Geständnisse und Geheimnisse

Plotkes

Susan Sideropoulos Foto: imago

Geständnisse und Geheimnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 26.01.2015 19:51 Uhr

Susan Sideropoulos hat Kinder und Karriere gut unter einen Hut gebracht. Dem Newsportal »Promiflash« erzählte die Berliner Schauspielerin, wie es war, nachdem ihr zweiter Sohn geboren wurde und Sideropoulos bereits wieder als Moderatorin arbeitete: »Dann war mein Vater backstage mit ihm, und ich bin dann in den Pausen immer hin und habe gestillt. Das war schon so ein bisschen skurril – aber irgendwie auch schön.«

Gwyneth Paltrow schreibt wieder. Die Schauspielerin (Mortdecai) hat nämlich ein neues Kochbuch geplant. Die dritte Veröffentlichung der 42-Jährigen solle vor allem »einfache Party-Gerichte und Essen für die ganze Familie beinhalten«, sagte Paltrow dem »Hollywood Reporter«. Für die Verfechterin der glutenfreien Low-Carb-Diät seien diese Speisen nämlich eine kleine Herausforderung, wenn man bei einer Feier nicht die ganze Zeit in der Küche stehen wolle.

Julia Louis-Dreyfus ist eine gute Verliererin: Die Schauspielerin war gemeinsam mit ihren Kollegen der TV-Sendung Veeb für einen »Screen Actors Guild Award« in der Kategorie »Outstanding Performance by an Ensemble in a Drama Series« nominiert. Vor der Preisverleihung postete die Schauspielerin (Seinfeld) noch ein fröhliches Bild auf ihrem Instagram-Account. Nachdem klar war, dass die Auszeichnung an die Netflix-Serie Orange is the New Black ging, gab es hingegen lange Gesichter auf dem Bild. Aber alles halb so wild, Louis-Dreyfus kommentierte ihr eigenes Bild mit »We Suck«.

Joshua Oppenheimer kommt zur Berlinale – und zwar als Juror. Der amerikanische Regisseur von Filmen wie The Act of Killing und The Look of Silence wird gemeinsam mit seinen Kollegen Fernando Eimbcke aus Mexiko und Olga Kurylenko aus der Ukraine in der Jury für den Preis »Bester Erstlingsfilm« sitzen. Das Filmfestival findet vom 5. bis 15. Februar in Berlin statt. kat

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 möglicherweise nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  11.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  10.07.2025

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025

Essay

Das Jewish-Hollywood-Paradox

Viele Stars mit jüdischen Wurzeln fühlen sich unter Druck: Sie distanzieren sich nicht nur von Israel und seiner Regierung, sondern auch von ihrem Judentum. Wie konnte es so weit kommen?

von Jana Talke  10.07.2025