Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

goldie hawn weiß, worauf es bei der Erziehung im Wesentlichen ankommt: »Ich bin eine jüdische Mutter«, sagt die Schauspielerin: »Es geht immer ums Essen.« Hawn, die drei Kinder hat, erinnert sich nostalgisch: »Immer, wenn ich meine Kinder essen sah, fühlte ich mich völlig glücklich.«

gregor gysi setzt sich für eine diskriminierte Minderheit ein – die Raucher. Der Linken-Politiker kämpft als Rechtsanwalt eines Herstellers von elektronischen Zigaretten gegen das Gesundheitsamt des Kreises Unna in Nordrhein-Westfalen. Die Behörde will den Verkauf von E-Zigaretten verbieten. Gysi hat den Gesundheitsbürokraten deshalb bereits mit einer Unterlassungsklage gedroht.

indira weis steigt in den Ring. Das zum Judentum übergetretene Busensternchen wird am 31. März in der Sendung »Das große PRO 7-Promi-boxen« gegen Model und Oben-Ohne-D-Jane Micaela Schäfer antreten. Vor dem Fight übt sich Indira schon mal in markigen Sprüchen: »Micaela soll trainieren gehen, statt sich immer nackig zu machen, sonst puste ich sie in der ersten Runde um.«

artur brauner versucht bislang vergeblich, Thomas Gottschalk von der missglückten ARD-Sendung »Gottschalk live« wieder vor die Filmkamera zu holen. Der 93-jährige Berliner Produzent will den Entertainer für die Hauptrolle in einer geplanten Liebeskomödie (Arbeitstitel: »Der Frauenheld«) an der Seite von Yvonne Catterfeld und Bastian Pastewka gewinnen. Die Avancen blieben bisher ohne Erfolg: »Thomas fühlt sich sehr geehrt, hat aber keine Zeit«, ließ der Moderator über seine Sprecherin ausrichten.

george clooney arbeitet ein düsteres Kapitel der Kunstgeschichte cineastisch auf. Der Hollywood-Beau produziert einen Film über Nazi-Raubkunst. Anders als in vielen Dritte-Reich-Filmen soll Adolf Hitler in »The Monuments Men« allerdings nicht auftauchen. »Wer will schon Hitler sehen?«, so Clooney: »Und wer will ihn schon wirklich spielen?« ja

Glosse

Der Rest der Welt

Superman kommt ins Kino – und wo sind die super Männer?

von Katrin Richter  13.07.2025

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 wohl nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  13.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  13.07.2025 Aktualisiert

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025