Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Pink Foto: imago

Christian Berkel hat vor dem Beginn der deutsch-israelischen Regierungskonsultationen in Jerusalem Anfang der Woche einen Appell mit dem Titel: »Frau Merkel, zeigen Sie wahre Solidarität mit Israel!« unterschrieben. In vier Punkten fordern die Unterzeichner, darunter auch die ehemalige Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Lala Süsskind, Angela Merkel solle sich »klar gegen sogenannte Israelkritiker« stellen und auf »Palästinenserpräsident Abbas einwirken, endlich auch das Existenzrecht Israels ohne Wenn und Aber als jüdischen Staat anzuerkennen«.

Mayim Bialik ist beim Bagel-Essen gesehen worden. Das Online-Magazin kveller.com hat die 38-jährige Schauspielerin (The Big Bang Theory) in New York abgelichtet. Dort hält sich Bialik gerade auf, um ihr neues veganes Kochbuch Mayim’s Vegan Table zu promoten, das sie gemeinsam mit dem Kinderarzt Jay Gordon geschrieben hat. Darin gibt es neben Rezepten von Rugelach auch vegane Variationen von Kugel und Zimmes.

Vladimir Burlakov hat im ZDF-Spielfilm Der Wagner-Clan brilliert. Darin spielt Burlakov, der als Neunjähriger 1996 mit seiner Familie aus Moskau nach Deutschland kam, Dorian, den heimlichen Liebhaber des jüngsten Wagner-Sohns Siegfried. Der 26-Jährige stand bereits in der erfolgreichen Serie Im Angesicht des Verbrechens vor der Kamera.

Jake Gyllenhaal ist wieder verliebt. Wie das Magazin »US Weekly« berichtet hatte, sind seine ehemalige Freundin, das 24-jährige Model Alyssa Miller, und er wieder vereint. Gyllenhaal (The Day After Tomorrow) hatte sich im Januar nach nur einem halben Jahr Beziehung von Miller getrennt.

Pink wird bei der Oscar-Verleihung am kommenden Sonntag auftreten. Die Sängerin, die auch geschauspielert hat, wird das Dolby Theatre in Hollywood rocken. In einem Statement der Show-Produzenten Craig Zadan und Neil Meron hieß es, Pink gelte als eine der größten Stimmen in der Popmusik, und sie sei eine der besten Künstlerinnen ihrer Generation. kat

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  05.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  05.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  05.05.2025

Potsdam

31. Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg wird eröffnet

Der Spielfilmwettbewerb präsentiert internationale Produktionen, vom ersten in Israel produzierten Film eines beduinischen Regisseurs bis hin zu einem Neo-Western mit einem Rabbi als Actionheld

 05.05.2025

Interview

»Die ganze Bandbreite«

Programmdirektorin Lea Wohl von Haselberg über das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg und israelisches Kino nach dem 7. Oktober

von Nicole Dreyfus  05.05.2025

Weltenbummler

Luca Pferdmenges ist der »German Travel Guy« mit gutem Geschmack

Er kennt 195 Länder und weitaus mehr Städte. Welche ist wohl seine Lieblingsstadt auf diesem Planeten?

von Frank Christiansen  05.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  04.05.2025 Aktualisiert

Ausstellung

G*tt in Blau

Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart

von Tobias Kühn  04.05.2025

Aufgegabelt

Israelischer Salat

Rezepte und Leckeres

 04.05.2025