Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Yotam Ottolenghi ist glücklicher Vater. Der israelische Starkoch mit Wohnsitz London hat im »Guardian« von seinen Vaterfreuden erzählt. Allerdings war der Weg dahin etwas schwierig, da sein Partner Karl und er sehr lange nach einer Leihmutter suchen mussten. In der Amerikanerin Melanie fanden sie schließlich die passende Frau, die vor sechs Monaten den Sohn Max zur Welt brachte. Masal Tow!

Daniel Barenboim wird auch 2014 wieder mit dem West-Eastern Divan Orchestra in der Berliner Waldbühne auftreten. Das kündigte kurz nach seinem letzten West-Eastern-Divan-Orchestra-Konzert am vergangenen Wochenende die Konzertagentur des Dirigenten an. Das Programm für den 24. August 2014 steht auch schon: Barenboim wird Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Maurice Ravel dirigieren.

Marc Zuckerberg will die Welt vernetzen. Und zwar mithilfe der Initiative »Internet.org«. Der Facebook-Gründer erklärte in einer Pressemitteilung, es gebe, was das Internet betreffe, immer noch große Hindernisse in den Entwicklungsländern. Internet.org biete eine globale Partnerschaft aus mehreren Unternehmen an, die sich dieser Herausforderung stellen würden.

Marina Weisband hat der NPD gezeigt, was sie von ihr hält. Bei einer Anti-NPD-Demo in Berlin-Hellersdorf streckte die 25-jährige Politikerin ihren Mittelfinger in Richtung der Rechtsextremen. Laut Bild-Zeitung soll Weisband über ihren Twitter-Account nach Verstärkung für die Gegendemo gerufen haben.

Michael Degen übernimmt seine erste Rolle in einem Special der ZDF-Serie »Soko Leipzig«. Darin soll der 81-jährige Schauspieler die Figur des Jacob Silberstein verkörpern. Zurzeit dreht Degen im Klinikum St. Georg in Grünau. Die Folge soll voraussichtlich 2014 ausgestrahlt werden. kat

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl

 17.09.2025

Berlin

Für Toleranz, Demokratie: Margot Friedländer Preis vergeben

Es ist die erste Preisverleihung nach dem Tod der Stifterin. Ausgezeichnet wird der Einsatz für die Ideale der im Frühjahr gestorbenen Holocaust-Überlebenden

 17.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025