Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Doron Matalon Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 19.01.2015 17:53 Uhr

Michael Douglas wird mit dem Genesis-Preis geehrt. Der amerikanische Schauspieler (Behind the Candelabra) wird die mit einer Million Dollar dotierte Auszeichnung am 18. Juni von Benjamin Netanjahu in Jerusalem verliehen bekommen. Douglas wird für seine Leistungen als Schauspieler und Produzent sowie seinen Einsatz für das jüdische Erbe und Israel ausgezeichnet.

Miss Israel hat Ärger. Und das wegen einer Lappalie. Denn die 20-jährige Doron Matalon hat sich auf ein Foto von Miss Libanon gedrängelt, also fotogebombt, wie es so schön heißt. Matalon postete dieses Bild auf ihrem Instagram-Account. Saly Greige, ihres Zeichens Miss Libanon, darf offiziell keinen Kontakt zu Israelis haben, schnitt Matalon aus dem Foto aus und entschuldigte sich sogleich bei ihren Fans. Matalon schrieb daraufhin auf ihrem Instagram-Account, dass sie sich wenigstens auf diesem Weg eine Annäherung gewünscht hätte.

Harvey Weinstein hat in der britischen Graham Norton Show ein kleines, aber nicht unaufregendes Geheimnis verraten. Der Filmproduzent sagte, dass sich die Schauspielerin Judy Dench (James Bond) bei ihm auf ihre ganz eigene Weise für eine Rolle, die ihr ein Comeback bescherte, bedankt hätte. Im noblen »Four Seasons Grill« öffnete Dench die Hose, zeigte eine Pobacke, auf der »JD Loves HW« tätowiert war, und verblüffte Weinstein derart, dass dieser gar nicht wusste, was er zuerst machen sollte.

Rebecca Siemoneit-Barum war froh, wieder festen Boden unter die Füße zu bekommen. Die Kandidatin im RTL-Dschungelcamp landete nämlich mit einigen ihrer Mitstreiter per Helikopter im australischen Nirgendwo. Siemoneit-Barum war so erleichtert über die glückliche Landung, dass sie aus tiefster Brust »Baruch Haschem« rief. Bis Redaktionsschluss verlief ihr Dschungelaufenthalt eher ruhig.

Joel und Ethan Cohen werden bei den Filmfestspielen in Cannes der Jury vorsitzen. Damit gehen die beiden Brüder (A Serious Man) in die Geschichte ein, denn noch nie zuvor gab es eine Doppelspitze in Cannes. »Wir freuen uns sehr«, verkündeten die Regisseure. kat

Bochum

Peter-Weiss-Preis geht an Regisseurin Yael Ronen

Die Preisträgerin nutze Kunst als Instrument gesellschaftlicher Aufklärung, erklärte die Jury

 30.10.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  30.10.2025

Hollywood

Gegenwind für Boykotteure

Wie anti-israelische Kampagnen die Filmindustrie in den USA spalten

von Jana Talke  30.10.2025

Kulturkolumne

Motty Goldman sei Dank!

Meine Mutter ist mir nicht mehr peinlich

von Maria Ossowski  30.10.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 30. Oktober bis zum 6. November

 30.10.2025

Ehrung

Demokratiepreis für Graphic Novel über Schoa-Überlebende

Die Schoa-Überlebenden Emmie Arbel gewährte Zeichnerin Barbara Yelin vier Jahre lang Einblicke in ihr Leben

 30.10.2025

Analyse

Psychiater Otto Kernberg: Dieses Symptom verbindet Trump und Putin

von Anita Hirschbeck  29.10.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 29.10.2025

Meinung

DAVO: Feindbild und Ausschluss

Die Ausrichtung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient unter dem neuen Vorstand legitimiert antiisraelische, antizionistische und in der Konsequenz antisemitische Narrative

von Julia Bernstein  29.10.2025