Medien

Leon de Winter wird Kolumnist bei der »Welt«

Autor Leon de Winter Foto: picture alliance / dpa

Der niederländische Schriftsteller Leon de Winter (71) wird Kolumnist der Zeitung »Die Welt«. Ab 5. Mai werde sich de Winter einmal wöchentlich mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen, teilte die »Welt« in Berlin mit.

Seine Texte erscheinen demnach künftig immer montags digital auf Welt.de sowie dienstags in der gedruckten Zeitung. Der Chefredakteur der »Welt«-Gruppe, Jan Philipp Burgard, teilte mit, dass de Winter bekannt dafür sei, gesellschaftliche Debatten anzustoßen. »Er ist ein furchtloser Vertreter der Meinungsfreiheit.« 

Lesen Sie auch

Leon de Winter, 1954 in ’s Hertogenbosch im Süden der Niederlande als Sohn orthodoxer Juden geboren, wurde Anfang der 90er Jahre mit Romanen wie »Hoffmanns Hunger« und »SuperTex« bekannt. Seine Hollywood-Satire »Der Himmel von Hollywood« wurde von Sönke Wortmann verfilmt. De Winter gilt als erzählerischer, gut lesbarer Autor - Kritiker werfen ihm Trivialität vor. 

Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 trat de Winter zunehmend als Talkshow-Gast, Kolumnist und Kommentator in Erscheinung. Er vertrat dort vielfach pointierte islamkritische Positionen. »Bereits vor Jahren warnte er vor muslimischer Masseneinwanderung als Verstärker von Antisemitismus in Europa«, teilte die »Welt« mit.

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Zahl der Woche

4275 Personen

Fun Facts und Wissenswertes

 09.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Studieren in Wien, Mampfen im neunten Bezirk

von Margalit Edelstein  09.07.2025

Psychologie

Modell für die Traumaforschung

Die Hebräische Universität veranstaltet eine Konferenz zu seelischer Gesundheit in Kriegszeiten

von Sabine Brandes  09.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 10. Juli bis zum 18. Juli

 09.07.2025

Musikbranche

»Schmähungen allein verbrauchen sich schnell«

Marek Lieberberg gehört zu den größten Konzertveranstaltern Europas. Der 79-Jährige über den Judenhass auf internationalen Musikfestivals, die 1968er und Roger Waters

von Sophie Albers Ben Chamo  09.07.2025

Berliner Philharmonie

Gedenkfeier für Margot Friedländer am Mittwoch

Erwartet werden zu dem Gedenken langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, Freundinnen und Freunde Friedländers sowie Preisträgerinnen und Preisträger des nach ihr benannten Preises

 08.07.2025

Berlin

Die Tänzerin ist Raubkunst

Heinrich Stahl musste die Statue während der NS-Zeit unter Zwang verkaufen. 1978 geriet sie an das Georg Kolbe Museum. Jetzt erheben Erben Vorwürfe gegen die Direktorin

von Ayala Goldmann  08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025