Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Häftling nr. 61.727-054, besser bekannt als Bernard Madoff, darf im US-Bundesgefängnis Butner in North Carolina sein finanztechnisches Know-how nicht einbringen. Der verurteilte 60-Milliarden-Dollar-Betrüger hatte angeboten, die Kasse für Gartenarbeiten des Knasts zu verwalten. Die Gefängnisleitung lehnte dankend ab: »Um Himmels willen. Ich weiß, was er draußen getan hat«, wird ein Verantwortlicher im New York Magazine zitiert.

tori spelling dementiert entschieden, magersüchtig zu sein. Die amerikanische Schauspielerin und zweifache Mutter hat in den vergangenen Monaten auffallend abgenommen. Das sei das Ergebnis einer schweren Schweinegrippe, die sie sich vor einiger Zeit eingefangen habe, sagte Spelling Reportern. Auf die Frage, warum sie ihre Erkrankung nicht bereits früher öffentlich gemacht habe, erklärte die Darstellerin der Donna Martin aus der TV-Serie Beverley Hills 90210, es sei ihr »peinlich gewesen«.

Hugo egon balder sendet demnächst am Schabbat. Die von dem 60-Jährigen moderierte Comedy-Impro-Show Genial daneben wird nach monatelanger Pause ab Mitte Juli zwar wieder bei SAT1 ausgestrahlt, dann aber nicht mehr auf dem gewohnten Sendeplatz am Samstagabend, sondern freitags um 22.15 Uhr. Grund für die Verlegung sind die enttäuschenden Einschaltquoten der Sendung.

natalie portman hat Angst vor dem Älterwerden. Obwohl sie erst 28 ist, macht sich die in Jerusalem geborene Schauspielerin (Hautnah) bereits Gedanken über ihre berufliche Zukunft in späteren Zeiten: »Wenn es auf die 40 zugeht, wird es für Schauspielerinnen richtig schwierig. Ich kenne Leute, die vor fünf Jahren Stars waren und heute schon im Abseits sind.« Bis es bei ihr so weit ist, nutzt Portman ihren Starruhm für Nebenverdienste. Ab Herbst wird sie für Dior-Parfüms werben. Der französische Hersteller will mit Portman sein Image verjüngen. ja

Debatte

Neue Leitlinie zum Umgang mit NS-Raubgut für Museen und Bibliotheken

In Ausstellungshäusern, Archiven und Bibliotheken, aber auch in deutschen Haushalten finden sich unzählige im Nationalsozialismus entzogene Kulturgüter. Eine neue Handreichung soll beim Umgang damit helfen

von Anne Mertens  27.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 27.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 27. November bis zum 3. Dezember

 27.11.2025

Fernsehen

Zieht Gil Ofarim ins Dschungelcamp? 

RTL kommentiert noch keine Namen - doch die Kandidaten-Gerüchte um Gil Ofarim und Simone Ballack sorgen schon jetzt für reichlich Gesprächsstoff

von Jonas-Erik Schmidt  27.11.2025

Rezension

Ein Feel-Good-Film voller kleiner Wunder

Ein Junge, der nicht laufen kann, Ärzte, die aufgeben, eine Mutter, die unbeirrt kämpft. »Mit Liebe und Chansons« erzählt mit Herz und Humor, wie Liebe jede Prognose überwindet

 27.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  27.11.2025

Kino

Echte Zumutung

Ronan Day-Lewis drehte mit seinem Vater Daniel als Hauptfigur. Ein bemühtes Regiedebüt über Gewalt und Missbrauch

von Maria Ossowski  27.11.2025

Das Ausmalbuch "From the river to the sea" in einer Buchhandlung in Zürich.

Meinung

Ausmalen gegen die Realität

Kinderbücher sollten nicht dazu instrumentalisiert werden, Kinder niederschwellig zu prägen

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.11.2025

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025