Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Pink Foto: imago

Christian Berkel hat vor dem Beginn der deutsch-israelischen Regierungskonsultationen in Jerusalem Anfang der Woche einen Appell mit dem Titel: »Frau Merkel, zeigen Sie wahre Solidarität mit Israel!« unterschrieben. In vier Punkten fordern die Unterzeichner, darunter auch die ehemalige Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Lala Süsskind, Angela Merkel solle sich »klar gegen sogenannte Israelkritiker« stellen und auf »Palästinenserpräsident Abbas einwirken, endlich auch das Existenzrecht Israels ohne Wenn und Aber als jüdischen Staat anzuerkennen«.

Mayim Bialik ist beim Bagel-Essen gesehen worden. Das Online-Magazin kveller.com hat die 38-jährige Schauspielerin (The Big Bang Theory) in New York abgelichtet. Dort hält sich Bialik gerade auf, um ihr neues veganes Kochbuch Mayim’s Vegan Table zu promoten, das sie gemeinsam mit dem Kinderarzt Jay Gordon geschrieben hat. Darin gibt es neben Rezepten von Rugelach auch vegane Variationen von Kugel und Zimmes.

Vladimir Burlakov hat im ZDF-Spielfilm Der Wagner-Clan brilliert. Darin spielt Burlakov, der als Neunjähriger 1996 mit seiner Familie aus Moskau nach Deutschland kam, Dorian, den heimlichen Liebhaber des jüngsten Wagner-Sohns Siegfried. Der 26-Jährige stand bereits in der erfolgreichen Serie Im Angesicht des Verbrechens vor der Kamera.

Jake Gyllenhaal ist wieder verliebt. Wie das Magazin »US Weekly« berichtet hatte, sind seine ehemalige Freundin, das 24-jährige Model Alyssa Miller, und er wieder vereint. Gyllenhaal (The Day After Tomorrow) hatte sich im Januar nach nur einem halben Jahr Beziehung von Miller getrennt.

Pink wird bei der Oscar-Verleihung am kommenden Sonntag auftreten. Die Sängerin, die auch geschauspielert hat, wird das Dolby Theatre in Hollywood rocken. In einem Statement der Show-Produzenten Craig Zadan und Neil Meron hieß es, Pink gelte als eine der größten Stimmen in der Popmusik, und sie sei eine der besten Künstlerinnen ihrer Generation. kat

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025

Film

Shira Haas ist Teil der Netflix-Serie »The Boys from Brazil«

Die israelische Schauspielerin ist aus »Shtisel« und »Unorthodox« bekannt

 26.11.2025

Zwischenruf

Was bleibt von uns?

Was bleibt eigentlich von uns, wenn Apple mal wieder ein Update schickt, das alles löscht? Jede Höhlenmalerei erzählt mehr als eine nicht mehr lesbare Floppy Disk

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025