Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Häftling nr. 61.727-054, besser bekannt als Bernard Madoff, darf im US-Bundesgefängnis Butner in North Carolina sein finanztechnisches Know-how nicht einbringen. Der verurteilte 60-Milliarden-Dollar-Betrüger hatte angeboten, die Kasse für Gartenarbeiten des Knasts zu verwalten. Die Gefängnisleitung lehnte dankend ab: »Um Himmels willen. Ich weiß, was er draußen getan hat«, wird ein Verantwortlicher im New York Magazine zitiert.

tori spelling dementiert entschieden, magersüchtig zu sein. Die amerikanische Schauspielerin und zweifache Mutter hat in den vergangenen Monaten auffallend abgenommen. Das sei das Ergebnis einer schweren Schweinegrippe, die sie sich vor einiger Zeit eingefangen habe, sagte Spelling Reportern. Auf die Frage, warum sie ihre Erkrankung nicht bereits früher öffentlich gemacht habe, erklärte die Darstellerin der Donna Martin aus der TV-Serie Beverley Hills 90210, es sei ihr »peinlich gewesen«.

Hugo egon balder sendet demnächst am Schabbat. Die von dem 60-Jährigen moderierte Comedy-Impro-Show Genial daneben wird nach monatelanger Pause ab Mitte Juli zwar wieder bei SAT1 ausgestrahlt, dann aber nicht mehr auf dem gewohnten Sendeplatz am Samstagabend, sondern freitags um 22.15 Uhr. Grund für die Verlegung sind die enttäuschenden Einschaltquoten der Sendung.

natalie portman hat Angst vor dem Älterwerden. Obwohl sie erst 28 ist, macht sich die in Jerusalem geborene Schauspielerin (Hautnah) bereits Gedanken über ihre berufliche Zukunft in späteren Zeiten: »Wenn es auf die 40 zugeht, wird es für Schauspielerinnen richtig schwierig. Ich kenne Leute, die vor fünf Jahren Stars waren und heute schon im Abseits sind.« Bis es bei ihr so weit ist, nutzt Portman ihren Starruhm für Nebenverdienste. Ab Herbst wird sie für Dior-Parfüms werben. Der französische Hersteller will mit Portman sein Image verjüngen. ja

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  20.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  20.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Netflix-Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. November bis zum 27. November

 20.11.2025

»Lolita lesen in Teheran«

Klub der mutigen Frauen

Der Israeli Eran Riklis verfilmt die Erinnerungen der iranischen Schriftstellerin Azar Nafisi an geheime Literaturtreffen in Teheran – mit einem großartigen Ensemble

von Ayala Goldmann  20.11.2025