Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

barry sonnenfeld hat zu Aliens ein rein professionelles Verhältnis. Der Men in Black-Regisseur glaubt selbst nicht an die Existenz von Außerirdischen: »So was gibt es nur im Kino.« Angebliche jüdische Bezüge in der Sci-Fi-Trilogie wies Sonnenfeld ebenfalls als Hirngespinste zurück. Auch wenn Drehbuchautor Etan Cohen orthodox sei, handele es sich bei der schwarzen Kleidung der Agenten in den Filmen nicht um eine Anspielung auf die Orthodoxie. Obwohl: »Einige könnten verkleidete Chassidim sein.«

Sarah Jessica Parker lädt zum festlichen Abendessen mit Barack Obama. Die Sex and the City-Hauptdarstellerin veranstaltet am 14. Juni in ihrer New Yorker Wohnung ein Benefiz-Galadiner zugunsten des Wahlkampffonds des Präsidenten. Parkers ehrgeiziges Ziel dabei ist es, George Clooney zu übertreffen. Der hatte bei einer vergleichbaren Veranstaltung vor Kurzem in Los Angeles 15 Millionen Dollar Spendengelder an einem Abend zusammengeschnorrt.

Barry Manilow weist Gerüchte entschieden zurück, dass er sich hat liften lassen. Journalisten waren Veränderungen im Gesicht des amerikanischen Schnulzensängers (Mandy, Copacabana) aufgefallen. Diese gingen lediglich auf Nebenwirkungen eines Medikaments zurück, das er wegen eines Hüftleidens einnehmen müsse, beteuerte der 69-Jährige.

susan sideropoulos steht wieder vor der Kamera. Die einstige »Verena Koch«-Darstellerin aus der RTL-Daily-Soap Gute Zeiten, Schlechte Zeiten spielt beim Konkurrenten SAT.1 eine Polizeikommisarin in der Krimiserie Familie Undercover, die derzeit in Köln gedreht wird. Für die Rolle hat die 32-Jährige ihre langen, blonden Haare abgeschnitten und auf brünett umgefärbt.

matisyahu kommt ins Kino. Der jüdische Reggaesänger spielt eine Nebenrolle in Sam Raimis neuem Horrorstreifen The Possession, der im Sommer in den USA anläuft. Der Film handelt in guter jüdischer Tradition von einem Dybbuk, einem bösen Geist, der in dem Streifen den Körper eines Mädchens besetzt und von inner her auffrisst. ja

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl

 17.09.2025

Berlin

Für Toleranz, Demokratie: Margot Friedländer Preis vergeben

Es ist die erste Preisverleihung nach dem Tod der Stifterin. Ausgezeichnet wird der Einsatz für die Ideale der im Frühjahr gestorbenen Holocaust-Überlebenden

 17.09.2025