Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Bar Refaeli engagiert sich für Israel. Nur kommt das nicht so gut an – zumindest nicht beim israelischen Militär. Der 27-jährigen Schönheit, die an einer PR-Kampagne des Außenministeriums teilnimmt, wird von den Streitkräften vorgeworfen, sie zeige allen, die Wehrdienst leisten, die kalte Schulter. Denn Refaeli habe nie, wie es für Frauen im Land üblich ist, den zweijährigen Wehrdienst geleistet. So jemand sei nicht geeignet, das Land zu repräsentieren.

Liliana Matthäus hat einen neuen Freund. Die Ex von Lothar Matthäus sei, so sagte sie der Schweizer Zeitung Blick, »seit Längerem in einer Beziehung und dabei sehr glücklich und verliebt«. Wer der Glückliche allerdings ist, das hat die 25-Jährige nicht verraten. Sie wolle ihr Image ändern und behalte ein paar Informationen für sich.

Gwyneth Paltrow findet Kohlehydrate überflüssig. So sehr, dass sie selbst ihren Kindern Apple (8) und Moses (6) den Genuss von Pasta, Reis und Brot zeitweise verbietet. Die Schauspielerin, die demnächst ein Kochbuch veröffentlichen wird, sei in der Umsetzung der Diät sehr streng. Sowohl ihre Kinder als auch ihr Ehemann, der Coldplay-Sänger Chris Martin, seien allergisch auf Gluten, Milch und Eier.

Rhea Perlman ist wieder verliebt. Und zwar in ihren Ex, den Schauspieler Danny DeVito. Pearlman, die sich erst im September von DeVito getrennt hatte, will der Ehe aber noch eine Chance geben. Die beiden sind seit 30 Jahren miteinander verheiratet und arbeiten in der gleichen Produktionsfirma.

Rachel Weisz trug mit 15 gern HerrenAnzüge: »Ich fand die sexy«. Das sagte die amerikanische Schauspielerin, die zurzeit als böse Hexe in dem 3-D-Film Die fantastische Welt von Oz zu sehen ist, der Tageszeitung Die Welt. Sie trug außerdem die Haare »wild zu einer Seite«. Ganz schön – wild. kat

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. November bis zum 27. November

 20.11.2025

»Lolita lesen in Teheran«

Klub der mutigen Frauen

Der Israeli Eran Riklis verfilmt die Erinnerungen der iranischen Schriftstellerin Azar Nafisi an geheime Literaturtreffen in Teheran – mit einem großartigen Ensemble

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Ausstellung

Sprayende Bildhauerin mit Geometrie

Das Museum Wiesbaden zeigt Werke Louise Nevelsons und eines Künstlerpaares

von Katharina Cichosch  20.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  19.11.2025

Magdeburg

Telemann-Preis 2026 für Kölner Dirigenten Willens

Mit der Auszeichnung würdigt die Landeshauptstadt den eindrucksvollen Umgang des jüdischen Dirigenten mit dem künstlerischen Werk Telemanns

 19.11.2025

Sachsen-Anhalt

Judenfeindliche Skulptur in Calbe künstlerisch eingefriedet

Die Kunstinstallation überdeckt die Schmähfigur nicht komplett. Damit soll die Einfriedung auch symbolisch dafür stehen, die Geschichte und den immer wieder aufbrechenden Antisemitismus nicht zu leugnen

 19.11.2025

Kino

Unter erschwerten Bedingungen

Das »Seret«-Festival zeigt aktuelle israelische Filmkunst in Deutschland – zum ersten Mal nur in Berlin

von Chris Schinke  19.11.2025