Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Palina Rojinski wird Jurymitglied. Nämlich bei der neuen ProSieben-Sendung »Got to Dance«. Die 27-Jährige, die nebenbei noch moderiert und im »Tatort« mitspielt, wird an der Seite von Take-That-Star Howard Donald die Tanzkünste der Kandidaten bewerten. Vom Fach ist Rojinski, denn die gebürtige Leningraderin war zweifache Junior-Meisterin in rhythmischer Sportgymnastik.

Dominique Horwitz mag es musikalisch. Der Schauspieler, der nicht nur eine Leidenschaft für Jacques-Brel-Songs hat, stand beim diesjährigen Intonations-Festival im Jüdischen Museum Berlin gemeinsam mit dem Star-Dirigenten Daniel Barenboim auf der Bühne. Im Stück L’histoire du soldat von Igor Strawinsky übernahm Horwitz die Sprechrolle. Barenboim leitete den Abend musikalisch.

Susan Sideropoulos hat ihre Fans aus dem Urlaub gegrüßt. Die Berliner Schauspielerin postete auf ihrer Facebook-Seite ein Foto von sich aus Mallorca. Laut Online-Magazin Promiflash soll sie sichtlich erschlankt sein und auch zum ersten Mal ihr Schmetterlingstattoo gezeigt haben.

Tori Spelling steht auf Bauch. Im »US Magazine« sagte die Schauspielerin und vierfache Mutter, sie liebe es, schwanger zu sein und gehöre zu diesen »Verrückten«. Spelling möge zwar auch ihren vollen Kleiderschrank, mit Klamotten, die sie nicht tragen könne, wenn sie ein Kind erwarte, aber es würde der 39-Jährigen nichts ausmachen, für immer schwanger zu sein.

Jack Black hat keine Lust mehr, immer die netten Jungs von nebenan zu spielen. Das sagte der 43-Jährige der britischen Zeitung The Guardian. Black hat in seinem neuesten Film Bernie die Rolle eines Bestatters übernommen. Allerdings hatte der Schauspieler Respekt davor, denn, so Black: Er will gemocht werden. kat

Aufgegabelt

Iced Tahini Latte

Rezepte und Leckeres

 02.07.2025

Essay

Wenn der Wutanfall kommt

Kleine Kinder können herausfordern. Was macht das mit Eltern? Reflexionen einer Mutter

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Meinung

Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen

Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden

von Lennard Schmidt, Marc Seul, Salome Richter  02.07.2025

Nach Skandal-Konzert

Keine Bühne bieten: Bob-Vylan-Auftritt in Köln gestrichen

Die Punkband hatte beim Glastonbury-Festival israelischen Soldaten den Tod gewünscht

 02.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 3. Juli bis zum 10. Juli

 02.07.2025

Kino

Düstere Dinosaurier, frisches Starfutter

Neuer »Jurassic World«-Film mit Scarlett Johansson läuft in Deutschland an

von Ronny Thorau  01.07.2025

Berlin

Ausstellung »Die Nazis waren ja nicht einfach weg« startet

Die Aufarbeitung der NS-Zeit hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Wendungen genommen. Eine neue Ausstellung in Berlin schaut mit dem Blick junger Menschen darauf zurück

von Lukas Philippi  01.07.2025

München

Fritz-Neuland-Gedächtnispreis gegen Antisemitismus erstmals verliehen

Als Anwalt stand Fritz Neuland in der NS-Zeit anderen Juden bei. In München wird ein nach ihm benannter Preis erstmals verliehen: an Polizisten und Juristen, die sich gegen Antisemitismus einsetzen

von Barbara Just  30.06.2025

Forschung

Digitales Archiv zu jüdischen Autoren in der NS-Zeit

Das Portal umfasst den Angaben zufolge derzeit rund eine Million gespeicherte Informationen

 30.06.2025