Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

sacha baron cohen wäre vor drei Jahren in Jerusalem fast von Charedim umgebracht worden. Bei Dreharbeiten für den Film Brüno war der Komiker mit Hut, Pejes und Hotpants aufgetreten, was eine Gruppe von Frommen nicht komisch fand. Die »chassidischen Bekloppten«, so Baron Cohen im Londoner »Mirror«, bewarfen die Crew mit faustdicken Steinen. »Ich rief daraufhin ›Ich bin Jude‹, worauf sie noch wütender wurden.« Baron Cohen konnte sich vor der Menge mit knapper Not in einen Laden flüchten.

drew barrymore verstärkt die Reihen des amerikanischen Judentums. Der Hollywoodstar (Eine Hochzeit zum Verlieben, Drei Engel für Charlie) heiratete vorige Woche ihren Verlobten Will Kopelman. Die Braut trug unter der eigens für die Zeremonie angefertigten Chuppa ein Chanel-Kleid – wahrscheinlich zum Sonderpreis erstanden: Schwiegervater Arie Kopelman war lange Jahre Vorstandsvorsitzender von Chanel USA.

neal sedaka kennt das Erfolgsgeheimnis jüdischer Musiker. Der Sänger und Songschreiber (Stairway To Heaven, Is This the Way to Amarillo?) in einem Interview mit dem New Yorker »Forward«: »Es liegt an unserer Neschama, einer spezifischen Seele, die wir haben. Außerdem haben unsere Eltern uns gezwungen, Klavier oder Geige zu lernen, um kultivierte Menschen zu werden.«

mayim bialik schert sich nicht mehr um anderer Leute Meinung. Die Schauspielerin (The Big Bang Theory) hat die Kommentarfunktion auf ihrer Facebook-Seite gesperrt. Bialik war dort kürzlich heftig kritisiert worden, weil die orthodoxe Jüdin ein Foto von sich in einem ärmellosen Kleid gepostet hatte. Bialik jetzt: »Wenn ich etwas poste und das bei euch Leidenschaften weckt, dann diskutiert das unter euch!«

Hugo Egon Balder leidet nicht darunter, dass er kaum mehr im Fernsehen zu sehen ist. Das jedenfalls sagte der Showmaster (Genial daneben) der Zeitschrift »Freundin Donna«. »Mein Ego ist nicht so stark, dass ich meine Birne unbedingt in den Bildschirm halten muss. Das können gerne Jüngere machen«, so der 62-Jährige. ja

Türkei

»Zionist«: Robbie-Williams-Konzert in Istanbul am 7. Oktober abgesagt

Die Stadt verweist auf Sicherheitsbedenken – zuvor gab es online massive Proteste wegen jüdischer Familienbezüge des Musikers

 05.10.2025

Berlin

Schrecken und Hoffnung

Zurückgelassene Rucksäcke, ausgebrannte Autos, Handyvideos: Eine Ausstellung macht zum Jahrestag des 7. Oktober den Hamas-Angriff auf das Nova-Festival erfahrbar

von Sarah Knorr  05.10.2025

Aufgegabelt

Kürbis-Tahini-Dip

Rezepte und Leckeres

 05.10.2025

Deutschland

Nobelpreisträgerin Herta Müller: »In Gaza würden die »Queers for Palestine« keine halbe Stunde überleben«

Die Schriftstellerin setzt sich für Menschenrechte und gegen Antisemitismus ein. Ausschreitungen an deutschen Unis sieht sie auch als Ergebnis von Dummheit. Und warnt vor der Gefahr durch Islamisten

 05.10.2025 Aktualisiert

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.10.2025

Literatur

Friede den Laubhütten!

In ihrem neuen Kinderbuch erzählt Eva Lezzi von Fremdsein und Ankommen in Deutschland

von Alicia Rust  03.10.2025

Yishai Sarid

»Natürlich ist es Literatur«

Der israelische Schriftsteller über Patriotismus, den TV-Sender »Kanal 14« und seinen politischen Roman

von Ayala Goldmann  03.10.2025

Yulia Marfutova

Wenn arrogante Mäuse erzählen

Ein Drei-Generationen-Roman führt aus einem Plattenbau in Moskau nach Deutschland

von Knut Elstermann  03.10.2025

Umfrage

Mehrheit in Deutschland für eine Teilnahme Israels am ESC

Laut ARD-»Deutschlandtrend« finden 65 Prozent der Befragten, israelische Künstler und Sportler dürften nicht für das Handeln der Regierung Israels bestraft werden

 03.10.2025