Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Susan Sideropoulos mag es lässig. Die Berliner Schauspielerin trägt zuhause lieber Flip Flops und Jogginghose anstelle feiner Couture. In einem Interview mit der Bild-Zeitung sagte die 32-Jährige: »Ich bin ein ›Schluffi‹«. Ihr Mann findet seine Frau ganz toll. Die allerdings hat natürlich auch für die wichtigen Anlässe im Showbiz die passenden Kleider. Und davon gleich 50. Dazu gesellen sich 28 Paar High Heels. Lieber zu viel als zu wenig.

Almog Cohen wechselt zu Hapoel Tel Aviv. Der Kicker des 1. FC Nürnberg wird vom fränkischen Fußballverein für eine Saison ausgeliehen und geht nach Israel. Cohen war im Sommer 2010 zum Nürnberger Verein gestoßen und hatte in 58 Bundesliegaspielen mitgewirkt.

Max Aaron vertritt die USA bei den Weltmeisterschaften im Eiskunstlauf Mitte März in London. Der 20-jährige Sportler hatte zu seiner eigenen Überraschung die entscheidende Qualifikation in Omaha im Bundesstaat Nebraska gewonnen.

Bar Refaeli hat geküsst. Aber nicht einen angesagten Beau, sondern, sagen wir mal, einen intelligenten jungen Mann – den 34-jährigen Jesse Heiman –, der etwas pummelig ist. Alles für einen guten Zweck. Denn der Kuss war Höhepunkt eines Werbespots für den Superbowl, der am Sonntagabend in New Orleans stattfand. Ob jetzt allerdings alle eher intelligent aussehenden Männer Chancen bei dem israelischen Supermodel haben, ist nicht garantiert. Vielleicht, wenn sie dafür bezahlen.

Baltimore Ravens haben ihren Sieg beim Superbowl dem früheren Trainer Art Modell gewidmet. Modell, der im Herbst 2012 verstorben war, hätte eigentlich auch in der Hall of Fame aufgenommen werden sollen, kam aber über die Nominierung nicht hinaus. kat

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. November bis zum 27. November

 20.11.2025

»Lolita lesen in Teheran«

Klub der mutigen Frauen

Der Israeli Eran Riklis verfilmt die Erinnerungen der iranischen Schriftstellerin Azar Nafisi an geheime Literaturtreffen in Teheran – mit einem großartigen Ensemble

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Ausstellung

Sprayende Bildhauerin mit Geometrie

Das Museum Wiesbaden zeigt Werke Louise Nevelsons und eines Künstlerpaares

von Katharina Cichosch  20.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  19.11.2025

Magdeburg

Telemann-Preis 2026 für Kölner Dirigenten Willens

Mit der Auszeichnung würdigt die Landeshauptstadt den eindrucksvollen Umgang des jüdischen Dirigenten mit dem künstlerischen Werk Telemanns

 19.11.2025