Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Palina Rojinski wird Jurymitglied. Nämlich bei der neuen ProSieben-Sendung »Got to Dance«. Die 27-Jährige, die nebenbei noch moderiert und im »Tatort« mitspielt, wird an der Seite von Take-That-Star Howard Donald die Tanzkünste der Kandidaten bewerten. Vom Fach ist Rojinski, denn die gebürtige Leningraderin war zweifache Junior-Meisterin in rhythmischer Sportgymnastik.

Dominique Horwitz mag es musikalisch. Der Schauspieler, der nicht nur eine Leidenschaft für Jacques-Brel-Songs hat, stand beim diesjährigen Intonations-Festival im Jüdischen Museum Berlin gemeinsam mit dem Star-Dirigenten Daniel Barenboim auf der Bühne. Im Stück L’histoire du soldat von Igor Strawinsky übernahm Horwitz die Sprechrolle. Barenboim leitete den Abend musikalisch.

Susan Sideropoulos hat ihre Fans aus dem Urlaub gegrüßt. Die Berliner Schauspielerin postete auf ihrer Facebook-Seite ein Foto von sich aus Mallorca. Laut Online-Magazin Promiflash soll sie sichtlich erschlankt sein und auch zum ersten Mal ihr Schmetterlingstattoo gezeigt haben.

Tori Spelling steht auf Bauch. Im »US Magazine« sagte die Schauspielerin und vierfache Mutter, sie liebe es, schwanger zu sein und gehöre zu diesen »Verrückten«. Spelling möge zwar auch ihren vollen Kleiderschrank, mit Klamotten, die sie nicht tragen könne, wenn sie ein Kind erwarte, aber es würde der 39-Jährigen nichts ausmachen, für immer schwanger zu sein.

Jack Black hat keine Lust mehr, immer die netten Jungs von nebenan zu spielen. Das sagte der 43-Jährige der britischen Zeitung The Guardian. Black hat in seinem neuesten Film Bernie die Rolle eines Bestatters übernommen. Allerdings hatte der Schauspieler Respekt davor, denn, so Black: Er will gemocht werden. kat

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  21.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  21.11.2025

TV-Kritik

Allzu glatt

»Denken ist gefährlich«, so heißt eine neue Doku über Hannah Arendt auf Deutsch. Aber Fernsehen, könnte man ergänzen, macht es bequem - zu bequem. Der Film erklärt mehr als dass er zu begeistern vermag

von Ulrich Kriest  21.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  21.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  20.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Netflix-Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025