Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Aviv Geffen feiert mit der SPD. Der israelische Musiker wird am Samstag beim Deutschlandfest der Sozialdemokraten auftreten – und vielleicht auch seinen neuen Song »Blackfield« präsentieren. Vor dem Brandenburger Tor wird Geffen neben Liedermacher-Urgesteinen wie Konstantin Wecker, Pop-Idolen wie Nena und den Rockabillys von Dick Brave auftreten. Illustre Mischung.

Leonard Cohen hat beim Kiddusch den Segen gesprochen. Der kanadische Sänger war am vergangenen Schabbat beim israelischen Botschafter in Kroatien zu Gast. Nach seinem Konzert in Istrien nutzte Cohen die Gelegenheit, um mal kurz beim Diplomaten vorbeizuschauen und gemeinsam mit ihm über die anstehende jüdische Woche der Kultur zu sprechen. Cohen bedauerte es, wegen anderer Konzertverpflichtungen nicht daran teilnehmen zu können.

Amanda Seyfried nimmt Krav-Maga-Stunden. Und hat mit ihren erst kürzlich erlernten Fähigkeiten schon einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Zum Beispiel bei Late-Night-Gastgeber Jimmy Fallon, der als Versuchskandidat herhalten musste. Seyfried erwischte Fallon dabei so unglücklich, dass sie ihm offenbar schon ein bisschen wehtat.

Seth Rogen traut Frauen nicht. Der kanadische Schauspieler, der gerade seinen Film Das ist das Ende vorgestellt hat, sagte im »Gala«-Interview, Frauen würden immer sagen, sie mögen Typen mit Humor. »Aber am Ende nehmen sie doch lieber Brad Pitt.«

Markus Rogan ist noch nicht unter der Haube. Der Schwimmstar aus Österreich hätte am 1. September Leanne Cobb heiraten sollen. Das österreichische Magazin seitenblicke.at hatte allerdings berichtet, dass die Hochzeitsseite des Paares offline gegangen und es nicht sicher sei, dass sich Rogan und Cobb das Ja-Wort geben würden. Grund seien persönliche Probleme. kat

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025

Literatur

Bestseller aus Frankreich: »Der Barmann des Ritz«

Philippe Collin hat ein packendes Porträt über einen jüdischen Barkeeper im Zweiten Weltkrieg geschrieben

von Sibylle Peine  16.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Nach Absage in Belgien

Lahav Shani in Berlin: Ein außergewöhnliches Konzert

Der Israeli hielt die Spannung mit den Händen – der Dirigent und die Münchner Philharmoniker wurden mit Standing Ovations gefeiert

von Maria Ossowksi  16.09.2025

Berlin

Kulturausschuss lädt Dirigenten Lahav Shani zu Gespräch ein

Die Konzert-Absage an den israelischen Dirigenten sorgt für Kritik - und für Gesten der Solidarität. Nach einem Konzert in Berlin macht auch der Kulturpolitiker Sven Lehmann eine Ansage

 16.09.2025

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025