Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Elizabeth II. ist ins Visier von Anti-Israel-Aktivisten geraten. Das »Boykott Israel Network« fordert von der Queen, einen 35-karätigen rosa Diamanten aus einer Ausstellung zu ihrem 60. Thronjubiläum entfernen zu lassen. Grund: Der Stein stammt von dem Tel Aviver Juwelier Steinmetz. Buckingham Palace hat sich zu dem Ansinnen bisher noch nicht geäußert.

lou reed findet die Heavy-Metal-Band Metallica, mit der er das gemeinsame Album Lulu gemacht hat, »wunderbar«. Weniger hält der Velvet Underground-Gründer allerdings von deren Fans. »Manche haben den IQ eines Eichhörnchens«, sagte der 70-Jährige der Frankfurter Rundschau. »Es hat mir eine Weile Spaß gemacht, Videos von manchen von ihnen auf meine Website zu stellen, damit man sehen kann, wie ein dummer Mensch aussieht.«

Richard belzer zofft sich mit der Anti Defamation League (ADL). Die amerikanisch-jüdische Organisation zur Bekämpfung des Antisemitismus hatte den jüdischen Schauspieler (Law and Order SVU) gerügt, nachdem er beim Fernsehfestival Monte Carlo vor Fotografen einen auf Hitler gemacht hatte. Belzer verglich die Reaktion der ADL mit der muslimischer Fanatiker auf die Mohammed-Karikaturen. Seine Geste sei ironisch gewesen. Die ADL findet Belzers Verhalten weiterhin »überhaupt nicht komisch«.

anastasia michaeli sieht Israel in Schwulitäten. Die frühere Schönheitskönigin (Miss St. Petersburg 1995) und heutige Abgeordnete der rechten Einwandererpartei Israel Beitenu erklärte in der Knesset, das Kinderprogramm des TV-Senders Channel 10 propagiere Homosexualität. Das sei lebensgefährlich, weil »die meisten Schwulen Selbstmord begehen, wenn sie 40 sind«.

adam lambert bringt nicht nur mit der Stimme seine Fans in Wallung. Der amerikanische Popsänger (Trespassing) wurde von den Lesern des Musikmagazins Billboard zum »sexiesten Mann in der Popmusik« gewählt. Auf Platz zwei kam mit Adam Levine von Maroon’s Five ebenfalls ein jüdischer Interpret. Rapper Drake schaffte es mit einem zehnten Platz auch auf die Liste. ja

Hollywood

Die »göttliche Miss M.«

Schauspielerin Bette Midler dreht mit 80 weiter auf

von Barbara Munker  28.11.2025

Literatur

»Wo es Worte gibt, ist Hoffnung«

Die israelische Schriftstellerin Ayelet Gundar-Goshen über arabische Handwerker, jüdische Mütter und ihr jüngstes Buch

von Ayala Goldmann  28.11.2025

Projektion

Rachsüchtig?

Aus welchen Quellen sich die Idee »jüdischer Vergeltung« speist. Eine literarische Analyse

von Sebastian Schirrmeister  28.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  28.11.2025

Aufgegabelt

Hawaij-Gewürzmischung

Rezepte und Leckeres

 28.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 28.11.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Scrubs«-Neuauflage hat ersten Teaser

Die Krankenhaus-Comedy kommt in den Vereinigten Staaten Ende Februar zurück. Nun gibt es einen ersten kleinen Vorgeschmack

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

Imanuels Interpreten (15)

Elvis Presley: Unser »King«

Fast ein halbes Jahrhundert nach Elvis’ Tod deutet viel darauf hin, dass er Jude war. Unabhängig von diesem Aspekt war er zugleich ein bewunderns- und bemitleidenswerter Künstler

von Imanuel Marcus  28.11.2025