Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 11.11.2014 08:43 Uhr

Filmemacher Woody Allen Foto: imago

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 11.11.2014 08:43 Uhr

Woody Allen dreht auch mit 78 noch einen Kinofilm jährlich, das ist so sicher wie das Amen in der Synagoge. Aber selten war dabei ein Sprung so groß wie der von Blue Jasmine (2013) zum diesjährigen Magic in the Moonlight: Erwies sich Blue Jasmine noch als echter Downer, in dem der Filmemacher all seinen Zynismus und seine Misanthropie auf die Leinwand brachte, entpuppt sich Magic in the Moonlight als leichtfüßige und nostalgische Gute-Laune-Romanze. Der Film läuft am 4. Dezember in den deutschen Kinos an.

John Galliano ist im Rechtsstreit gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber Christian Dior unterlegen. Ein französisches Arbeitsgericht verurteilte den britischen Modedesigner am Dienstag vergangener Woche dazu, Dior einen symbolischen Euro zu überweisen. Seine Forderung nach Schadenersatz von 2,4 bis 13 Millionen Euro wegen widerrechtlicher Entlassung wurde abgelehnt. Der 54-jährige Modemacher hatte 2011 durch antisemitische und rassistische Äußerungen einen Skandal verursacht.

Indira Weis hat ihrem Ärger über Teilzeit-Designerin Liliana Matthäus in einem Interview mit dem Fernsehsender RTL Luft gemacht: »Oh mein Gott! Das arme Mädchen. Das ist ja überhaupt nicht mehr gesund, die ist ja total eingefallen. Das sieht schon magersüchtig aus!« Die Lästerattacke der 35-jährigen Sängerin bezieht sich auf ein Instagram-Foto, das Matthäus’ knochige Figur in einem knappen Sport-Look zeigt. »Sie will auf Teufel komm raus ein Supermodel sein. Aber das ist sie nicht«, urteilte die einstige Dschungelcamp-Kandidatin.

Roman Polanski sorgt für Schlagzeilen. Nachdem er zur Eröffnung des Museums der Geschichte der polnischen Juden nach Warschau gereist war, hatte die US-Staatsanwaltschaft, die seit mehr als 30 Jahren wegen eines Sexualdelikts gegen Polanski ermittelt, Polen noch am selben Tag um Festnahme des Regisseurs gebeten. Ein Berater von Präsident Komorowski warf den USA jetzt »absolute Ignoranz« vor. Es sei »unangemessen, in einem solchen Moment die Auslieferung eines Kindes des Holocaust zu fordern«. Polanski (81) hatte die Schoa im Krakauer Ghetto überlebt. Er besitzt die polnische Staatsbürgerschaft. bp

Sehen!

»Traumnovelle«

Der Film arbeitet sich an den sieben anekdotischen Kapiteln der literarischen Vorlage von Arthur Schnitzler entlang

von Britta Schmeis  17.01.2025

Doku

Über eine weitreichende Unwahrheit

»W. – was von der Lüge bleibt« (2020) nähert sich der Lebensgeschichte von Bruno Dösekker alias Wilkomirski, der die Identität eines Schoa-Überlebenden annahm

von Silvia Bahl  17.01.2025 Aktualisiert

Kino

»Wie eine Art Heimkehr«

Schauspielerin Jennifer Grey über den Film »A Real Pain« und Dreharbeiten in Polen

von Patrick Heidmann  16.01.2025

Nachruf

Der Soziologe und das »Gedächtnistheater«

Eine persönliche Erinnerung an Y. Michal Bodemann, der sich unter anderem mit Erinnerungspolitik in Deutschland beschäftigte

von Janine Cunea  16.01.2025

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. bis zum 27. Januar

 16.01.2025

Freiburg

Kurde aus Syrien eröffnet israelisches Restaurant

Der Besitzer wird schon länger bedroht. Er lässt sich jedoch nicht abschrecken

von Christian Böhmer  16.01.2025

Malerei

First Ladys der Abstraktion

Das Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden zeigt farbenfrohe Bilder jüdischer Künstlerinnen

von Dorothee Baer-Bogenschütz  15.01.2025

Frankreich

Iris Knobloch bleibt Präsidentin des Filmfestivals Cannes

Sie ist die erste Frau an der Spitze des Festivals

 15.01.2025

London

Autor Neil Gaiman weist Vorwürfe sexueller Übergriffe zurück

Im »New York Magazine« werfen mehrere Frauen dem britischen Fantasy- und Science-Fiction-Autor entsprechende Taten vor. Nun äußert sich der 64-Jährige

 15.01.2025