Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

paula abdul holt mit 51 Jahren ihre Batmizwa nach. Das meldete die israelische Online-Zeitung »The Times of Israel«. Die amerikanische Popsängerin und Choreografin besuchte vergangene Woche Israel, um an der Kotel in Jerusalem ihre Religionsmündigkeit zu zelebrieren. Um bei der Feier auch jugendlich auszusehen, hat Abdul für die Zeit ihres Aufenthaltes einen Friseur als Dauerbegleiter engagiert.

Ben sahar mag nicht mehr in der Bundesliga spielen. Der israelische Hertha-Stürmer fühlt sich unterbeschäftigt. An elf Liga-Spieltagen stand er in dieser Saison kein einziges Mal im Kader. Und im DFB-Pokal durfte der aus Holon stammende Profi ein einziges Mal aufs Spielfeld. Möglicherweise wechselt Sahar zurück in die Heimat. Maccabi Tel Aviv hatte ihm bereits in der vorigen Saison einen Vertrag angeboten.

jonathan safran foer und Nicole Krauss haben ein Händchen für Immobilien. Das amerikanische Schriftstellerpaar verkauft sein New Yorker Stadthaus jetzt für 14,5 Millionen Dollar. Beim Kauf 2005 hatten Foer und Krauss 5,75 Millionen bezahlt. Damals waren die beiden aus einem Gebäude ein paar Meter weiter umgezogen, das sie gerade für drei Millionen Dollar veräußert hatten, nachdem sie es zwei Jahre zuvor für 1,8 Millionen erworben hatten.

sacha baron cohen hat eine neue Rolle. Nach dem Rapper Ali G., dem kasachischen TV-Reporter Borat und dem schwulen Österreicher Brüno verkörpert der Schauspieler demnächst einen britischen Fußball-Hooligan. Die Dreharbeiten für Baron Cohens neues »Mockumentary« beginnen nächstes Jahr. Ein Sprecher der Produktionsfirma versprach im »Daily Mirror«, dass der Held des Streifens »unglaublich dumm, borniert und widerlich« sein wird.

tal ofarim setzt die musikalische Familientradition fort. Der Sohn von Schlagerlegende Abi Ofarim tritt in der neuen Staffel der Castingshow The Voice of Germany bei den Sendern SAT1 und Pro7 auf. Der 29-Jährige hofft auf ähnlichen Erfolg wie sein älterer Bruder Gil, der voriges Jahr mitmachte und dadurch seinen Bekanntheitsgrad massiv steigern konnte. ja

Archäologie

Vorform der Landwirtschaft: Steinsicheln für die Getreideernte

Funde aus einer Höhle in Zentralasien stellen Annahmen zur Entstehung der Landwirtschaft infrage. Offenbar liegen deren Ursprünge nicht nur in der Region Vorderasien, die auch das heutige Israel umfasst

von Walter Willems  26.08.2025

Digital

Initiative von Heidelberger Hochschule: Neuer Podcast zum Judentum

»Jüdische Studien Heute« als Podcast: Das neue Angebot der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg will alle zwei Wochen Forschungsthemen aufgreifen und Einblicke in die jüdische Lebenswelt bieten

von Norbert Demuth  26.08.2025

Cerro Pachón

Vera Rubin Observatory startet wissenschaftliche Mission  

Die nach einer jüdischen Wissenschaftlerin benannte Sternwarte auf einem Berg in Chile läutet eine neue Ära der Astronomie ein

von Imanuel Marcus  26.08.2025

Zahl der Woche

1902

Fun Facts und Wissenswertes

 26.08.2025

TV-Tipp

»Barbie« als TV-Premiere bei RTL: Komödie um die legendäre Puppe

Im ersten Realfilm der 1959 von Ruth Handler erfundenen Puppe ist Barbieland eine vor Künstlichkeit nur so strotzende Fantasie

von Michael Kienzl  26.08.2025

Nominierungen

Grimme Online Award: Nahost-Konflikt und deutsche Geschichte im Fokus

In den vier Kategorien kann die Jury des Grimme Online Awards aus den 25 Nominierten bis zu acht Preisträger auswählen

 26.08.2025

Berlin

Götz Aly: Kaum Parallelen zwischen 1933 und heute

Wie konnten die Deutschen den Nazis verfallen und beispiellose Verbrechen begehen? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Historiker in seinem neuen Buch. Erkennt er Parallelen zu heute?

von Christoph Driessen  26.08.2025

Oberammergau

»Judenfreund«: Regisseur Stückl beklagt Anfeindungen

Christian Stückl leitet die berühmten Passionsspiele in Oberbayern. Lange wurde er dafür gewürdigt, das Werk von judenfeindlichen Passagen befreit zu haben. Nun dreht sich der Wind

 25.08.2025

Kritik

Ukraine verurteilt Auftritt Woody Allens bei Moskauer Filmwoche

US-Filmregisseur Woody Allen lässt sich per Video beim Moskauer Filmfestival zuschalten. In der von Russland angegriffenen Ukraine sieht man den Auftritt alles andere als gern - und reagiert prompt

 25.08.2025