Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Lena Dunham Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 05.01.2015 17:11 Uhr

Mark Zuckerberg hat eine neue Challenge. Der Facebook-Chef will 2015 jede Woche ein Buch lesen. Das postete der 30-Jährige auf seinem Facebook-Profil. Er wolle Bücher lesen, die sich auf andere Kulturen, Glaubensrichtungen, Technologie und Geschichte konzentrieren. Beginnen wird er mit The End of Power des in Libyen geborenen Autors Moisés Naím.

Lena Dunham hat in der »Gala« ihr Jahr Revue passieren lassen und nebenbei verraten, was sie bestimmt immer bei sich hat: »Viele Stifte, falls jemand sein Buch signiert haben will. Und meinen Ausweis, denn ich brauche das Gefühl, überallhin gehen zu können, wann immer ich will. Und außerdem bin ich niemals ohne Sonnenbrille, Lipgloss und ein gutes Buch unterwegs.«

Jewdyssee haben den offiziellen Song für die European Maccabi Games 2015 geschrieben. Passenderweise trägt das gute Stück den Namen »Maccabi Chai«. Man kann es unter anderem im iTunes Store herunterladen. Mit derart beschwingten Tönen können es ja nur schwungvolle Spiele werden.

Stephen Fry heiratet. Das hat der britische Schauspieler getwittert. Fry, der mit der Comedy-Serie A Bit of Fry and Laurie berühmt wurde, heiratet den 30 Jahre jüngeren Elliott Spencer.

Wladimir Kaminer
zieht eine bittere Bilanz von 2014 – zumindest, was seine alte Heimat Russland betrifft. In einem Interview mit der Nachrichtenagentur epd sagte Kaminer, er habe die vergangenen 20 Jahre in der Überzeugung gelebt, dass sich seine Heimat – vielleicht mit kleinen Schritten – auch auf dem Weg zur europäischen Einigung befinde. »Insofern war dieses Jahr auch ein großer Rückschlag für mich, wo plötzlich mein Land wie eine durchgeknallte Ziege von diesem Weg abgebogen und in den Wald gelaufen ist. Aber ich glaube, sie kommt zurück!« kat

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 möglicherweise nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  11.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  10.07.2025

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025

Essay

Das Jewish-Hollywood-Paradox

Viele Stars mit jüdischen Wurzeln fühlen sich unter Druck: Sie distanzieren sich nicht nur von Israel und seiner Regierung, sondern auch von ihrem Judentum. Wie konnte es so weit kommen?

von Jana Talke  10.07.2025