Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Lena Dunham ist für ihre Rolle der Hanna Horvath in der HBO-Serie Girls für einen Emmy nominiert worden. Nicht nur die 26-jährige Regisseurin und Schauspielerin schaffte es in die Kategorie »Outstanding Lead Actress in a Comedy Series«, sondern die ganze Sendung wurde in der Sparte »Outstanding Comedy Series« für den amerikanischen Filmpreis vorgeschlagen. In Girls erzählt Dunham über ihre Erfahrungen als jüdische junge Frau in New York. Die Serie, die in den USA viel Lob von den Kritikern bekommen hatte, soll ab Oktober auch auf dem deutschen Pay-TV-Sender Glitz starten. Ebenfalls für einen Emmy wurden die TV-Serien Curb your Enthusiasm und Big Bang Theory vorgeschlagen. Der Preis wird am 23. September verliehen.

Sarah Poewe Schwimmerin und Bronzemedaillen-Gewinnerin bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen, freut sich schon darauf, die Nationalhyme singen zu können. Die geborene Südafrikanerin und studierte Kommunikationswissenschaftlerin sagte der Bild-Zeitung: »Ich fühle mich als Deutsche und bin stolz drauf, dass ich für Deutschland starten darf. Ich singe auch die Hymne mit.«

Hugo Egon Balder steht im Finale des »GemeinSinn Song-Contest« der Hamburger Knappschaft-Bahn-See. Der 62-jährige Showmaster wird am 25. August auf dem Spielbudenplatz im Stadtteil St. Pauli mit seiner Band »Rudolf Rock & Die Schocker« auftreten. Das GemeinSinn-Projekt, das sich für soziales Engagement einsetzt, unterstützt Balder gern: »Wir leben leider in einer Gesellschaft, in der jeder zunächst an sich selbst denkt«.

Sacha Baron Cohen kann sich freuen. Der Rechtsstreit um seinen Film Brüno ist beigelegt und zur Zufriedenheit aller Parteien gelöst worden. Ayman Abu Aita, mit dem sich Baron Cohen in seinem Film kurz unterhalten hatte, verlangte über 90 Millionen Euro von dem amerikanischen Comedian, weil der ihn »Terroristenführer der Al Aksa Märtyrer-Brigade« genannt hatte. Ayman Abu Aita habe einen Reputationsverlust erlitten und zahlreiche Todesdrohungen erhalten. kat

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 möglicherweise nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  11.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  10.07.2025

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025

Essay

Das Jewish-Hollywood-Paradox

Viele Stars mit jüdischen Wurzeln fühlen sich unter Druck: Sie distanzieren sich nicht nur von Israel und seiner Regierung, sondern auch von ihrem Judentum. Wie konnte es so weit kommen?

von Jana Talke  10.07.2025