Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Joan Rivers (1933–2014) Foto: dpa

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 15.12.2014 19:08 Uhr

Rebecca Siemoneit-Barum zieht es in den Dschungel. Die »Iffi Zenker« aus dem TV-Dauerbrenner Lindenstraße wird laut Medienberichten im Januar in der RTL-Sendung Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! ihre Stressresistenz öffentlich testen lassen. Dass im Dschungelcamp regelmäßig Würmer sowie Kakerlaken verspeist werden, bereitet der 37-Jährigen keine Probleme, jedenfalls keine religiösen: Siemoneit-Barum ist zwar jüdisch, hält sich aber nicht streng an die Kaschrut.

Ben Stiller kennt komplizierte deutsche Wörter. In der letzten Ausgabe von Wetten, dass ...? am vergangenen Samstag war der Hollywood-Schauspieler zu Gast, um seinen neuen Film Zoolander 2 vorzustellen. Wie andere amerikanische Stars vor ihm wurde auch der 49-Jährige von Moderator Markus Lanz nach seinen Deutschkenntnissen gefragt und antwortete daraufhin ganz spontan mit »Christkindlmarkt«.

Sheldon Adelson ist iranischen Hackern zum Opfer gefallen. Der Casino-Milliardär und Förderer von Bibi Netanjahu hatte im Oktober 2013 öffentlich gefordert, den Iran atomar zu bombardieren. Die Antwort folgte, wie erst jetzt bekannt wurde, im Februar dieses Jahres: Nerds aus dem Mullahstaat legten das System von Adelsons Casino »The Sands« in Las Vegas lahm und verursachten dabei einen Schaden von 40 Millionen US-Dollar.

Joan Rivers übt Zedaka auch noch nach ihrem Tod. Die im September 81-jährig verstorbene amerikanische Comedy-Ikone hat in ihrem Testament jüdischen Wohlfahrtsorganisationen sowie dem Wiesenthal Center in Los Angeles größere Summen vermacht. Wie viel genau, ist allerdings bislang noch nicht bekannt. Das Erbe der Entertainerin beläuft sich insgesamt auf rund 150 Millionen US-Dollar. ja

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl

 17.09.2025

Berlin

Für Toleranz, Demokratie: Margot Friedländer Preis vergeben

Es ist die erste Preisverleihung nach dem Tod der Stifterin. Ausgezeichnet wird der Einsatz für die Ideale der im Frühjahr gestorbenen Holocaust-Überlebenden

 17.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025