Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

AVNER NETANJAHU setzt eine Familientradition fort: Vor Kurzem hat er das diesjährige nationale »Bibel-Quiz« in Israel gewonnen. Der 15 Jahre alte Sohn des Ministerpräsidenten ist nach drei Onkeln seiner Mutter bereits der vierte Quiz-Gewinner der Familie. Das gelang dem aufgeweckten Avner wohl auch deshalb, weil er von seinem 100-jährigen Großvater auf das Turnier vorbereitet wurde. Der Apfel fällt eben doch nicht weit vom Stamm.

ISLA FISCHER und SACHA BARON COHEN haben bei einer privaten Zeremonie in kleinem Kreis in Paris geheiratet.
Der britische »Borat«-Darsteller und die australische Schauspielerin haben sich bereits vor zwei Wochen in der Stadt der Liebe das Ja-Wort gegeben. »Wir haben es geschafft – wir sind verheiratet! Es war der absolut beste Tag meines Lebens«, soll die für ihren Sacha zum Judentum konvertierte Fischer das freudige Ereignis ihren Freundinnen anschließend per E-Mail mitgeteilt haben. Masel tov!

WOLF BIERMANN hat sich auch nach seiner Ausbürgerung aus der DDR nicht von der Stasi einschüchtern lassen. Wie der 74-jährige Liedermacher jüngst berichtete, fiel ihm während eines Besuches seines guten Freundes Robert Havemann in der DDR auf, dass er von zahlreichen Spionen observiert wurde. Nachdem der mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisende »Staatsfeind« sehr lange auf den Bus zur Weiterfahrt warten musste, ging er kurzerhand auf seine Späher zu und fragte, ob sie ihn nicht einfach fahren könnten. Seine einleuchtende Erklärung: »Ihr habt doch denselben Weg wie ich.«

PAULA ABDUL saß vier Jahre in der Jury der populären Castingshow »American Idol«. Nun sollte die ehemalige Popsängerin der Sendung »Star Search«, die unter anderem Stars wie Justin Timberlake und Britney Spears hervorgebracht hat, zu einem erfolgreichen Neustart verhelfen. Abdul lehnte aber ab, weil sie nicht mit dem Honorar zufrieden war. Diverse amerikanische Klatschmagazine berichten nun, dass sie schon längst einen anderen, viel besser dotierten Vertrag unterschrieben hat – als Jurorin in der britischen Talentshow »The X Factor«.

Sehen!

»Der Meister und Margarita«

In Russland war sie ein großer Erfolg – jetzt läuft Michael Lockshins Literaturverfllmung auch in Deutschland an

von Barbara Schweizerhof  30.04.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  30.04.2025

20 Jahre Holocaust-Mahnmal

Tausende Stelen zur Erinnerung - mitten in Berlin

Selfies auf Stelen, Toben in den Gängen, Risse im Beton - aber auch andächtige Stille beim Betreten des Denkmals. Regelmäßig sorgt das Holocaust-Mahnmal für Diskussionen. Das war schon so, bevor es überhaupt stand

 30.04.2025

Medien

Leon de Winter wird Kolumnist bei der »Welt«

Bekannt wurde er vor mehr als 30 Jahren mit Romanen wie »Hoffmanns Hunger«. Jetzt will der niederländische Autor Leon de Winter in Deutschland vermehrt als Kolumnist von sich hören lassen

von Christoph Driessen  29.04.2025

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  29.04.2025

Berlin

Antisemitismusbeauftragter für alle Hochschulen soll kommen

Details würden derzeit noch im Senat besprochen, sagte Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra

 29.04.2025

Jerusalem

Seltenes antikes Steinkapitell wird in Israel ausgestellt

Ein Fund aus dem Jahr 2020 gibt israelischen Archäologen Rätsel auf. Die Besonderheit des Steinkapitells aus römischer Zeit: Es ist mit einem mehrarmigen Leuchter - im Judentum Menorah genannt - verziert

 29.04.2025

Berlin

Jüdisches Museum erforscht Audio-Archiv von »Shoah«-Regisseur

Claude Lanzmann hat mit seiner epochalen Dokumentation »Shoah« Geschichte geschrieben. Das Jüdische Museum Berlin nimmt ein Doppeljubiläum zum Anlass, um das umfangreiche Recherchematerial des Regisseurs zu erschließen

von Alexander Riedel  29.04.2025

Köln

»Charlie Hebdo«-Überlebender stellt Comic zu NS-Raubkunst vor

»Zwei Halbakte« heißt ein 1919 entstandenes Gemälde von Otto Mueller. Die Geschichte des Kunstwerks hat der französische Zeichner Luz als Graphic Novel aufgearbeitet. Mit teils sehr persönlichen Zugängen

von Joachim Heinz  28.04.2025