Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 19.09.2014 15:58 Uhr

Seth Rogen Foto: imago

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 19.09.2014 15:58 Uhr

Barbra Streisand macht sich Gedanken über Israel. In einem jüngst veröffentlichten Artikel der »New York Times« heißt es von ihr, dass sie diese Gedanken in einem ganz gewöhnlichen Spiralblock festhalte. Einige davon würden wohl mit in ihre Biografie einfließen. So beginne, berichtet das Blatt, ein Kapitel wie folgt: »Die Welt missgönnt Erfolg«. Ansonsten, so das Magazin, freue sich Streisand auf das neue iPhone, halte das Buch Der Distelfink für lesenswert und trage eine Strickjacke für fast 60 Dollar – also eine ganz normale Frau.

Donna Karan ist vom Magazin »The Hollywood Reporter« zu einer der 25 einflussreichsten Designerinnen gewählt worden. Karan, die seit über 30 Jahren Persönlichkeiten wie die Politikerin Hillary Clinton oder Schauspielerinnen wie Demi Moore einkleidet, finde es aber am ehrenvollsten, die Sängerin Barbra Streisand mit ihren neuen Entwürfen zu überraschen – wie beispielsweise zur Oscar-Verleihung. Karan sagt: »Keiner legt so einen Auftritt hin wie Barbra.«

Yotam Ottolenghi hat ein neues Kochbuch geschrieben. Seit dem 11. September ist der Nachfolger von Plenty, der passenderweise Plenty More heißt, in den Buchläden auf Englisch zu erhalten. Mitte Oktober soll die deutsche Ausgabe erscheinen. Ein Fest für alle, die vegetarisches Essen mögen – und die, die es gerade für sich entdecken.

Seth Rogen hat einen neuen Job – na ja, nicht wirklich. Aber der Schauspieler könnte einen neuen haben, wenn er wollte. Denn der amerikanische Rapper Waka Flocka Flame hatte eine Art inoffizielle Stellenanzeige ausgeschrieben, in der er einen professionellen Dreher für seine Joints suchte. Rogen »bewarb« sich, indem er Waka Flocka Flame twitterte: »@WakaFlockabsm #icanroll Hit me up«. Offenbar war die Antwort positiv, denn die beiden twitterten ein unmissverständliches Bild von sich beim Rollen. kat

Glosse

Nisht keyn joke

Warum Alpenjiddisch endlich Umgangssprache für alle Menschen auf der Welt werden sollte

von Beni Frenkel  30.03.2023

USA

Seinfelds Jubiläum im New Yorker Beacon Theater

Kein Comedian hatte in der legendären Einrichtung mehr Shows als er

 30.03.2023

Serie

Der Kopf als Rührschüssel

Taffy Brodesser-Akners Bestseller über Midlife-Krisen in New York wurde verfilmt – zum Glück!

von Sophie Albers Ben Chamo  30.03.2023

Tagung

Zum Auflehnen verpflichtet?

Was Widerstand aus den Blickwinkeln der Philosophie, Geschichte, Religion und des Rechts bedeutet

von Heinz-Peter Katlewski  30.03.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 29.03.2023

Berlin

Staatsoper Berlin mit Saison nach Barenboim

Als Dirigent ist er weiterhin beteiligt. Für einige Konzerte ist er eingeplant

von Gerd Roth  29.03.2023

Glosse

Über Charlie Chaplin und andere Scheinjuden

Wie konnte sich die Geschichte von Chaplins Jüdischsein so lange halten?

von Joshua Schultheis  28.03.2023

Studie

Der Chili-Junge

Wie ein Elfjähriger mit einer einzigartigen Genmutation zum Hoffnungsträger in der Schmerzforschung wurde

von Lilly Wolter  28.03.2023

Literatur

Uneitles Dokument

Der Schauspieler Lenn Kudrjawizki hat seine Familie porträtiert – ein sensibles Erkunden der eigenen Wurzeln

von Knut Elstermann  28.03.2023