Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Sharon Osbourne hatte am 1. April einen Clown gefrühstückt. Die Gattin des britischen Rockmusikers Ozzy Osbourne hatte am Tag der Scherzkekse in der Show »The Talk« gesagt, sie habe sich in einer deutschen Klinik eine befruchtete Eizelle einsetzen lassen. Zusammen mit Ozzys Beitrag würde das ein tolles Ergebnis bringen. Die anderen Talkshow-Gäste konnten sich nicht zurückhalten und fielen ihr in die Arme. »Eine oscarreife Inszenierung« sei das gewesen, lobte Osbourne sich selbst. Haha, hihi, hoho.

Gad Elmaleh ist verliebt. Der französische Schauspieler (Und nebenbei das große Glück, Liebe um jeden Preis) hat sich aber nicht in irgendwen verguckt. Nein, die Auserwählte des 41-Jährigen ist Charlotte Casiraghi, die älteste Tochter von Caroline von Hannover. Zusammen hatte sich das Paar schon auf dem bekannten Rosenball im Fürstentum Monaco gezeigt. Wahrhaft adelig.

Gwyneth Paltrow war shoppen. Was vielleicht nicht so bedeutend klingt, verursachte laut Online-Magazin »E! News« doch ziemliches Erstaunen. Denn die amerikanische Schauspielerin (Shakespeare in Love) gab sage und schreibe 350.000 Euro für Klamotten und so wichtige Dingen wie eine iPad-Tasche aus. Nun, etwas Positives hat der Einkaufsrausch dennoch: Paltrow versteigert ihre alten Sachen und lässt das Geld einem guten Zweck zukommen.

Amy Winehouse wird gecovert. Und zwar von der Soul-Sängerin Beyoncé Knowles. Die 31-Jährige vertont Winehouses Hit Back to Black aus dem Jahr 2007 für den Soundtrack zum Film The Great Gatsby neu. Produziert wird der Titel von Beyoncés Ehemann, Jay-Z. kat

Geschichte

»Der ist auch a Jid«

Vor 54 Jahren lief Hans Rosenthals »Dalli Dalli« zum ersten Mal im Fernsehen. Unser Autor erinnert sich daran, wie wichtig die Sendung für die junge Bundesrepublik und deutsche Juden war

von Lorenz S. Beckhardt  24.03.2025 Aktualisiert

Porträt

»Das war spitze!«

Hans Rosenthal hat in einem Versteck in Berlin den Holocaust überlebt. Später war er einer der wichtigsten Entertainer Westdeutschlands. Zum 100. Geburtstag zeigt ein ZDF-Spielfilm seine beiden Leben

von Christof Bock  24.03.2025 Aktualisiert

Gert Rosenthal

»Mein Vater war sehr bodenständig«

Am 2. April wäre Hans Rosenthal 100 Jahre alt geworden. Zum Jubiläum würdigt ihn das ZDF. Ein Gespräch mit seinem Sohn Gert über öffentliche und private Seiten des Quizmasters

von Katrin Richter  24.03.2025 Aktualisiert

Hans Rosenthal

»Zunächst wurde er von den Deutschen verfolgt - dann bejubelt«

Er überlebte den Holocaust als versteckter Jude, als Quizmaster liebte ihn Deutschland: Hans Rosenthal. Seine Kinder sprechen über sein Vermächtnis und die Erinnerung an ihren Vater

von Katharina Zeckau  24.03.2025

Essay

Herausforderung Trump

Warum eine Zusammenarbeit zwischen Europa und Israel jetzt das Gebot der Stunde ist

von Rafael Seligmann  24.03.2025

Geschichte

Vor 80 Jahren schickte das NS-Regime KZ-Häftlinge auf Todesmärsche

In den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs trieben die Deutschen viele KZ-Insassen auf Todesmärsche. Einer davon führte von Frankfurt nach Hünfeld

von Joachim Heinz  24.03.2025

"Jud Süß"

Der lange Schatten des schlimmsten Films der Geschichte

Vor 85 Jahren wurde »Jud Süß« gedreht. Es gibt einige Gründe, den Streifen als bösartigsten Film der Welt zu brandmarken. Das antisemitische Machwerk hat eine gewisse Aktualität

von Gregor Tholl  24.03.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. März bis zum 29. März

 24.03.2025

Aufgegabelt

Blintzes mit Vanillequark

Rezepte und Leckeres

von Katrin Richter  23.03.2025