Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

sarah silverman setzt sich für mehr Gemüse auf den Tellern von Schülern ein. Der US-Comedystar, überzeugte Vegetarierin seit ihrer Teenagerzeit, hat sich einer Initiative von Promis angeschlossen, die im amerikanischen Kongress ein Gesetz durchsetzen will, das gesündere Nahrung in den Cafeterien von High Schools vorschreibt. Was dort derzeit den Kids vorgesetzt wird, sei, schreibt Silverman, schockierend. »Und glauben Sie mir, es gehört einiges dazu, mich zu schockieren.«

jack Abramoff backt jetzt kleine Brötchen, konkret, koschere Pizza. Der einstige Washingtoner Toplobbyist in der Bush-Ära, der wegen Bestechung und Betrugs dreieinhalb Jahre im Gefängnis saß, arbeitet seit Kurzem als Hilfskraft in der Küche der Pizzeria Tov in Baltimore. Fachlich qualifiziert für den neuen Job ist Abramoff. Bevor er verknackt und sein Vermögen eingezogen wurde, gehörte ihm unter anderem ein koscheres Restaurant der Spitzenklasse in Washington.

bar refaeli bemüht sich um ein patriotischeres Image. Das israelische Supermodel, das sich durch einen Umzug in die USA erfolgreich vor dem Wehrdienst gedrückt hatte, gehört zu den Teilnehmern eines Solidaritätsmarsches für Gilad Schalit in dieser Woche. Der israelische Soldat befindet sich seit vier Jahren als Geisel in der Hand der Hamas.

elena kagan erzählt offenbar gerne jüdische Witze. Die von Präsident Obama als Oberste Richterin nominierte New Yorker Juristin hat auf Ersuchen des Kongresses den E-Mail-Verkehr aus ihrer Zeit als Rechtsberaterin von Bill Clinton im Weißen Haus der 90er-Jahre freigegeben. Darunter befinden sich auch zwei Mails mit der Betreffzeile: »Jugendfreie jüdische Witze«. Der Text der Mails allerdings wurde gelöscht. Jetzt rätselt das jüdische Washington, welche Witze das wohl waren. ja

Analyse

»Rough Diamonds« auf Netflix feiert große Erfolge

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so großen Anklang finden

von Christiane Laudage  30.05.2023

Aufgegabelt

Omelett mit Lachs

Rezepte und Leckeres

 29.05.2023

Michal Vinik

»Nicht alle Beziehungen sind ein Deal«

Die israelische Regisseurin über arrangierte Ehen, Frauen im Kino und schwul-lesbische Festivals

von Sharon Adler  29.05.2023

Konzert

Noch schlimmer als erwartet

Roger Waters lieferte anti-israelische Propaganda in der größten Halle Berlins

von Imanuel Marcus  29.05.2023

Literatur

Schtetl, Stalin, Agonie

Ein Auswahl-Querschnittsband präsentiert ausgreifend und klug das Werk des jiddischen Schriftstellers Dovid Bergelson

von Alexander Kluy  28.05.2023

György Ligeti

Der Mikropolyphone

Zum 100. Geburtstag des ungarisch-jüdischen Komponisten

von Stephen Tree  28.05.2023

Rezension

Ein radikales Drama, das Fragezeichen setzt

Jonathan Glazers Auschwitz-Drama »Zone of Interest« hat den Großen Preis der Jury in Cannes gewonnen

von Josef Lederle  27.05.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 25.05.2023

"Days Beyond Time"

Holocaust-Ausstellung aus Israel macht Station in Siegen

Für die Schau haben israelische Künstler Gespräche mit Holocaust-Überlebenden geführt und deren Berichte in Werke übertragen

 25.05.2023