Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

goldie hawn weiß, worauf es bei der Erziehung im Wesentlichen ankommt: »Ich bin eine jüdische Mutter«, sagt die Schauspielerin: »Es geht immer ums Essen.« Hawn, die drei Kinder hat, erinnert sich nostalgisch: »Immer, wenn ich meine Kinder essen sah, fühlte ich mich völlig glücklich.«

gregor gysi setzt sich für eine diskriminierte Minderheit ein – die Raucher. Der Linken-Politiker kämpft als Rechtsanwalt eines Herstellers von elektronischen Zigaretten gegen das Gesundheitsamt des Kreises Unna in Nordrhein-Westfalen. Die Behörde will den Verkauf von E-Zigaretten verbieten. Gysi hat den Gesundheitsbürokraten deshalb bereits mit einer Unterlassungsklage gedroht.

indira weis steigt in den Ring. Das zum Judentum übergetretene Busensternchen wird am 31. März in der Sendung »Das große PRO 7-Promi-boxen« gegen Model und Oben-Ohne-D-Jane Micaela Schäfer antreten. Vor dem Fight übt sich Indira schon mal in markigen Sprüchen: »Micaela soll trainieren gehen, statt sich immer nackig zu machen, sonst puste ich sie in der ersten Runde um.«

artur brauner versucht bislang vergeblich, Thomas Gottschalk von der missglückten ARD-Sendung »Gottschalk live« wieder vor die Filmkamera zu holen. Der 93-jährige Berliner Produzent will den Entertainer für die Hauptrolle in einer geplanten Liebeskomödie (Arbeitstitel: »Der Frauenheld«) an der Seite von Yvonne Catterfeld und Bastian Pastewka gewinnen. Die Avancen blieben bisher ohne Erfolg: »Thomas fühlt sich sehr geehrt, hat aber keine Zeit«, ließ der Moderator über seine Sprecherin ausrichten.

george clooney arbeitet ein düsteres Kapitel der Kunstgeschichte cineastisch auf. Der Hollywood-Beau produziert einen Film über Nazi-Raubkunst. Anders als in vielen Dritte-Reich-Filmen soll Adolf Hitler in »The Monuments Men« allerdings nicht auftauchen. »Wer will schon Hitler sehen?«, so Clooney: »Und wer will ihn schon wirklich spielen?« ja

Yael Van der Wouden

»Es ist doch eine Liebesgeschichte!«

Die Schriftstellerin über Sexszenen, queeres Begehren und ihren Debütroman, der für den Booker Prize nominiert war

von Ayala Goldmann  26.03.2025

Jens Bisky

Fünf Jahre reichten aus

Der Kulturwissenschaftler schreibt opulent und facettenreich über das Ende der Weimarer Republik

von Ralf Balke  26.03.2025

Esther Dischereit

Das Bild, das nicht entsteht

Der Roman »Ein Haufen Dollarscheine« ist eine Herausforderung

von Nicole Dreyfus  26.03.2025

Literatur

Schreiben ohne Zwang

Unsere Autorin glaubte, dass sie in Zeiten von Krieg und Rechtsruck ihre Reichweite für Aktivismus nutzen müsse. Dann entschied sie sich doch wieder für die Kunst

von Lana Lux  26.03.2025

Todestag

Meister des himmlischen Blaus

Der Maler Marc Chagall starb vor 40 Jahren

von Jens Bayer-Gimm  26.03.2025

Los Angeles

Seth Rogen rechnet mit Hollywood ab

Die hochkarätig besetzte Comedyserie »The Studio« nimmt Hollywood bissig ins Visier. Star-Komiker Seth Rogen hat darin prominente Unterstützung

von Barbara Munker  26.03.2025

Zahl der Woche

12.466.215 Kinotickets

Funfacts & Wissenwertes

 25.03.2025

Weimar

Hochschule benennt Aula nach jüdischer Kammersängerin

Die einst gefeierte jüdische Sängerin wählte am 7. April 1942 gemeinsam mit ihrer Nichte Edith Gál unter dem Druck der nationalsozialistischen Verfolgung den Freitod

 25.03.2025

Fernsehen

Doku zum 100. Todestag zeigt fremde Gedankenwelt von Rudolf Steiner

Anlässlich seines hundertsten Todestags erinnert eine Arte-Dokumentation an Rudolf Steiner, den geschäftstüchtigen Begründer der Anthroposophie, und schlägt etwas bemüht den Bogen ins Tiktok-Zeitalter

von Manfred Riepe  25.03.2025