Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Pink Foto: imago

Christian Berkel hat vor dem Beginn der deutsch-israelischen Regierungskonsultationen in Jerusalem Anfang der Woche einen Appell mit dem Titel: »Frau Merkel, zeigen Sie wahre Solidarität mit Israel!« unterschrieben. In vier Punkten fordern die Unterzeichner, darunter auch die ehemalige Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Lala Süsskind, Angela Merkel solle sich »klar gegen sogenannte Israelkritiker« stellen und auf »Palästinenserpräsident Abbas einwirken, endlich auch das Existenzrecht Israels ohne Wenn und Aber als jüdischen Staat anzuerkennen«.

Mayim Bialik ist beim Bagel-Essen gesehen worden. Das Online-Magazin kveller.com hat die 38-jährige Schauspielerin (The Big Bang Theory) in New York abgelichtet. Dort hält sich Bialik gerade auf, um ihr neues veganes Kochbuch Mayim’s Vegan Table zu promoten, das sie gemeinsam mit dem Kinderarzt Jay Gordon geschrieben hat. Darin gibt es neben Rezepten von Rugelach auch vegane Variationen von Kugel und Zimmes.

Vladimir Burlakov hat im ZDF-Spielfilm Der Wagner-Clan brilliert. Darin spielt Burlakov, der als Neunjähriger 1996 mit seiner Familie aus Moskau nach Deutschland kam, Dorian, den heimlichen Liebhaber des jüngsten Wagner-Sohns Siegfried. Der 26-Jährige stand bereits in der erfolgreichen Serie Im Angesicht des Verbrechens vor der Kamera.

Jake Gyllenhaal ist wieder verliebt. Wie das Magazin »US Weekly« berichtet hatte, sind seine ehemalige Freundin, das 24-jährige Model Alyssa Miller, und er wieder vereint. Gyllenhaal (The Day After Tomorrow) hatte sich im Januar nach nur einem halben Jahr Beziehung von Miller getrennt.

Pink wird bei der Oscar-Verleihung am kommenden Sonntag auftreten. Die Sängerin, die auch geschauspielert hat, wird das Dolby Theatre in Hollywood rocken. In einem Statement der Show-Produzenten Craig Zadan und Neil Meron hieß es, Pink gelte als eine der größten Stimmen in der Popmusik, und sie sei eine der besten Künstlerinnen ihrer Generation. kat

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Keiner hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025

Interview

»Erinnern, ohne zu relativieren«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über das neue Gedenkstättenkonzept der Bundesregierung, Kritik an seiner Vorgängerin Claudia Roth und die Zeit des Kolonialismus in der deutschen Erinnerungskultur

von Ayala Goldmann  12.11.2025

Erinnerungspolitik

Weimer: Gedenkstätten sind zentrale Pfeiler der Demokratie

Das Bundeskabinett hat ein neues Konzept für Orte der Erinnerung an die NS-Verbrechen und die SED-Diktatur beschlossen. Die Hintergründe

von Verena Schmitt-Roschmann  12.11.2025 Aktualisiert

Zürich

Goldmünze von 1629 versteigert

Weltweit existieren nur vier Exemplare dieser »goldenen Giganten«. Ein Millionär versteckte den Schatz jahrzehntelang in seinem Garten.

von Christiane Oelrich  11.11.2025

Provenienzforschung

Alltagsgegenstände aus jüdischem Besitz »noch überall« in Haushalten

Ein Sessel, ein Kaffeeservice, ein Leuchter: Nach Einschätzung einer Expertin sind Alltagsgegenstände aus NS-Enteignungen noch in vielen Haushalten vorhanden. Die Provenienzforscherin mahnt zu einem bewussten Umgang

von Nina Schmedding  11.11.2025

Sehen!

»Pee-Wee privat«

Der Schauspieler Paul Reubens ist weniger bekannt als seine Kunstfigur »Pee-wee Herman« – eine zweiteilige Doku erinnert nun an beide

von Patrick Heidmann  11.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  11.11.2025