Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Kinky Friedman will es noch einmal wissen. Der amerikanische Country-Sänger und Schriftsteller aus Texas kann sich vorstellen, für die kommende Wahl 2014 als Gouverneur für den Bundesstaat im mittleren Süden zu kandidieren. Friedman, der als unabhängiger Kandidat bei der Wahl 2006 im Rennen mit dem konservativen Rick Perry kläglich gescheitert war, lässt sich aber davon nicht abhalten. Wie das Wahlprogramm aussehen wird, ist noch unbekannt. Der Katzenliebhaber wird sich aber mit Sicherheit wieder für die Vierbeiner einsetzen.

Steven Spielberg dreht einen neuen Film. Der amerikanische Regisseur widmet sich einem der wichtigsten Politiker, nämlich Abraham Lincoln. Wer den 16. Präsidenten der USA spielen wird, steht auch schon fest: Oscar-Gewinner Daniel Day-Lewis. Spielberg konzentriert sich dabei auf den letzten Monat in der Amtszeit von Lincoln.

Lenny Kravitz packt seine Koffer und fährt nach Tel Aviv. Der amerikanische Rocksänger hat sich für sein Konzert, das er im Oktober geben wird, auch schon etwas Besonderes einfallen lassen: In einem Video an seine Fans begrüßt der Interpret von Hits wie American Woman oder Mr. Cab Driver seine Fans auf Hebräisch. Der Sohn eines jüdischen Fernsehproduzenten und einer Schauspielerin beschränkt sich zwar auf das Wort »Schalom«, aber immerhin besser als gar nichts.

Goerge Soros hat sich verlobt. Der amerikanische Investor und Milliardär will es mit 82 Jahren noch einmal wissen. Und zwar mit seiner Yoga-Lehrerin. Die 40-jährige Tamiko Bolton, die seit vier Jahren mit Soros zusammen ist, kann sich aber nicht nur wunderbar verbiegen. Sie hat auch ein abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften. Die Hochzeit soll laut Forbes-Magazin im Sommer 2013 stattfinden. Na dann, Masal Tow. kat

7. Oktober

»Den Frauen eine Stimme geben«

Liron Kroll und Elad Baadany über sexualisierte Gewalt und die Kampagne »MeToo – UnlessURAJew«

von Katrin Richter  07.12.2023

Musik

Und das nicht nur zur Chanukkazeit

»Rappers & Rabbis« verbinden Hip-Hop und jüdische Tradition

von Jessica Donath  07.12.2023

Film

Fast perfektes Imitat

Mit seinem Bernstein-Biopic »Maestro« bringt sich Bradley Cooper für die Award Season in Stellung

von Jens Balkenborg  07.12.2023

Meinung

»Schöne Feiertage!«: Mit inklusivem Wunsch auf der sicheren Seite

Es ist gut, alle Religionen miteinzubeziehen, wenn wir uns nicht sicher sind

von Imanuel Marcus  07.12.2023

Chanukka

Ach wenn doch nur …

Auf welche Wunder unsere Autorin in diesem Jahr am Lichterfest wartet. Eine Wunschliste

von Adriana Altaras  07.12.2023

»Maestro«

Ein Mensch mit kreativer Energie, Egozentrik und Selbstzweifeln

Bradley Coopers Biopic über Leonard Bernstein interessiert sich weniger für dessen musikalisches Schaffen als für seine widersprüchliche Persönlichkeit

von Thomas Abeltshauser  06.12.2023

Literatur

Vom Sieg über den bösen Leierkastenmann

Hans Krásas Kinderoper »Brundibár« wurde 1943 in Theresienstadt uraufgeführt. Der Stoff funktioniert auch als Bilderbuch

von Hadassah Stichnothe  06.12.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  06.12.2023

Trauer

»Eine der wichtigsten intellektuellen Stimmen«

Ein persönlicher Nachruf auf den Historiker Jan Plamper, der am 30. November in Berlin verstorben ist

von Dmitrij Belkin  05.12.2023