Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

mila kunis bewährte sich als Lebensretterin. Als ein Angestellter der Schauspielerin in ihrem Haus einen epileptischen Anfall erlitt, reagierte die 28-Jährige sofort richtig: Sie drehte den Kopf des Mannes zur Seite und schob ihm eine Geldbörse in den Mund, um zu verhindern, dass er seine Zunge verschluckte und erstickte. Die wenig später eintreffenden Notfallsanitäter waren beeindruckt.

john Travolta wandelt angeblich auf den antisemitischen Spuren von Mel Gibson. Der Filmstar soll versucht haben, einen Masseur zu nötigen, sexuelle Handlungen an ihm zu vollziehen und dabei erklärt haben, Ähnliches habe er in seinen Anfangsjahren in Hollywood auch ständig machen müssen, da die Filmmetropole von »homosexuellen jüdischen Männern kontrolliert« werde. Der Masseur hat Anzeige erstattet. Travolta dementiert den Vorfall und klagt seinerseits wegen Verleumdung.

michel friedman geht meilenweit für den
jüdisch-christlichen Dialog. Der TV-Moderator und frühere
Zentralratsvize nahm an einer 18-Kilometer-Wallfahrt zum Heiligen Rock in Trier teil. Probleme mit der christlichen Reliquie hat Friedman nicht: »Mein Judentum gibt mir genug Selbstbewusstsein, um mit meinen jüngeren christlichen Geschwistern umzugehen.«

Lisa Edelstein empfiehlt all ihren Mitjuden, Vegetarier zu werden. Der Schritt zur fleischlosen Ernährung sei gerade für Kinder Israels leicht, meinte die Darstellerin der Ärztin Lisa Cuddy aus der TV-Serie Dr. House und Tierrechtsaktivistin in einem Interview: »Als Jüdin bin ich in einem Elternhaus aufgewachsen, in dem nur koschere Speisen auf den Tisch kamen. Als Vegetarierin musste ich lediglich auf eine Sache mehr verzichten.«

etgar keret hat kein Vertrauen in die Größen des europäischen Fußballs. Manchester-United-Coach Alex Ferguson würde, wenn es wieder zu einem Holocaust käme, keine Juden in seiner Dachkammer verstecken, mutmaßte der israelische Schriftsteller in einem In-terview. Auch Stürmerstar Cristiano Ro-naldo von Real Madrid wäre in einem solchen Fall keine Hilfe, glaubt Keret. ja

Tournee

Bob Dylan auf drei deutschen Bühnen

Das Publikum muss sich bei den Vorstellungen der lebenden Legende auf ein Handyverbot einstellen

 18.07.2025

Marbach

Israelische Soziologin Eva Illouz hält Schillerrede

Illouz widme sich dem Einfluss wirtschaftlichen Denkens und Handelns und greife damit Widersprüche kulturgeschichtlich auf, hieß es

 17.07.2025

Musik

1975: Das Jahr großer Alben jüdischer Musiker

Vor 50 Jahren erschienen zahlreiche tolle Schallplatten. Viele der Interpreten waren Juden. Um welche Aufnahmen geht es?

von Imanuel Marcus  17.07.2025

Interview

»Eine Heldin wider Willen«

Maya Lasker-Wallfisch über den 100. Geburtstag ihrer Mutter Anita Lasker-Wallfisch, die als Cellistin das KZ Auschwitz überlebte, eine schwierige Beziehung und die Zukunft der Erinnerung

von Ayala Goldmann  17.07.2025 Aktualisiert

Interview

»A reluctant hero«

Maya Lasker-Wallfisch about the 100th birthday of her mother Anita Lasker-Wallfisch, musician and survivor of Auschwitz, a birthday concert and a private visit of the King of the United Kingdom

von Ayala Goldmann  17.07.2025

Thüringen

Jüdisches Kulturfest will Haifa stärker einbeziehen

Beide Städte pflegen seit dem Jahr 2005 eine offizielle Städtepartnerschaft

 17.07.2025

Meinung

Fereidoonis Leitfaden: Gut gemeint, schlecht gemacht

Der Didaktikprofessor Karim Fereidooni hat Empfehlungen für den Umgang mit dem Gazakrieg in Schulen vorgelegt. Trotz guter Absichten weist das Papier erhebliche Schwächen auf, wie ein Forschungsverbund zurecht kritisiert

von Marc Jacobsen, Patrick Viol  17.07.2025

Berlin

Mögliche Einigung über Raubkunst-Plastik?

Streit um den Tänzerinnenbrunnen: Anwälte von Erben und Georg Kolbe Museum kamen zu erstem Treffen zusammen

 17.07.2025 Aktualisiert

Aufgegabelt

Teiglach

Rezepte und Leckeres

 16.07.2025