Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Sharon Brauner hat geheiratet. Die hochschwangere Sängerin, die Ende der Woche in Berlin ihre Abschlusstournee vor der Mutterschaft beginnt, ist seit Juni mit dem Immobilienmakler Matthias Baron Teuffel von Birkensee verlobt. Die 42-Jährige und ihr sechs Jahre älterer Mann kennen sich schon ihr halbes Leben. Auf einer Côte-d’Azur-Reise hatte es gefunkt. Einen etwas weniger romantischen Platz hatte sich der Bräutigam für den Heiratsantrag ausgesucht: die heimische Toilette.

John Cleese mag es nussig. Der britische Komiker und ehemaliges Monthy-Python Mitglied hat in einem Werbespot der israelischen Süßwarenmarke Hashachar Ha’ole mitgewirkt. Er spielt darin einen Offizier, der nach dem Genuss des Nuss-Nougat-Brotaufstrichs dem israelischen General das »Go« für einen Angriff gibt. Cleese wurde für seinen Auftritt scharf kritisiert.

Tori Spelling ist zum vierten Mal Mutter geworden. Die amerikanische Schauspielerin (Beverly Hills, 90210) brachte am vergangenen Donnerstagabend einen 51 Zentimeter großen und 2,9 Kilogramm schweren Sohn zur Welt. Der Name Finn Davey soll an Spellings Großvater David erinnernt. Spellings Ehemann, Dean McDermott, postete auf der Homepage der Familie kurz nach Finns Geburt ein Bild des Kleinen.

Brigitte Grothum wollte früher mal zum Judentum übertreten. Die 77-jährige Schauspielerin, bekannt aus TV-Serien wie Drei Damen vom Grill oder Der Kriminalist, verriet auf der Berliner WIZO-Gala nicht nur, dass sie schon seit vielen Jahrzehnten mit der Wohltätigkeitsorganisation verbunden, sei. Als sie sich in jungen Jahren Gedanken über eine Konversion machte, habe ihr der damalige Vorsitzende der Berliner Gemeinde, Heinz Galinski, davon abgeraten. »Galinski sagte, das sei so zeitaufwendig, ich solle lieber spenden – das tue ich seitdem«. Auch schön! kat

Aufgegabelt

Iced Tahini Latte

Rezepte und Leckeres

 02.07.2025

Essay

Wenn der Wutanfall kommt

Kleine Kinder können herausfordern. Was macht das mit Eltern? Reflexionen einer Mutter

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Meinung

Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen

Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden

von Lennard Schmidt, Marc Seul, Salome Richter  02.07.2025

Nach Skandal-Konzert

Keine Bühne bieten: Bob-Vylan-Auftritt in Köln gestrichen

Die Punkband hatte beim Glastonbury-Festival israelischen Soldaten den Tod gewünscht

 02.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 3. Juli bis zum 10. Juli

 02.07.2025

Kino

Düstere Dinosaurier, frisches Starfutter

Neuer »Jurassic World«-Film mit Scarlett Johansson läuft in Deutschland an

von Ronny Thorau  01.07.2025

Berlin

Ausstellung »Die Nazis waren ja nicht einfach weg« startet

Die Aufarbeitung der NS-Zeit hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Wendungen genommen. Eine neue Ausstellung in Berlin schaut mit dem Blick junger Menschen darauf zurück

von Lukas Philippi  01.07.2025

München

Fritz-Neuland-Gedächtnispreis gegen Antisemitismus erstmals verliehen

Als Anwalt stand Fritz Neuland in der NS-Zeit anderen Juden bei. In München wird ein nach ihm benannter Preis erstmals verliehen: an Polizisten und Juristen, die sich gegen Antisemitismus einsetzen

von Barbara Just  30.06.2025

Forschung

Digitales Archiv zu jüdischen Autoren in der NS-Zeit

Das Portal umfasst den Angaben zufolge derzeit rund eine Million gespeicherte Informationen

 30.06.2025