Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Häftling nr. 61.727-054, besser bekannt als Bernard Madoff, darf im US-Bundesgefängnis Butner in North Carolina sein finanztechnisches Know-how nicht einbringen. Der verurteilte 60-Milliarden-Dollar-Betrüger hatte angeboten, die Kasse für Gartenarbeiten des Knasts zu verwalten. Die Gefängnisleitung lehnte dankend ab: »Um Himmels willen. Ich weiß, was er draußen getan hat«, wird ein Verantwortlicher im New York Magazine zitiert.

tori spelling dementiert entschieden, magersüchtig zu sein. Die amerikanische Schauspielerin und zweifache Mutter hat in den vergangenen Monaten auffallend abgenommen. Das sei das Ergebnis einer schweren Schweinegrippe, die sie sich vor einiger Zeit eingefangen habe, sagte Spelling Reportern. Auf die Frage, warum sie ihre Erkrankung nicht bereits früher öffentlich gemacht habe, erklärte die Darstellerin der Donna Martin aus der TV-Serie Beverley Hills 90210, es sei ihr »peinlich gewesen«.

Hugo egon balder sendet demnächst am Schabbat. Die von dem 60-Jährigen moderierte Comedy-Impro-Show Genial daneben wird nach monatelanger Pause ab Mitte Juli zwar wieder bei SAT1 ausgestrahlt, dann aber nicht mehr auf dem gewohnten Sendeplatz am Samstagabend, sondern freitags um 22.15 Uhr. Grund für die Verlegung sind die enttäuschenden Einschaltquoten der Sendung.

natalie portman hat Angst vor dem Älterwerden. Obwohl sie erst 28 ist, macht sich die in Jerusalem geborene Schauspielerin (Hautnah) bereits Gedanken über ihre berufliche Zukunft in späteren Zeiten: »Wenn es auf die 40 zugeht, wird es für Schauspielerinnen richtig schwierig. Ich kenne Leute, die vor fünf Jahren Stars waren und heute schon im Abseits sind.« Bis es bei ihr so weit ist, nutzt Portman ihren Starruhm für Nebenverdienste. Ab Herbst wird sie für Dior-Parfüms werben. Der französische Hersteller will mit Portman sein Image verjüngen. ja

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025

Debatte

Rafael Seligmann: Juden nicht wie »Exoten« behandeln

Mehr Normalität im Umgang miteinander - das wünscht sich Autor Rafael Seligmann für Juden und Nichtjuden in Deutschland. Mit Blick auf den Gaza-Krieg mahnt er, auch diplomatisch weiter nach einer Lösung zu suchen

 18.09.2025

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025