Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Sergey Brin hat sich offenbar von seiner Frau Anne Wojcicki getrennt. Der Google-Gründer, der seit sieben Jahren mit Wojcicki verheiratet war, hatte seine Noch-Frau über deren Schwester kennengelernt. Diese hatte Brin in der Anfangsphase von Google ihre Garage als Büro zur Verfügung gestellt. Brin soll allerdings schon wieder vergeben sein.

Jamie-Lynn Sigler ist Mutter geworden. Die amerikanische Schauspielerin (Sopranos) mit sefardisch-aschkenasischen Wurzeln brachte in der Nacht zum vergangenen Donnerstag ihr erstes Kind, einen Jungen, zur Welt. Sigler ist seit fast zwei Jahren mit dem Baseball-Spieler Cutter Dykstra zusammen.

Susan Sideropoulos mag es sportlich. Die 33-jährige Schauspielerin postete auf ihrer offiziellen Facebook-Seite ein Foto beim morgendlichen Klettern am Montag in einem Berliner Fitnessstudio. Anstrengend sieht es aus, aber offenbar hält es die zweifache Mutter fit.

Dan Auerbach hat während seiner Scheidung ein wertvolles Andenken verloren. Das mit »Bob Dylan Hair« nicht näher bezeichnete Souvenir hatte der Sänger der Black Keys sicher aufbewahrt, musste es aber neben seinem Haus, seinem Auto und einer beträchtlich hohen Geldsumme an seine Frau abgeben.

Bob Dylan hat nicht nur eine Locke in der Souvenirschachtel von Dan Auerbach, sondern auch einen vollen Terminkalender. Das Folk-Rock-Urgestein wird Ende Oktober für sechs Konzerte nach Deutschland kommen. Zwei davon finden in Berlin und zwei weitere in Hamburg statt. kat

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  20.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  20.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. November bis zum 27. November

 20.11.2025

»Lolita lesen in Teheran«

Klub der mutigen Frauen

Der Israeli Eran Riklis verfilmt die Erinnerungen der iranischen Schriftstellerin Azar Nafisi an geheime Literaturtreffen in Teheran – mit einem großartigen Ensemble

von Ayala Goldmann  20.11.2025