Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Gute Tat: Susan Sideropoulos ruft zu Knochenmarkspende auf Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 27.10.2014 20:13 Uhr

Gene Simmons hat den »New York Daily News« ein Interview gegeben. Darin macht er sich über die Beliebtheit von Juden Gedanken. Diese seien, so Simmons, »noch nie populär gewesen« und seien es auch jetzt nicht, sagte der Bassist der Rockgruppe KISS. »Jeder wird voll und ganz bestätigen, dass Juden nicht ihre liebsten Personen sind.« Allerdings stellt er fest, wenn Menschen einen guten Banker bräuchten, würden sie einen jüdischen nehmen, wenn sie krank seien, gingen sie zu einem jüdischen Arzt, und wenn sie jemanden verklagen wollten, würden sie zu einem jüdischen Anwalt gehen.

Susan Sideropoulos ruft ihre Fans auf, sich für eine Knochenmarkspende registrieren zu lassen. Der kleine Sohn einer ihrer besten Freundinnen ist an Leukämie erkrankt. Die Erkrankung des Kleinen geht der 33-jährigen Schauspielerin (Gute Zeiten, schlechte Zeiten) und zweifachen Mutter sehr nahe. Und sie freut sich über so viele Reaktionen auf ihren Aufruf: »Das hat eine Welle ausgelöst, wie ich sie mir nicht hätte vorstellen können«, sagte sie »bunte.de«

Mila Kunis ist zwar gerade erst Mutter geworden, trotzdem wünscht sich ihr Verlobter Ashton Kutcher ein weiteres Kind – das zumindest behauptet ein Insider, der diese Information der Online-Zeitung »E!« gesteckt hat. Noch sei sie von der Geburt erschöpft, aber für die Hochzeit Anfang 2015 werde sie wieder fit sein.

Bar Refaeli hat einen Preis bekommen. Und zwar keinen geringeren als den »Model International« der Zeitung »InTouch«. Verliehen wurde der Award in Düsseldorf, und das israelische Model zeigte sich dem Online-Portal »Promiflash« gegenüber sehr glücklich. »Ich hoffe, dass ich auch glücklich bin, wenn ich nicht verliebt bin. Ich bin eine sehr glückliche Person.« Offenbar ist sie ohnehin gerade sehr glücklich mit ihrem Freund, dem israelischen Geschäftsmann Adi Ezra. kat

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte. Bis er eine entscheidende Rolle von den Coen-Brüdern bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  14.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Superman kommt ins Kino – und wo sind die super Männer?

von Katrin Richter  13.07.2025

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 wohl nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  14.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  13.07.2025 Aktualisiert

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025