Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Dustin Hoffmann wird das erste Mal seit
vielen Jahren wieder eine Rolle im Fernsehen übernehmen. In dem Pferde-Renn-Drama »Luck« wird der zweimalige Oscar-Gewinner einen Glücksspiel-Junkie spielen, der nach langer Haft aus dem Gefängnis entlassen wird und sofort an die Rennbahn zurückkehrt. Ähnlichkeiten mit Hoffmann selbst hat diese Rolle nur bedingt: Privat sei er lediglich süchtig nach Schokolade und denke geradezu manisch immerfort an Sex.

Lisa Edelstein hat mit einem unbedachten Satz für einige Aufregung bei ihren Fans gesorgt. Sie sei sich unsicher, wie lange sie noch in der erfolgreichen Serie »Dr. House« mitspielen werde. Nachdem in Fan-Foren wochenlang hitzig diskutiert wurde, ob die Serie ihren Weggang verschmerzen könne, gab sie Entwarnung: Sie liebe ihre Rolle und werde weiterhin an der Seite des zynischen und menschenfeindlichen Dr. House spielen.

Tori Spelling fühlte sich wie ein Alien, als ihr Ehemann versuchte, ihr die Regeln von American Football zu erklären. Ihr blieben der seltsam geformte Ball und die schrankbreiten Sportler in Leggins ein Rätsel: Auf Twitter schrieb der »Beverly Hills 90210«-Star: »Es gab noch nie jemanden, der so geduldig versucht hat, mir Football zu erklären. Aber es ist, als spreche er Latein! Kann ich nicht einfach dabei bleiben, die Snacks zu servieren?«

Rachel Weisz spricht sich für ein Botox-Verbot für Schauspieler aus und fordert ihre Kollegen auf, zu ihren Falten zu stehen. Nach Ansicht der britischen Oscarpreisträgerin ist die Verwendung des bei Schönheitsoperationen eingesetzten Gifts mit der Nutzung von Anabolika im Sport vergleichbar. Die Schauspielerei lebe von der Ausdrucksstärke der Darsteller und genau diese werde durch das Toxin zunichte gemacht. Das sieht der bekennende Botox-Fan Nicole Kidmann ganz sicher anders. Die australische Schauspielerin erhielt, Botox hin oder her, für ihre Rolle in dem Kinofilm »The Hours« 2003 ebenfalls einen der begehrten Academy Awards.

ppe

Geschichte

CNN-Legende Wolf Blitzer zeigt in Berlin Holocaust-Doku

In dem Film geht es auch um die Familiengeschichte des in Deutschland geborenen jüdischen Journalisten

von Anna Ringle  04.06.2023

Berlin

Haus der Kulturen der Welt feiert Wiedereröffnung

Kulturstaatsministerin Roth steht wegen ihrer Haltung zu BDS massiv in der Kritik. Nun gab sie ein Versprechen

 04.06.2023

Aufgegabelt

Lachs-Sashimi

Rezepte und Leckeres

 04.06.2023

Interview

»Das Misstrauen bleibt«

Stella Leder über Kulturstaatsministerin Claudia Roth, Antisemitismus im Kulturbetrieb und fehlende Empathie gegenüber Jüdinnen und Juden in der Kunstwelt

von Joshua Schultheis  04.06.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  02.06.2023

Aryeh Nussbaum Cohen

König David aus Brooklyn

Schon mit 14 sprang er als Kantor an den Hohen Feiertagen ein – jetzt singt der Countertenor in Händels Oratorium »Saul« in Berlin

von Ayala Goldmann  02.06.2023

Billy Joel

Der »Piano Man« zieht aus

Der Musiker beendet seine seit zehn Jahren andauernde Konzertserie im New Yorker Madison Square Garden

von Christina Horsten  02.06.2023

Düsseldorf

Paul-Spiegel-Filmfestival gestartet

Das Programm soll »ein realistisches Bild des Judentums und die Vielfalt der jüdischen Identitäten« vermitteln

 01.06.2023

Hard Rock

»Kiss«-Sänger: Ähnlichkeit mit SS-Runen ist uns nicht aufgefallen

Das »Doppel-S« im Band-Logo sollte Blitze darstellen, so der jüdische Bandleader Gene Simmons

 31.05.2023