Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

yuri foreman ist nur noch Ex-Champion. Der in Weißrussland geborene israelische Boxprofi verlor voriges Wochenende seinen Weltmeistertitel im Weltergewicht gegen Miguel Cotto. Vor 20.000 Zuschauern im New Yorker Yankee-Stadion siegte der Puertoricaner in der neunten Runde durch K.O. Foreman, der sich bei dem Kampf am Knie verletzte, kann sich jetzt wieder verstärkt seinem Rabbinatsstudium zuwenden.

barbra streisand wendet sich nach Musik, Schauspiel und Regie jetzt einem neuen Genre zu. Die 68-Jährige hat ihr erstes Buch geschrieben. Keine Autobiografie – einen früheren Versuch, ihr Leben zu beschreiben hatte die Diva nach einigen Kapiteln aufgegeben, weil ihr das »zu hart« war. Stattdessen bringt Streisand im November einen großformatigen, reich bebilderten Band über Häuser in Malibu heraus, an deren Design sie beteiligt war. In dem Prachtband können interessierte Leser unter anderem erfahren, dass Streisands Lieblingsfarbe »Lippenstiftrot« ist.

gwyneth paltrow liebt treifes Essen. Die Filmschauspielerin, die aus einer osteuropäischen Rabbinerdynastie stammt, präsentiert auf YouTube ein Rezept für Tacos mit Shrimps, scharfer Sauce und frischen Limetten. Die unkoscheren Meerestiere preist Paltrow, die zur Zeit in den Kinos in Iron Man 2 zu sehen ist, als »leicht zu kochen und gesund« an.

patrick bruel hatte Pech im Spiel. Der französische Chansonstar, Schauspieler und Hobbyzocker schied bei der World of Poker Tour in Paris vorzeitig aus und durfte nicht im Finale mitspielen. Immerhin schaffte es der 51-jährige Sohn sefardischer Einwanderer aus Tunesien auf Rang 12 unter 246 Teilnehmern und sackte einen Gewinn von 46.955 Euro ein.

ian ziering ist vergeben. Der Darsteller des Steve Sander aus der 90er-Jahre-Kultserie Beverley Hills, 90210 hat in Newport Beach seine Freundin Erin Ludwig geheiratet. Die Trauung fand nach religiösem Ritus unter der Chuppa statt, der inzwischen 46-jährige Bräutigam trug eine Kippa. Zu den Hochzeitsgästen zählten auch etliche von Zierings einstigen Serien-kollegen, unter ihnen Jason Pristley (»Brandon Walsh«), Brian Austin Green (»David Silver«) und Jenny Garth (»Kelly Taylor«).ja

Kulturkolumne

Was bleibt von uns?

Lernen von John Oglander

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025

Hollywood

Scarlett Johansson macht bei »Exorzist«-Verfilmung mit

Sie mimte die Marvel-Heldin »Black Widow« und nahm es in »Jurassic World: Die Wiedergeburt« mit Dinos auf. Nun lässt sich Scarlett Johansson auf den vielleicht düstersten Filmstoff ihrer Laufbahn ein

 25.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  24.11.2025

Nachruf

Das unvergessliche Gesicht des Udo Kier

Er ritt im Weltall auf einem T-Rex, spielte für Warhol Dracula und prägte mit einem einzigen Blick ganze Filme. Udo Kier, Meister der Nebenrolle und Arthouse-Legende, ist tot. In seinem letzten Film, dem Thriller »The Secret Agent«, verkörpert er einen deutschen Juden

von Christina Tscharnke, Lisa Forster  24.11.2025

TV-Kritik

Viel Krawall und wenig Erkenntnis: Jan Fleischhauer moderiert im ZDF den Kurzzeitknast der Meinungen

Mit »Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer« setzt das ZDF auf Clash-TV: ein klaustrophobisches Studio, schnelle Schnitte, Big-Brother-Momente und kontroverse Gäste - viel Krawall, wenig Erkenntnis

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Nürnberg

»Tribunal 45«: Ein interaktives Spiel über die Nürnberger Prozesse

Darf man die Nürnberger Prozesse als Computerspiel aufarbeiten? Dieses Spiel lässt User in die Rolle der französischen Juristin Aline Chalufour schlüpfen und bietet eine neue Perspektive auf die Geschichte

von Steffen Grimberg  24.11.2025