Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Mila Kunis Foto: imago

Michelle Obama hat ein Herz für jiddische Literatur. Die First Lady hat vergangene Woche die »National Medal for Museum and Library Service« an das Yiddish Book Center in New York verliehen. Die Auszeichnung gilt als eine der höchsten Ehren für Museen. Der Gründer des Zentrums, Aaron Lansky, freute sich darüber. Er hatte vor zehn Jahren die Idee zu dieser Einrichtung.

Michael Douglas hat sich verletzt. Der Schauspieler tanzte auf der Barmizwa seines Sohnes Dylan so engagiert Hora, dass er, wie er der »New York Times« mitteilte, nicht weiß, ob er sich an der Leiste verletzt oder einen Bruch zugezogen habe. Zumindest saß er bei der Vorstellung des neuen Buches von Jerry Bruckheimer auffallend still auf seinem Platz. Douglas soll gescherzt haben, er habe sich beim Anheben zweier Exemplare von Bruckheimers Roman When Lightning Strikes übernommen: »Jedes davon wiegt je vier Kilo.«

Monica Lewinsky sorgt für Schlagzeilen. Die ehemals berühmteste Praktikantin der Welt hat in der »Vanity Fair« beklagt, dass ihr das große Medieninteresse nach der Affäre mit dem damaligen Präsidenten Bill Clinton Chancen verbaut habe. »Es ist Zeit, das blaue Kleid zu begraben«, schrieb Lewinsky in ihrem Essay, der unter dem Titel »Shame and Survival« veröffentlicht wurde. Fast 20 Jahre habe die heute 40-Jährige gebraucht, um die Geschehnisse von damals zu verarbeiten und zu erkennen, dass sie ein Opfer der Medien war.

Alicia Silverstone (Clueless) hat mit einem Bekenntnis in ihrem Buch The Kind Mama überrascht. Dort schreibt sie, dass sie ihren Sohn Bear Blu nicht habe beschneiden lassen. Nicht zuletzt ihr Vater sei irritiert gewesen, erzählt die Schauspielerin, die selbst in einem »traditionellen jüdischen« Haus aufgewachsen ist.

Mila Kunis hat jetzt ihre Schwangerschaft offiziell gemacht. Die Schauspielerin plauderte in der Talkshow von Ellen DeGeneres über seltsame Gelüste: »Ich esse den ganzen Tag Sauerkraut. Das ist der schlimmste Heißhunger, den man haben kann, weil das Kraut einen sehr starken Geruch hat. Wenn du ein Glas öffnest, riecht anschließend die ganze Küche danach.« kat

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl

 17.09.2025

Berlin

Für Toleranz, Demokratie: Margot Friedländer Preis vergeben

Es ist die erste Preisverleihung nach dem Tod der Stifterin. Ausgezeichnet wird der Einsatz für die Ideale der im Frühjahr gestorbenen Holocaust-Überlebenden

 17.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025