Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Dominique Horwitz hat einen Film gedreht. Aber nicht irgendeinen. Es ist eine Liebeserklärung an Thüringen. Im Rahmen der ARD-Doku »16 Mal Deutschland«, bei der 16 Regisseure, Schauspieler und Autoren Kurzdokus über das Bundesland gedreht haben, in dem sie gerade leben, porträtierte Horwitz die Kulturstadt Weimar. In einer Pferdekutsche ging es vorbei an der Oper und dem Goethehaus.

Barrie Kosky hat es eilig mit dem Erfolg. Der Intendant der Berliner Komischen Oper freute sich in der vergangenen Woche über die Auszeichnung »Opernhaus des Jahres«. Das Beachtliche dabei: Kosky ist erst seit einem Jahr in Berlin, konnte aber mit Aufführungen wie »Ball im Savoy« ein breites Publikum ansprechen.

Violet Alama verlässt Hawaii. Die amerikanische Basketballerin wird nach Israel auswandern. Gerade hat sie ihr Kinesiologie-Studium abgeschlossen, jetzt bereitet sie sich auf die Alija vor. Der israelischen Zeitung Yedioth Ahronoth sagte Alama, sie müsse nach Israel auswandern, um ihre jüdische Seite wahrzunehmen und sich ihres jüdischen Erbes bewusst zu werden.

Scarlett Johansson hat mal wieder einen Preis bekommen. Das Männermagazin »Esquirer« wählte die Schauspielerin (Lost in Translation, Match Point, Vicky Cristina Barcelona) bereits zum zweiten Mal zur Sexiest Woman Alive.

Oliver Polak gibt Anweisungen. Im neuen Werbespot des Versicherers Aachener Münchener spielt der Comedian aus Papenburg einen Regisseur, der dem anderen Star des Spots, Mario Adorf, allerhand Regieanweisungen gibt. Adorf verkörpert einen Cowboy, der sklavisch alles tut, was sein Regisseur ihm befiehlt. Nur zum Schluss weigert er sich. Warum? Weil man mit Geld eben nicht spiele. kat

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  04.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  04.05.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  04.05.2025

Ausstellung

G*tt in Blau

Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart

von Tobias Kühn  04.05.2025

Aufgegabelt

Israelischer Salat

Rezepte und Leckeres

 04.05.2025

Interview

»Ich habe eine tiefe Liebe zu Israel«

Iris Berben über die Kraft von Worten, Reisen nach Israel und was ihr Hoffnung macht

von Katrin Richter  04.05.2025 Aktualisiert

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  02.05.2025

Sachbuch

Auf der Spur der wahren Germanen

Ein neues Buch zeigt, wie kurz der Weg vom Kult um die Germanen über das völkische Denken bis zum Antisemitismus und zum Holocaust war und ist

von Christoph Arens  02.05.2025

Dresden

Israel Philharmonic Orchestra an Doppelkonzert beteiligt

Der Israeli Lahav Shani dirigiert ein als »musikalisches Zeichen für Versöhnung und Frieden« angekündigtes Konzert

 02.05.2025