Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Bar Refaeli engagiert sich für Israel. Nur kommt das nicht so gut an – zumindest nicht beim israelischen Militär. Der 27-jährigen Schönheit, die an einer PR-Kampagne des Außenministeriums teilnimmt, wird von den Streitkräften vorgeworfen, sie zeige allen, die Wehrdienst leisten, die kalte Schulter. Denn Refaeli habe nie, wie es für Frauen im Land üblich ist, den zweijährigen Wehrdienst geleistet. So jemand sei nicht geeignet, das Land zu repräsentieren.

Liliana Matthäus hat einen neuen Freund. Die Ex von Lothar Matthäus sei, so sagte sie der Schweizer Zeitung Blick, »seit Längerem in einer Beziehung und dabei sehr glücklich und verliebt«. Wer der Glückliche allerdings ist, das hat die 25-Jährige nicht verraten. Sie wolle ihr Image ändern und behalte ein paar Informationen für sich.

Gwyneth Paltrow findet Kohlehydrate überflüssig. So sehr, dass sie selbst ihren Kindern Apple (8) und Moses (6) den Genuss von Pasta, Reis und Brot zeitweise verbietet. Die Schauspielerin, die demnächst ein Kochbuch veröffentlichen wird, sei in der Umsetzung der Diät sehr streng. Sowohl ihre Kinder als auch ihr Ehemann, der Coldplay-Sänger Chris Martin, seien allergisch auf Gluten, Milch und Eier.

Rhea Perlman ist wieder verliebt. Und zwar in ihren Ex, den Schauspieler Danny DeVito. Pearlman, die sich erst im September von DeVito getrennt hatte, will der Ehe aber noch eine Chance geben. Die beiden sind seit 30 Jahren miteinander verheiratet und arbeiten in der gleichen Produktionsfirma.

Rachel Weisz trug mit 15 gern HerrenAnzüge: »Ich fand die sexy«. Das sagte die amerikanische Schauspielerin, die zurzeit als böse Hexe in dem 3-D-Film Die fantastische Welt von Oz zu sehen ist, der Tageszeitung Die Welt. Sie trug außerdem die Haare »wild zu einer Seite«. Ganz schön – wild. kat

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl

 17.09.2025

Berlin

Für Toleranz, Demokratie: Margot Friedländer Preis vergeben

Es ist die erste Preisverleihung nach dem Tod der Stifterin. Ausgezeichnet wird der Einsatz für die Ideale der im Frühjahr gestorbenen Holocaust-Überlebenden

 17.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025