Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Yotam Ottolenghi ist glücklicher Vater. Der israelische Starkoch mit Wohnsitz London hat im »Guardian« von seinen Vaterfreuden erzählt. Allerdings war der Weg dahin etwas schwierig, da sein Partner Karl und er sehr lange nach einer Leihmutter suchen mussten. In der Amerikanerin Melanie fanden sie schließlich die passende Frau, die vor sechs Monaten den Sohn Max zur Welt brachte. Masal Tow!

Daniel Barenboim wird auch 2014 wieder mit dem West-Eastern Divan Orchestra in der Berliner Waldbühne auftreten. Das kündigte kurz nach seinem letzten West-Eastern-Divan-Orchestra-Konzert am vergangenen Wochenende die Konzertagentur des Dirigenten an. Das Programm für den 24. August 2014 steht auch schon: Barenboim wird Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Maurice Ravel dirigieren.

Marc Zuckerberg will die Welt vernetzen. Und zwar mithilfe der Initiative »Internet.org«. Der Facebook-Gründer erklärte in einer Pressemitteilung, es gebe, was das Internet betreffe, immer noch große Hindernisse in den Entwicklungsländern. Internet.org biete eine globale Partnerschaft aus mehreren Unternehmen an, die sich dieser Herausforderung stellen würden.

Marina Weisband hat der NPD gezeigt, was sie von ihr hält. Bei einer Anti-NPD-Demo in Berlin-Hellersdorf streckte die 25-jährige Politikerin ihren Mittelfinger in Richtung der Rechtsextremen. Laut Bild-Zeitung soll Weisband über ihren Twitter-Account nach Verstärkung für die Gegendemo gerufen haben.

Michael Degen übernimmt seine erste Rolle in einem Special der ZDF-Serie »Soko Leipzig«. Darin soll der 81-jährige Schauspieler die Figur des Jacob Silberstein verkörpern. Zurzeit dreht Degen im Klinikum St. Georg in Grünau. Die Folge soll voraussichtlich 2014 ausgestrahlt werden. kat

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  20.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  20.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Netflix-Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. November bis zum 27. November

 20.11.2025

»Lolita lesen in Teheran«

Klub der mutigen Frauen

Der Israeli Eran Riklis verfilmt die Erinnerungen der iranischen Schriftstellerin Azar Nafisi an geheime Literaturtreffen in Teheran – mit einem großartigen Ensemble

von Ayala Goldmann  20.11.2025