Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Tom Franz kocht. Zugegeben, das ist nichts wirklich Neues. Aber der Gewinner der israelischen Show Masterchef tut dies beim ZDF Mittagsmagazin, wie Christian Sievers, der Israel-Korrespondent des ZDF, twitterte. Eines ist sicher: Es wird koscher sein.

Vincent Autin und Bruno Boileau sind nicht nur frisch verheiratet, sondern verbringen ihre Flitterwochen auch in Tel Aviv. Das schwule Pärchen, das sich Ende Mai in Montpellier das Ja-Wort gab, kam zur Gay Pride Parade in die Weiße Stadt. Allerdings nicht, um sich auf eine spirituelle Glaubensreise zu begeben. »Unsere Religion ist die Liebe«, sagte Autin.

Lena Dunham hat einen Fan glücklich gemacht. Nicht mit ihrer Schauspielkunst, aber mit ihrer Schrift. Tina Wargo twitterte der Girls-Schauspielerin, ob sie ihr nicht ein Zitat aus der ersten Girls-Staffel, nämlich »All adventurous women do«, mit der Hand aufschreiben könnte. Denn Wargo wolle es sich tätowieren lassen. Dunham zögerte keinen Augenblick und erfüllte den Fan-Wunsch. Anschließend twitterte sie das Foto mit dem Zitat und der Bemerkung. »Sorry, meine Handschrift ist echt schlecht, aber ich bin sehr gerührt, dass du das Tattoo haben willst.« Süß!

Barbra Streisand hat am Mittwoch in Köln ihre Deutschland-Tournee, bestehend aus einem Konzert in der Domstadt und einem in Berlin, gestartet. Laut der Kölner Zeitung Express habe die 71-Jährige aber nicht in der Stadt übernachtet, sondern sei noch am selben Abend mit ihrem Privatjet nach London geflogen. Da ist es ja auch ganz schön.

Shlomo Artzi gibt zwar nicht gleich zwei Konzerte in Deutschland wie Barbra Streisand, dafür aber sein erstes. Der israelische Sänger wird im August bei den 27. Jüdischen Kulturtagen in Berlin auftreten. Er wollte nie in Deutschland spielen, hat sich aber für dieses Event quasi überreden lassen. kat

Glosse

Der Rest der Welt

Superman kommt ins Kino – und wo sind die super Männer?

von Katrin Richter  13.07.2025

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 wohl nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  13.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  13.07.2025 Aktualisiert

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025