Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Seth Rogen Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 19.09.2014 15:58 Uhr

Barbra Streisand macht sich Gedanken über Israel. In einem jüngst veröffentlichten Artikel der »New York Times« heißt es von ihr, dass sie diese Gedanken in einem ganz gewöhnlichen Spiralblock festhalte. Einige davon würden wohl mit in ihre Biografie einfließen. So beginne, berichtet das Blatt, ein Kapitel wie folgt: »Die Welt missgönnt Erfolg«. Ansonsten, so das Magazin, freue sich Streisand auf das neue iPhone, halte das Buch Der Distelfink für lesenswert und trage eine Strickjacke für fast 60 Dollar – also eine ganz normale Frau.

Donna Karan ist vom Magazin »The Hollywood Reporter« zu einer der 25 einflussreichsten Designerinnen gewählt worden. Karan, die seit über 30 Jahren Persönlichkeiten wie die Politikerin Hillary Clinton oder Schauspielerinnen wie Demi Moore einkleidet, finde es aber am ehrenvollsten, die Sängerin Barbra Streisand mit ihren neuen Entwürfen zu überraschen – wie beispielsweise zur Oscar-Verleihung. Karan sagt: »Keiner legt so einen Auftritt hin wie Barbra.«

Yotam Ottolenghi hat ein neues Kochbuch geschrieben. Seit dem 11. September ist der Nachfolger von Plenty, der passenderweise Plenty More heißt, in den Buchläden auf Englisch zu erhalten. Mitte Oktober soll die deutsche Ausgabe erscheinen. Ein Fest für alle, die vegetarisches Essen mögen – und die, die es gerade für sich entdecken.

Seth Rogen hat einen neuen Job – na ja, nicht wirklich. Aber der Schauspieler könnte einen neuen haben, wenn er wollte. Denn der amerikanische Rapper Waka Flocka Flame hatte eine Art inoffizielle Stellenanzeige ausgeschrieben, in der er einen professionellen Dreher für seine Joints suchte. Rogen »bewarb« sich, indem er Waka Flocka Flame twitterte: »@WakaFlockabsm #icanroll Hit me up«. Offenbar war die Antwort positiv, denn die beiden twitterten ein unmissverständliches Bild von sich beim Rollen. kat

Yitzhak Rabin

Erinnerung an einen Mord

Wie ich am 4. November 1995 im Café Moment in der Jerusalemer Azza Street vom tödlichen Anschlag auf Israels Ministerpräsident in Tel Aviv erfuhr

von Ayala Goldmann  04.11.2025

TV-Tipp

»Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen«

Das Dokudrama rekonstruiert die Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse vor 80 Jahren

von Jan Lehr  04.11.2025

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025