Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Freuen sich auf das erste Kind Foto: imago

José Pekerman weiß nicht, ob er den noch-Hertha-BSC-Spieler Adrian Ramos an der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien teilnehmen lassen wird. Pekerman, kolumbianischer Nationaltrainer, hatte Ramos nach dessen Rückkehr in die Mannschaft des südamerikanischen Landes bislang noch nicht spielen lassen.

Harvey Weinstein ist multitaskingfähig. Der Film- und TV-Produzent sagte dem Online-Magazin Hollywood-Reporter, er schaue vier Late-Night-Shows gleichzeitig. »Ich liebe (Jimmy) Kimmel. Ich liebe Jimmy (Fallon) und ich liebe (David) Letterman. Und ich hoffe, dass Stephen Colbert in New York bleibt«, kommentierte er zudem den zukünftigen Standort der Talkshow.

Marc Mezvinsky und seine Frau Chelsea Clinton werden Eltern. Die 34-jährige Tochter des ehemaligen US-Präsidenten Bill Clinton und der 37-jährige Investmentbanker freuten sich sehr auf ihr erstes Kind, hieß es in amerikanischen Medien. »Ich hoffe, dass ich eine genauso gute Mutter für mein Kind sein werde, wie es meine Mutter für mich war«, sagte Clinton. Eine Frage wird allerdings derzeit heiß debattiert: Soll das Kind jüdisch oder christlich erzogen werden?

Paul Krugman hat einen neuen Job und sorgt damit gleich für Ärger. Der Nobelpreisträger und Wirtschaftsexperte soll künftig an der City University in New York über finanzielle Ungleichheit forschen und dafür ein nicht gerade geringes Gehalt beziehen, das sich auf umgerechnet 160.000 Euro für neun Monate belaufen soll. Glaubt man Gerüchten, ist der Arbeitsaufwand dafür nicht sehr groß.

Eric Afriat ist Millionär – dank Pessach. Oder dank Poker. Denn der 45-jährige Hobbyspieler ging lieber zu einem Turnier, anstatt mit seiner Mutter am Sedertisch zu sitzen. Wie sich herausstellte, war das eine gute Wahl, denn Afriat gewann und kann sich auf den Sedereinkauf 2015 nun ohne – finanzielle – Sorge vorbereiten. kat

Aufgegabelt

Couscous mit Gemüse

Rezept der Woche

von Katrin Richter  24.10.2025

Rezension

Kafkaeskes Kino: »Franz K.«

Die Regisseurin, die für Hitlerjunge Salomon eine Oscar-Nominierung erhielt, hat das Leben des Schriftstellers verfilmt. Der Zuschauer darf »Franz K.« nicht nur als gequältes Genie-Klischee, sondern als dreidimensionalen Menschen erleben

von Patrick Heidmann  24.10.2025

Talmudisches

Das Schicksal der Berurja

Die rätselhafte Geschichte einer Frau zwischen Märtyrertum und Missverständnis

von Yizhak Ahren  24.10.2025

Dresden

Jüdische Woche eröffnet

Das Event bietet bis Sonntag Tanz, Theater, Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Gesprächsrunden

 24.10.2025

Malerei

Zwischen den Welten

Südafrikanerin, Deutsche, Jüdin: Das Berliner Brücke-Museum würdigt die vergessene Expressionistin Irma Stern mit einer großen Ausstellung

von Bettina Piper  23.10.2025

Shkoyach!

Der Belarusse ist einer, der Birkensaft liebt

Wenn man sich schon auf eine komplizierte Sprache, andere Umgangsformen und ein gewöhnungsbedürftiges Klima einlässt, dann soll einem wenigstens das heimische Essen Halt geben: Unser Autor kostet noch einmal das Lieblingsgetränk seiner Kindheit

von Eugen El  23.10.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 23. Oktober bis zum 31. Oktober

 23.10.2025

Netflix-Serie

»Nobody Wants This«: Zweite Staffel ab heute verfügbar

Keine Produktion seit »Srugim« habe Rabbiner und Synagogen so unterhaltsam dargestellt, heißt es in israelischen Medien. Ab heute geht es in die nächste Runde

 23.10.2025

Zahl der Woche

384 Betten

Fun Facts und Wissenswertes

 21.10.2025