Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Elizabeth II. ist ins Visier von Anti-Israel-Aktivisten geraten. Das »Boykott Israel Network« fordert von der Queen, einen 35-karätigen rosa Diamanten aus einer Ausstellung zu ihrem 60. Thronjubiläum entfernen zu lassen. Grund: Der Stein stammt von dem Tel Aviver Juwelier Steinmetz. Buckingham Palace hat sich zu dem Ansinnen bisher noch nicht geäußert.

lou reed findet die Heavy-Metal-Band Metallica, mit der er das gemeinsame Album Lulu gemacht hat, »wunderbar«. Weniger hält der Velvet Underground-Gründer allerdings von deren Fans. »Manche haben den IQ eines Eichhörnchens«, sagte der 70-Jährige der Frankfurter Rundschau. »Es hat mir eine Weile Spaß gemacht, Videos von manchen von ihnen auf meine Website zu stellen, damit man sehen kann, wie ein dummer Mensch aussieht.«

Richard belzer zofft sich mit der Anti Defamation League (ADL). Die amerikanisch-jüdische Organisation zur Bekämpfung des Antisemitismus hatte den jüdischen Schauspieler (Law and Order SVU) gerügt, nachdem er beim Fernsehfestival Monte Carlo vor Fotografen einen auf Hitler gemacht hatte. Belzer verglich die Reaktion der ADL mit der muslimischer Fanatiker auf die Mohammed-Karikaturen. Seine Geste sei ironisch gewesen. Die ADL findet Belzers Verhalten weiterhin »überhaupt nicht komisch«.

anastasia michaeli sieht Israel in Schwulitäten. Die frühere Schönheitskönigin (Miss St. Petersburg 1995) und heutige Abgeordnete der rechten Einwandererpartei Israel Beitenu erklärte in der Knesset, das Kinderprogramm des TV-Senders Channel 10 propagiere Homosexualität. Das sei lebensgefährlich, weil »die meisten Schwulen Selbstmord begehen, wenn sie 40 sind«.

adam lambert bringt nicht nur mit der Stimme seine Fans in Wallung. Der amerikanische Popsänger (Trespassing) wurde von den Lesern des Musikmagazins Billboard zum »sexiesten Mann in der Popmusik« gewählt. Auf Platz zwei kam mit Adam Levine von Maroon’s Five ebenfalls ein jüdischer Interpret. Rapper Drake schaffte es mit einem zehnten Platz auch auf die Liste. ja

Literatur

John Irvings »Königin Esther«: Mythos oder Mensch?

Eigentlich wollte er keine langen Romane mehr schreiben. Jetzt kehrt er zurück mit einem Werk über jüdische Identität und Antisemitismus

von Taylan Gökalp  18.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  17.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025