-jährige Schauspieler, der in den 70er-Jahren die Musikshow Disco moderierte, dem Magazin des »Kölner Stadt-Anzeigers«. Er habe eine tiefe Verachtung dafür, wie Musik dazu entfremdet werde, dass Menschen irgendetwas tun oder kaufen. »Am allerschlimmsten finde ich, wenn die großen Komponisten auf der Toilette landen. Wenn ich da die Eroica hören muss, das ist unappetitlich.«

Palina Rojinski
hat bei Circus HalliGalli verloren und musste zur Strafe einen schrecklich arroganten Post absetzen. Eigentlich war die 29-jährige Schauspielerin in die ProSieben-Late-Night-Show gekommen, um ihren neuen Film Traumfrauen zu promoten. Aber dann verlor sie beim »Shitstorm-Roulette« und musste daraufhin eine Fake-Fanattacke auf ihrem Facebook-Account vom Zaum brechen: »Klarstellung: Gebe zukünftig keine Autogramme & mache auch keine Selfies mehr mit euch. Die Scheiße nervt.« Das kam bei den meisten überhaupt nicht gut an. Innerhalb weniger Minuten erhielt Rojinski über 400 teils bitterböse Kommentare.

Marina Weisband setzt sich neuerdings für rosarote Satire ein. Seit Kurzem zählt sie zu den Befürwortern von »Prinzessinnenreporter« – ein glamouröses Medienprojekt, das den hehren Vorsatz der Rettung des Onlinejournalismus auf die Schippe nimmt. »Ich unterstütze Prinzessinnenreporter, weil ich endlich unabhängige Nachrichten will, die meine zarte Seele nicht so aufwühlen«, bekennt die Politikerin und Publizistin. Na, dann hoffen wir mal, dass sie findet, wonach sie sucht.

Ivanka Trump ist stolz und glücklich, zum Judentum übergetreten zu sein. In einem Interview mit der »Vogue« sprach die 33-jährige Geschäftsfrau und Tochter des Immobilien-Tycoons Donald Trump vor Kurzem darüber, dass ihre Entscheidung ihr Leben bereichert habe. In mancher Hinsicht sei sie durchaus traditionell eingestellt: »Mein Mann und ich halten den Schabbat. Wir verbringen an diesem Tag einfach Zeit miteinander. Auch unser Telefon bleibt ausgeschaltet.« Die zweifache Mutter ist verheiratet mit Jared Kushner, der in einer orthodoxen amerikanischen Familie aufwuchs. bp

Atlanta

Woody Allen verteidigt Auftritt bei Moskauer Filmfestival

In einem CNN-Interview legt der Regisseur und Schauspieler dar, warum er an dem russischen Event teilnahm

 27.08.2025

Essay

Übermenschlich allzumenschlich

Künstliche Intelligenz kann Großartiges leisten. Doch nicht zuletzt die antisemitischen Ausfälle von Elon Musks Modell »Grok« zeigen: Sie ist nicht per se besser als ihre Schöpfer. Ein alter jüdischer Mythos wirft Licht auf dieses Dilemma

von Joshua Schultheis  27.08.2025

Archäologie

Vorform der Landwirtschaft: Steinsicheln für die Getreideernte

Funde aus einer Höhle in Zentralasien stellen Annahmen zur Entstehung der Landwirtschaft infrage. Offenbar liegen deren Ursprünge nicht nur in der Region Vorderasien, die auch das heutige Israel umfasst

von Walter Willems  26.08.2025

Digital

Initiative von Heidelberger Hochschule: Neuer Podcast zum Judentum

»Jüdische Studien Heute« als Podcast: Das neue Angebot der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg will alle zwei Wochen Forschungsthemen aufgreifen und Einblicke in die jüdische Lebenswelt bieten

von Norbert Demuth  26.08.2025

Zahl der Woche

1902

Fun Facts und Wissenswertes

 26.08.2025

TV-Tipp

»Barbie« als TV-Premiere bei RTL: Komödie um die legendäre Puppe

Im ersten Realfilm der 1959 von Ruth Handler erfundenen Puppe ist Barbieland eine vor Künstlichkeit nur so strotzende Fantasie

von Michael Kienzl  26.08.2025

Nominierungen

Grimme Online Award: Nahost-Konflikt und deutsche Geschichte im Fokus

In den vier Kategorien kann die Jury des Grimme Online Awards aus den 25 Nominierten bis zu acht Preisträger auswählen

 26.08.2025

Berlin

Götz Aly: Kaum Parallelen zwischen 1933 und heute

Wie konnten die Deutschen den Nazis verfallen und beispiellose Verbrechen begehen? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Historiker in seinem neuen Buch. Erkennt er Parallelen zu heute?

von Christoph Driessen  26.08.2025

Oberammergau

»Judenfreund«: Regisseur Stückl beklagt Anfeindungen

Christian Stückl leitet die berühmten Passionsspiele in Oberbayern. Lange wurde er dafür gewürdigt, das Werk von judenfeindlichen Passagen befreit zu haben. Nun dreht sich der Wind

 25.08.2025