Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Jeff Goldblum Foto: imago

samuel finzi begrüßt die Filmförderung: Dadurch würden Arbeitsplätze geschaffen und immer mehr Leute beschäftigt, sagte der Schauspieler (Coq au Vin) in einem Interview mit der RBB-Abendschau am Rande der wohl bedeutendsten Party der Berlinale, dem Empfang des Medienboards Berlin-Brandenburg. Außerdem sei dieser Abend auch eine gute Gelegenheit, Arbeitskollegen und Freunde zu treffen, betonte Finzi. Stimmt, denn schließlich war auch seine Schauspielkollegin Susan Sideropoulos vor Ort.

Shia LaBeOuf ist nicht gut drauf. Der Schauspieler, der am Sonntag gemeinsam mit dem dänischen Regisseur Lars von Trier dessen neuen Film Nymphomaniac Volume 1 vorgestellt hatte, verließ zum Erstaunen aller Anwesenden nach einer einzigen seltsamen Antwort die Pressekonferenz.

David Bar Katz macht sich Vorwürfe. Der Schauspieler, der mit dem am vergangenen Sonntag offenbar an einer Überdosis Heroin gestorbenen Philip Seymour Hoffman befreundet war, hatte eine Kurzmitteilung Seymours zu spät gesehen. Darin lud Hoffman Bar Katz zu sich nach Hause ein, um mit ihm ein Basketballspiel zu sehen.

Harry Ettlinger war im Berliner Promi-Restaurant »Grill Royal«. Der wahre »Monuments Man«, der mit George Clooney und der Filmcrew dort vor der Premiere von The Monuments Men aß und anschließend als Ehrengast die Vorführung im Berlinale-Palast besuchte, wird am Samstag in seiner Heimatstadt Karlsruhe erwartet, wo er mit der »Stauffer-Medaille in Gold«, der höchsten Ehrung des Landes, ausgezeichnet wird.

jeff goldblum schont die Umwelt. Der Schauspieler (Grand Budapest Hotel) nahm am Freitag den Zug nach Budapest und nicht den Flieger. Zuvor aber hatte sich Goldblum ausgiebig in der Bahn-Lounge ausgeruht. kat

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  16.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  15.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025