Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

paula abdul holt mit 51 Jahren ihre Batmizwa nach. Das meldete die israelische Online-Zeitung »The Times of Israel«. Die amerikanische Popsängerin und Choreografin besuchte vergangene Woche Israel, um an der Kotel in Jerusalem ihre Religionsmündigkeit zu zelebrieren. Um bei der Feier auch jugendlich auszusehen, hat Abdul für die Zeit ihres Aufenthaltes einen Friseur als Dauerbegleiter engagiert.

Ben sahar mag nicht mehr in der Bundesliga spielen. Der israelische Hertha-Stürmer fühlt sich unterbeschäftigt. An elf Liga-Spieltagen stand er in dieser Saison kein einziges Mal im Kader. Und im DFB-Pokal durfte der aus Holon stammende Profi ein einziges Mal aufs Spielfeld. Möglicherweise wechselt Sahar zurück in die Heimat. Maccabi Tel Aviv hatte ihm bereits in der vorigen Saison einen Vertrag angeboten.

jonathan safran foer und Nicole Krauss haben ein Händchen für Immobilien. Das amerikanische Schriftstellerpaar verkauft sein New Yorker Stadthaus jetzt für 14,5 Millionen Dollar. Beim Kauf 2005 hatten Foer und Krauss 5,75 Millionen bezahlt. Damals waren die beiden aus einem Gebäude ein paar Meter weiter umgezogen, das sie gerade für drei Millionen Dollar veräußert hatten, nachdem sie es zwei Jahre zuvor für 1,8 Millionen erworben hatten.

sacha baron cohen hat eine neue Rolle. Nach dem Rapper Ali G., dem kasachischen TV-Reporter Borat und dem schwulen Österreicher Brüno verkörpert der Schauspieler demnächst einen britischen Fußball-Hooligan. Die Dreharbeiten für Baron Cohens neues »Mockumentary« beginnen nächstes Jahr. Ein Sprecher der Produktionsfirma versprach im »Daily Mirror«, dass der Held des Streifens »unglaublich dumm, borniert und widerlich« sein wird.

tal ofarim setzt die musikalische Familientradition fort. Der Sohn von Schlagerlegende Abi Ofarim tritt in der neuen Staffel der Castingshow The Voice of Germany bei den Sendern SAT1 und Pro7 auf. Der 29-Jährige hofft auf ähnlichen Erfolg wie sein älterer Bruder Gil, der voriges Jahr mitmachte und dadurch seinen Bekanntheitsgrad massiv steigern konnte. ja

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  03.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.07.2025

Sehen!

»Hot Milk«

Die Mutter-Tochter-Geschichte unter der Regie von Rebecca Lenkie­wicz ist eine Adaption des Romans von Deborah Levy

von Anke Sterneborg  03.07.2025

Aufgegabelt

Iced Tahini Latte

Rezepte und Leckeres

 02.07.2025

Essay

Wenn der Wutanfall kommt

Kleine Kinder können herausfordern. Was macht das mit Eltern? Reflexionen einer Mutter

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Meinung

Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen

Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden

von Lennard Schmidt, Marc Seul, Salome Richter  02.07.2025

Nach Skandal-Konzert

Keine Bühne bieten: Bob-Vylan-Auftritt in Köln gestrichen

Die Punkband hatte beim Glastonbury-Festival israelischen Soldaten den Tod gewünscht

 02.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 3. Juli bis zum 10. Juli

 02.07.2025