Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

woody allen spielt wieder einmal einen Frauenhelden. An der Seite von John Turturro, der auch Regie führt, wird er in dem Film Fading Gigolo zu sehen sein, dessen Dreharbeiten im April beginnen. Allen und Turturro spielen darin zwei chassidische Juden, die beschließen, ins Gigolo-Business einzusteigen. Für Woody Allen ist es das erste Mal seit zwölf Jahren, dass er in einem Film mitspielt, bei dem er nicht selbst Regie führt.

celine dion geht unter die Gastronomen. Die kanadische Popdiva (My Heart Will Go On) hat mit einer Gruppe von Investoren das Schwartz’s Deli in Montreal gekauft. Fans, die befürchten, dass das 1928 gegründete Schwartz’s unter gojischen Inhabern bald keine koschere Küche mehr anbietet, werden von Mitinvestor Paul Nakis beruhigt: »Schwartz’s Hebrew Delicatessen« werde auch weiterhin sein berühmtes Pastrami anbieten.

mila kunis fühlt sich fett. Das verriet die 28-jährige Schauspielerin dem Magazin Harper’s Bazaar. Die 20 Kilo, die sie für ihre Rolle in Darren Aronofskys Black Swan hatte abnehmen müssen, seien inzwischen wieder da – allerdings nicht an den gewünschten Stellen: »Ich hätte lieber einen größeren Hintern. Stattdessen sitzt das Fett jetzt an der Hüfte.« Für ihre bekannteste Rolle ist das äußere Erscheinungsbild ohnehin egal: Kunis synchronisiert seit Jahren Meg Griffin in der Zeichentrickserie Family Guy.

marc jacobs lässt seine Models länger arbeiten als erlaubt. Das behauptet zumindest Hailey Hasbrook, die auf der Fashion Week in New York für den Stardesigner oft bis weit nach Mitternacht modeln musste. Nach den Richtlinien der Branche eigentlich nicht erlaubt – ebenso wenig wie die Beschäftigung von 14-jährigen Models. Letzteres verteidigte Jacobs gegenüber der New York Times so: Nur mit Models über 16 zu arbeiten, sei eine Einschränkung seiner kreativen Freiheit.

katie price nimmt eine neue CD auf. Das frühere Seite-3-Girl der britischen Boulevardzeitung The Sun war 2005 mit der Single Not Just Anybody bei der Vorausscheidung zum Eurovision Song Contest durchgefallen. »Damals konnte ich den Song nicht richtig singen«, bekennt Price. Die Erwartungen von Musikkennern an ihr neues Werk sollen eher verhalten sein. ja

Kulturstaatsministerium

Weimer sichert Zentralrat der Juden Solidarität zu

Neuer Minister nach Gespräch mit Josef Schuster: »Für mich ist es schmerzlich, ja unerträglich, zu sehen, wie der Antisemitismus in die Gesellschaft hineinkriecht«

 07.05.2025 Aktualisiert

Antisemitismus

Kanye Wests antisemitischer Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 07.05.2025

Großbritannien

Jonny-Greenwood-Konzerte wegen Drohungen von BDS abgesagt

Israelhasser wollen nicht, dass der Radiohead-Gitarrist mit einem Israeli arabische Liebeslieder vorträgt. Und sie setzen sich mit Drohungen durch

von Imanuel Marcus  07.05.2025

Berlin

Weimer: Antisemitismus in der Kultur als erstes großes Thema

Der neue Staatsminister für Kultur und Medien will an seinem ersten Tag ein Zeichen setzen - und empfängt gleich einen besonderen Gast

 07.05.2025

Kulturstaatsministerium

Wolfram Weimer entlässt »Claudia Roths Gehirn«

Der umstrittene BKM-Amtschef Andreas Görgen verliert unter Roths Nachfolger Wolfram Weimer seinen Posten

 07.05.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 8. Mai bis zum 16. Mai

 07.05.2025

Kulturstaatsministerium

Wolfram Weimer entlässt »Claudia Roths Gehirn«

Der umstrittene BKM-Amtschef Andreas Görgen verliert unter Roths Nachfolger Wolfram Weimer seinen Posten

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  06.05.2025

Literatur

Der Verschollene

Daniel Kehlmann entdeckt in einem wunderbaren Essay den Romancier Leo Perutz auf überraschende Weise neu

von Marko Martin  06.05.2025