Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

paula abdul holt mit 51 Jahren ihre Batmizwa nach. Das meldete die israelische Online-Zeitung »The Times of Israel«. Die amerikanische Popsängerin und Choreografin besuchte vergangene Woche Israel, um an der Kotel in Jerusalem ihre Religionsmündigkeit zu zelebrieren. Um bei der Feier auch jugendlich auszusehen, hat Abdul für die Zeit ihres Aufenthaltes einen Friseur als Dauerbegleiter engagiert.

Ben sahar mag nicht mehr in der Bundesliga spielen. Der israelische Hertha-Stürmer fühlt sich unterbeschäftigt. An elf Liga-Spieltagen stand er in dieser Saison kein einziges Mal im Kader. Und im DFB-Pokal durfte der aus Holon stammende Profi ein einziges Mal aufs Spielfeld. Möglicherweise wechselt Sahar zurück in die Heimat. Maccabi Tel Aviv hatte ihm bereits in der vorigen Saison einen Vertrag angeboten.

jonathan safran foer und Nicole Krauss haben ein Händchen für Immobilien. Das amerikanische Schriftstellerpaar verkauft sein New Yorker Stadthaus jetzt für 14,5 Millionen Dollar. Beim Kauf 2005 hatten Foer und Krauss 5,75 Millionen bezahlt. Damals waren die beiden aus einem Gebäude ein paar Meter weiter umgezogen, das sie gerade für drei Millionen Dollar veräußert hatten, nachdem sie es zwei Jahre zuvor für 1,8 Millionen erworben hatten.

sacha baron cohen hat eine neue Rolle. Nach dem Rapper Ali G., dem kasachischen TV-Reporter Borat und dem schwulen Österreicher Brüno verkörpert der Schauspieler demnächst einen britischen Fußball-Hooligan. Die Dreharbeiten für Baron Cohens neues »Mockumentary« beginnen nächstes Jahr. Ein Sprecher der Produktionsfirma versprach im »Daily Mirror«, dass der Held des Streifens »unglaublich dumm, borniert und widerlich« sein wird.

tal ofarim setzt die musikalische Familientradition fort. Der Sohn von Schlagerlegende Abi Ofarim tritt in der neuen Staffel der Castingshow The Voice of Germany bei den Sendern SAT1 und Pro7 auf. Der 29-Jährige hofft auf ähnlichen Erfolg wie sein älterer Bruder Gil, der voriges Jahr mitmachte und dadurch seinen Bekanntheitsgrad massiv steigern konnte. ja

Analyse

Psychiater Otto Kernberg: Dieses Symptom verbindet Trump und Putin

von Anita Hirschbeck  29.10.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 29.10.2025

Meinung

DAVO: Feindbild und Ausschluss

Die Ausrichtung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient unter dem neuen Vorstand legitimiert antiisraelische, antizionistische und in der Konsequenz antisemitische Narrative

von Julia Bernstein  29.10.2025

Zahl der Woche

3.123.000 Menschen

Fun Facts und Wissenswertes

 28.10.2025

Imanuels Interpreten (14)

Neil Diamond: Der Romantiker

Das mit einer ansprechenden Stimme ausgestattete jüdische Talent wurde zum Publikumsliebling – genau wie seine ebenso prominente Klassenkameradin

von Imanuel Marcus  28.10.2025

Premiere

»Übergriffe gegen uns sind mittlerweile Alltag«

Anfeindungen, Behinderungen, Drohungen und Übergriffe: Ein neuer Film dokumentiert die Pressefeindlichkeit bei vielen Pro-Palästina-Demonstrationen in Berlin. Die Journalisten-Union warnt vor den Folgen für die Pressefreiheit hierzulande

von Markus Geiler  28.10.2025

Rotterdam

Unbehagen im Love Lab

Die jüdische Soziologin Eva Illouz ist an der Rotterdamer Erasmus-Universität nicht willkommen. Sie spricht von einer »antisemitischen Entscheidung«, die immerhin demokratisch zustande gekommen sei

von Michael Thaidigsmann  28.10.2025

Berlin

Mascha Kaléko und die Reise ihres Lebens: »Wenn ich eine Wolke wäre«

Elf Jahre nach Kriegsende entdeckte Deutschland seine verlorene Dichterin wieder. Volker Weidermann gelingt ein berührendes Porträt der Lyrikerin

von Sibylle Peine  28.10.2025

Kommentar

Politisches Versagen: Der Israelhasser Benjamin Idriz soll den Thomas-Dehler-Preis erhalten

Wer wie der Imam den 7. Oktober für seine Diffamierung des jüdischen Staates und der jüdischen Gemeinschaft instrumentalisiert, ist eines Preises unwürdig

von Saba Farzan  28.10.2025