Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

AVNER NETANJAHU setzt eine Familientradition fort: Vor Kurzem hat er das diesjährige nationale »Bibel-Quiz« in Israel gewonnen. Der 15 Jahre alte Sohn des Ministerpräsidenten ist nach drei Onkeln seiner Mutter bereits der vierte Quiz-Gewinner der Familie. Das gelang dem aufgeweckten Avner wohl auch deshalb, weil er von seinem 100-jährigen Großvater auf das Turnier vorbereitet wurde. Der Apfel fällt eben doch nicht weit vom Stamm.

ISLA FISCHER und SACHA BARON COHEN haben bei einer privaten Zeremonie in kleinem Kreis in Paris geheiratet.
Der britische »Borat«-Darsteller und die australische Schauspielerin haben sich bereits vor zwei Wochen in der Stadt der Liebe das Ja-Wort gegeben. »Wir haben es geschafft – wir sind verheiratet! Es war der absolut beste Tag meines Lebens«, soll die für ihren Sacha zum Judentum konvertierte Fischer das freudige Ereignis ihren Freundinnen anschließend per E-Mail mitgeteilt haben. Masel tov!

WOLF BIERMANN hat sich auch nach seiner Ausbürgerung aus der DDR nicht von der Stasi einschüchtern lassen. Wie der 74-jährige Liedermacher jüngst berichtete, fiel ihm während eines Besuches seines guten Freundes Robert Havemann in der DDR auf, dass er von zahlreichen Spionen observiert wurde. Nachdem der mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisende »Staatsfeind« sehr lange auf den Bus zur Weiterfahrt warten musste, ging er kurzerhand auf seine Späher zu und fragte, ob sie ihn nicht einfach fahren könnten. Seine einleuchtende Erklärung: »Ihr habt doch denselben Weg wie ich.«

PAULA ABDUL saß vier Jahre in der Jury der populären Castingshow »American Idol«. Nun sollte die ehemalige Popsängerin der Sendung »Star Search«, die unter anderem Stars wie Justin Timberlake und Britney Spears hervorgebracht hat, zu einem erfolgreichen Neustart verhelfen. Abdul lehnte aber ab, weil sie nicht mit dem Honorar zufrieden war. Diverse amerikanische Klatschmagazine berichten nun, dass sie schon längst einen anderen, viel besser dotierten Vertrag unterschrieben hat – als Jurorin in der britischen Talentshow »The X Factor«.

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  24.11.2025

TV-Tipp

Ein äußerst untypischer Oligarch: Arte-Doku zeigt Lebensweg des Telegram-Gründers Pawel Durow

Der Dokumentarfilm »Telegram - Das dunkle Imperium von Pawel Durow« erzählt auf Arte und in der ARD-Mediathek die Geschichte der schwer fassbaren Messengerdienst-Plattform-Mischung und ihres Gründers Pawel Durow

von Christian Bartels  24.11.2025

Nachruf

Das unvergessliche Gesicht des Udo Kier

Er ritt im Weltall auf einem T-Rex, spielte für Warhol Dracula und prägte mit einem einzigen Blick ganze Filme. Udo Kier, Meister der Nebenrolle und Arthouse-Legende, ist tot. In seinem letzten Film, dem Thriller »The Secret Agent«, verkörpert er einen deutschen Juden

von Christina Tscharnke, Lisa Forster  24.11.2025

TV-Kritik

Viel Krawall und wenig Erkenntnis: Jan Fleischhauer moderiert im ZDF den Kurzzeitknast der Meinungen

Mit »Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer« setzt das ZDF auf Clash-TV: ein klaustrophobisches Studio, schnelle Schnitte, Big-Brother-Momente und kontroverse Gäste - viel Krawall, wenig Erkenntnis

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Nürnberg

»Tribunal 45«: Ein interaktives Spiel über die Nürnberger Prozesse

Darf man die Nürnberger Prozesse als Computerspiel aufarbeiten? Dieses Spiel lässt User in die Rolle der französischen Juristin Aline Chalufour schlüpfen und bietet eine neue Perspektive auf die Geschichte

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Genetik

Liegt es in der Familie?

Eierstockkrebs ist schwer zu erkennen. Warum ein Blick auf den Stammbaum nützen kann

von Nicole Dreyfus  23.11.2025

Hebraica

»Was für ein Buchschatz!«

Stefan Wimmer über die Münchner Handschrift des Babylonischen Talmuds als UNESCO-Weltkulturerbe

von Ayala Goldmann  23.11.2025