Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Marcel Reich-Ranicki hat sich für Thomas Gottschalk eingesetzt. Der 62-jährige Showmaster wird – auf Wunsch des Literaturkritikers – eine regelmäßige Kolumne in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung bekommen. Sein erster Beitrag werde am 28. Oktober veröffentlicht. Reich-Ranicki und Gottschalk, die sich seit der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises im Jahr 2008 duzen, standen seitdem in engem Kontakt. Die neue Partnerschaft mit der FAS sei am Samstag vor zwei Wochen in der Frankfurter Wohnung von Reich-Ranicki besiegelt worden.

Mayer Amschel Rothschild ist auf Platz zwei einer Erhebung der Bild-Zeitung gelandet. Der Begründer der Rothschild-Dynastie, der von 1744 bis 1812 lebte, soll demnach der zweitreichste Mann der Welt gewesen sein. Das Vermögen der Rothschilds würde heute auf etwa 267 Milliarden Euro geschätzt.

Jason Alexander steckt mitten im Wahlkampf. Der Schauspieler, der in der TV-Serie Seinfeld George Costanza verkörpert hat, fährt derzeit durch die sogenannten Swing States, um für die Wiederwahl des amerikanischen Präsidenten Barack Obama zu werben. »Ich werde mich mit einigen alten Juden unterhalten, denn viele von ihnen denken, Obama sei nicht pro Israel. Dabei ist er es sehr«, sagte Alexander vor Studenten der Florida State University.

Palina Rojinski hat nicht nur kürbisrote Haare, sondern dazu auch noch einen sehr eigenwilligen Modegeschmack. Die 27-jährige MTV-Moderatorin und Schauspielerin (Rubbeldiekatz) zeigte sich bei der Verleihung des »Musikexpress Style Awards« in einem übergroßen Sportshirt und rosa Leggings auf dem roten Teppich. Darüber trug sie einen blauen Seidenblouson. Gekrönt wurde das Ganze von weißgrauen Sneakers. Schön ist zwar anders, aber einen hübschen Menschen soll ja angeblich nichts entstellen. kat

Glosse

Der Rest der Welt

Superman kommt ins Kino – und wo sind die super Männer?

von Katrin Richter  13.07.2025

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 wohl nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  13.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  13.07.2025 Aktualisiert

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025