Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Gwyneth Paltrow Foto: imago

John Turturro hat bei der Eröffnung des 20. Jüdischen Filmfestes Berlin & Potsdam erzählt, wie er Woody Allen kennengelernt hat: »Wir haben den gleichen Friseur«, sagte der Schauspieler, der mit dem Eröffnungsfilm Fading Gigolo die Gäste begeisterte.

Hugo Egon Balder hat zu seinem Geburtstag vor eineinhalb Wochen ein ganz besonderes Geschenk bekommen. Der beliebte Schauspieler stand an diesem Abend auf der Bühne im Theater an der Kö, wo er im Stück Aufguss mitwirkt. Plötzlich kam, so berichtet »Express.de«, seine Kollegin in einem Domina-Outfit auf die Bühne. Der Regisseur erklärte: »Hugo ist heute volljährig geworden! Zu seinem Geburtstag haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen.«

Gwyneth Paltrow hat sich in der vergangenen Woche von Ehemann Chris Martin getrennt. Allerdings soll der engste Familienkreis nicht besonders glücklich darüber sein. Paltrows Mutter, Blythe Danner, habe einen sehr guten Kontakt zu Martin und soll ihre Tochter angefleht haben, sich nicht zu trennen, berichtete ein Insider »US Weekly«. Auch Chris Martin selbst wolle seine Ehe retten, heißt es von einem anderen Insider.

Susan Sideropoulos
ist von den neuen Let’s-Dance-Kandidaten hellauf begeistert. Dem Online-Magazin »Promiflash.de« sagte die Schauspielerin, die selbst bei einer Staffel der Tanzshow gewann: »Es ist echt eine coole, bunte Mischung. Mein kleiner Geheimfavorit ist Alexander Klaws.« Auch Kandidatin Larissa Marolt steht bei Sideropoulos hoch im Kurs: »Ich liebe Larissa! Ich bin sehr gespannt, ich glaube, dass sie sowieso weit kommt, weil sie einfach so beliebt ist und man sie gerne sieht«, sagte sie im Interview mit dem Online-Magazin.

Adam Levine wechselt ins Regiefach. Der Maroon-5-Sänger und The-Voice-Coach dreht nämlich gerade seinen ersten Kinofilm. Dieser soll Begin Again heißen, Pirates of the Caribbean-Star Keira Knightley soll in dem neuen Hollywoodfilm eine Rolle übernehmen. kat

Hollywood

Die »göttliche Miss M.«

Schauspielerin Bette Midler dreht mit 80 weiter auf

von Barbara Munker  28.11.2025

Literatur

»Wo es Worte gibt, ist Hoffnung«

Die israelische Schriftstellerin Ayelet Gundar-Goshen über arabische Handwerker, jüdische Mütter und ihr jüngstes Buch

von Ayala Goldmann  28.11.2025

Projektion

Rachsüchtig?

Aus welchen Quellen sich die Idee »jüdischer Vergeltung« speist. Eine literarische Analyse

von Sebastian Schirrmeister  28.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  28.11.2025

Aufgegabelt

Hawaij-Gewürzmischung

Rezepte und Leckeres

 28.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 28.11.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Scrubs«-Neuauflage hat ersten Teaser

Die Krankenhaus-Comedy kommt in den Vereinigten Staaten Ende Februar zurück. Nun gibt es einen ersten kleinen Vorgeschmack

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

Imanuels Interpreten (15)

Elvis Presley: Unser »King«

Fast ein halbes Jahrhundert nach Elvis’ Tod deutet viel darauf hin, dass er Jude war. Unabhängig von diesem Aspekt war er zugleich ein bewunderns- und bemitleidenswerter Künstler

von Imanuel Marcus  28.11.2025