Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

paula abdul holt mit 51 Jahren ihre Batmizwa nach. Das meldete die israelische Online-Zeitung »The Times of Israel«. Die amerikanische Popsängerin und Choreografin besuchte vergangene Woche Israel, um an der Kotel in Jerusalem ihre Religionsmündigkeit zu zelebrieren. Um bei der Feier auch jugendlich auszusehen, hat Abdul für die Zeit ihres Aufenthaltes einen Friseur als Dauerbegleiter engagiert.

Ben sahar mag nicht mehr in der Bundesliga spielen. Der israelische Hertha-Stürmer fühlt sich unterbeschäftigt. An elf Liga-Spieltagen stand er in dieser Saison kein einziges Mal im Kader. Und im DFB-Pokal durfte der aus Holon stammende Profi ein einziges Mal aufs Spielfeld. Möglicherweise wechselt Sahar zurück in die Heimat. Maccabi Tel Aviv hatte ihm bereits in der vorigen Saison einen Vertrag angeboten.

jonathan safran foer und Nicole Krauss haben ein Händchen für Immobilien. Das amerikanische Schriftstellerpaar verkauft sein New Yorker Stadthaus jetzt für 14,5 Millionen Dollar. Beim Kauf 2005 hatten Foer und Krauss 5,75 Millionen bezahlt. Damals waren die beiden aus einem Gebäude ein paar Meter weiter umgezogen, das sie gerade für drei Millionen Dollar veräußert hatten, nachdem sie es zwei Jahre zuvor für 1,8 Millionen erworben hatten.

sacha baron cohen hat eine neue Rolle. Nach dem Rapper Ali G., dem kasachischen TV-Reporter Borat und dem schwulen Österreicher Brüno verkörpert der Schauspieler demnächst einen britischen Fußball-Hooligan. Die Dreharbeiten für Baron Cohens neues »Mockumentary« beginnen nächstes Jahr. Ein Sprecher der Produktionsfirma versprach im »Daily Mirror«, dass der Held des Streifens »unglaublich dumm, borniert und widerlich« sein wird.

tal ofarim setzt die musikalische Familientradition fort. Der Sohn von Schlagerlegende Abi Ofarim tritt in der neuen Staffel der Castingshow The Voice of Germany bei den Sendern SAT1 und Pro7 auf. Der 29-Jährige hofft auf ähnlichen Erfolg wie sein älterer Bruder Gil, der voriges Jahr mitmachte und dadurch seinen Bekanntheitsgrad massiv steigern konnte. ja

Hollywood

Die »göttliche Miss M.«

Schauspielerin Bette Midler dreht mit 80 weiter auf

von Barbara Munker  28.11.2025

Literatur

»Wo es Worte gibt, ist Hoffnung«

Die israelische Schriftstellerin Ayelet Gundar-Goshen über arabische Handwerker, jüdische Mütter und ihr jüngstes Buch

von Ayala Goldmann  28.11.2025

Projektion

Rachsüchtig?

Aus welchen Quellen sich die Idee »jüdischer Vergeltung« speist. Eine literarische Analyse

von Sebastian Schirrmeister  28.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  28.11.2025

Aufgegabelt

Hawaij-Gewürzmischung

Rezepte und Leckeres

 28.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 28.11.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Scrubs«-Neuauflage hat ersten Teaser

Die Krankenhaus-Comedy kommt in den Vereinigten Staaten Ende Februar zurück. Nun gibt es einen ersten kleinen Vorgeschmack

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

Imanuels Interpreten (15)

Elvis Presley: Unser »King«

Fast ein halbes Jahrhundert nach Elvis’ Tod deutet viel darauf hin, dass er Jude war. Unabhängig von diesem Aspekt war er zugleich ein bewunderns- und bemitleidenswerter Künstler

von Imanuel Marcus  28.11.2025