Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Joan Rivers (1933–2014) Foto: dpa

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 15.12.2014 19:08 Uhr

Rebecca Siemoneit-Barum zieht es in den Dschungel. Die »Iffi Zenker« aus dem TV-Dauerbrenner Lindenstraße wird laut Medienberichten im Januar in der RTL-Sendung Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! ihre Stressresistenz öffentlich testen lassen. Dass im Dschungelcamp regelmäßig Würmer sowie Kakerlaken verspeist werden, bereitet der 37-Jährigen keine Probleme, jedenfalls keine religiösen: Siemoneit-Barum ist zwar jüdisch, hält sich aber nicht streng an die Kaschrut.

Ben Stiller kennt komplizierte deutsche Wörter. In der letzten Ausgabe von Wetten, dass ...? am vergangenen Samstag war der Hollywood-Schauspieler zu Gast, um seinen neuen Film Zoolander 2 vorzustellen. Wie andere amerikanische Stars vor ihm wurde auch der 49-Jährige von Moderator Markus Lanz nach seinen Deutschkenntnissen gefragt und antwortete daraufhin ganz spontan mit »Christkindlmarkt«.

Sheldon Adelson ist iranischen Hackern zum Opfer gefallen. Der Casino-Milliardär und Förderer von Bibi Netanjahu hatte im Oktober 2013 öffentlich gefordert, den Iran atomar zu bombardieren. Die Antwort folgte, wie erst jetzt bekannt wurde, im Februar dieses Jahres: Nerds aus dem Mullahstaat legten das System von Adelsons Casino »The Sands« in Las Vegas lahm und verursachten dabei einen Schaden von 40 Millionen US-Dollar.

Joan Rivers übt Zedaka auch noch nach ihrem Tod. Die im September 81-jährig verstorbene amerikanische Comedy-Ikone hat in ihrem Testament jüdischen Wohlfahrtsorganisationen sowie dem Wiesenthal Center in Los Angeles größere Summen vermacht. Wie viel genau, ist allerdings bislang noch nicht bekannt. Das Erbe der Entertainerin beläuft sich insgesamt auf rund 150 Millionen US-Dollar. ja

Glosse

Der Rest der Welt

Superman kommt ins Kino – und wo sind die super Männer?

von Katrin Richter  13.07.2025

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 wohl nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  13.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  13.07.2025 Aktualisiert

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025