Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

sarah silverman setzt sich für mehr Gemüse auf den Tellern von Schülern ein. Der US-Comedystar, überzeugte Vegetarierin seit ihrer Teenagerzeit, hat sich einer Initiative von Promis angeschlossen, die im amerikanischen Kongress ein Gesetz durchsetzen will, das gesündere Nahrung in den Cafeterien von High Schools vorschreibt. Was dort derzeit den Kids vorgesetzt wird, sei, schreibt Silverman, schockierend. »Und glauben Sie mir, es gehört einiges dazu, mich zu schockieren.«

jack Abramoff backt jetzt kleine Brötchen, konkret, koschere Pizza. Der einstige Washingtoner Toplobbyist in der Bush-Ära, der wegen Bestechung und Betrugs dreieinhalb Jahre im Gefängnis saß, arbeitet seit Kurzem als Hilfskraft in der Küche der Pizzeria Tov in Baltimore. Fachlich qualifiziert für den neuen Job ist Abramoff. Bevor er verknackt und sein Vermögen eingezogen wurde, gehörte ihm unter anderem ein koscheres Restaurant der Spitzenklasse in Washington.

bar refaeli bemüht sich um ein patriotischeres Image. Das israelische Supermodel, das sich durch einen Umzug in die USA erfolgreich vor dem Wehrdienst gedrückt hatte, gehört zu den Teilnehmern eines Solidaritätsmarsches für Gilad Schalit in dieser Woche. Der israelische Soldat befindet sich seit vier Jahren als Geisel in der Hand der Hamas.

elena kagan erzählt offenbar gerne jüdische Witze. Die von Präsident Obama als Oberste Richterin nominierte New Yorker Juristin hat auf Ersuchen des Kongresses den E-Mail-Verkehr aus ihrer Zeit als Rechtsberaterin von Bill Clinton im Weißen Haus der 90er-Jahre freigegeben. Darunter befinden sich auch zwei Mails mit der Betreffzeile: »Jugendfreie jüdische Witze«. Der Text der Mails allerdings wurde gelöscht. Jetzt rätselt das jüdische Washington, welche Witze das wohl waren. ja

Hollywood

Die »göttliche Miss M.«

Schauspielerin Bette Midler dreht mit 80 weiter auf

von Barbara Munker  28.11.2025

Literatur

»Wo es Worte gibt, ist Hoffnung«

Die israelische Schriftstellerin Ayelet Gundar-Goshen über arabische Handwerker, jüdische Mütter und ihr jüngstes Buch

von Ayala Goldmann  28.11.2025

Projektion

Rachsüchtig?

Aus welchen Quellen sich die Idee »jüdischer Vergeltung« speist. Eine literarische Analyse

von Sebastian Schirrmeister  28.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  28.11.2025

Aufgegabelt

Hawaij-Gewürzmischung

Rezepte und Leckeres

 28.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 28.11.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Scrubs«-Neuauflage hat ersten Teaser

Die Krankenhaus-Comedy kommt in den Vereinigten Staaten Ende Februar zurück. Nun gibt es einen ersten kleinen Vorgeschmack

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

Imanuels Interpreten (15)

Elvis Presley: Unser »King«

Fast ein halbes Jahrhundert nach Elvis’ Tod deutet viel darauf hin, dass er Jude war. Unabhängig von diesem Aspekt war er zugleich ein bewunderns- und bemitleidenswerter Künstler

von Imanuel Marcus  28.11.2025