Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Mila Kunis kann sich mit dem ehrenwerten Titel »Sexiest Woman
Alive« schmücken. Die amerikanische Schauspielerin (Black Swan, Ted), die in der Ukraine zur Welt kam und im zarten Alter von sieben Jahren in die USA auswanderte und sich selbst als »schlechte Jüdin« bezeichnet, entthronte damit die barbadische R’n’B-Sängerin Rihanna.

Rhea Perlman hat Schluss gemacht. Nach 30 Ehejahren hat sich die 64-Jährige von ihrem Mann, dem Schaupieler Danny DeVito, getrennt. Das Paar hatte sich 1970 kennengelernt, als DeVito am Broadway in dem Stück The Shrinking Bride auf der Bühne stand.

Sacha Baron Cohen wagt sich an sein nächstes Projekt. Der Schauspieler (Der Diktator, Borat) möchte den chinesischen Geschäftsmann Cecil Chao Szetsung verkörpern, der seine lesbische Tochter mit einem Mann verheiraten möchte. Dem zukünftigen Bräutigam winken 65 Millionen Dollar. Lustig findet das Baron Cohen und wird sich dem Stoff wohl auf feinste und altbekannte Komiker-Art nähern.

Barbra Streisand erinnert sich nur schmerzlich an ihre erste Liebe. Die Schauspielerin und Sängerin, über die gerade eine neue Biografie geschrieben wurde, soll sich mit 22 Jahren in den Schauspieler Barré Dennen verliebt haben. Als sie ihn allerdings in flagranti mit einem Mann erwischte, sei sie, laut der britischen Zeitung Daily Mail, »am Boden zerstört« gewesen.

Sarah Jessica Parker setzt auf Sicherheit. Erst kürzlich wurde die Schauspielerin, bekannt aus der TV-Serie Sex and the City, in New York mit ihren Kindern gesehen, die beide ganz vorbildlich einen Fahrradhelm trugen. Die Modemagazine waren begeistert, denn die Helme waren perfekt auf die Kleider der Kleinen abgestimmt. Na dann: Gute Fahrt! kat

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 möglicherweise nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  12.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  10.07.2025

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025

Essay

Das Jewish-Hollywood-Paradox

Viele Stars mit jüdischen Wurzeln fühlen sich unter Druck: Sie distanzieren sich nicht nur von Israel und seiner Regierung, sondern auch von ihrem Judentum. Wie konnte es so weit kommen?

von Jana Talke  10.07.2025