Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Dustin Hoffmann wird das erste Mal seit
vielen Jahren wieder eine Rolle im Fernsehen übernehmen. In dem Pferde-Renn-Drama »Luck« wird der zweimalige Oscar-Gewinner einen Glücksspiel-Junkie spielen, der nach langer Haft aus dem Gefängnis entlassen wird und sofort an die Rennbahn zurückkehrt. Ähnlichkeiten mit Hoffmann selbst hat diese Rolle nur bedingt: Privat sei er lediglich süchtig nach Schokolade und denke geradezu manisch immerfort an Sex.

Lisa Edelstein hat mit einem unbedachten Satz für einige Aufregung bei ihren Fans gesorgt. Sie sei sich unsicher, wie lange sie noch in der erfolgreichen Serie »Dr. House« mitspielen werde. Nachdem in Fan-Foren wochenlang hitzig diskutiert wurde, ob die Serie ihren Weggang verschmerzen könne, gab sie Entwarnung: Sie liebe ihre Rolle und werde weiterhin an der Seite des zynischen und menschenfeindlichen Dr. House spielen.

Tori Spelling fühlte sich wie ein Alien, als ihr Ehemann versuchte, ihr die Regeln von American Football zu erklären. Ihr blieben der seltsam geformte Ball und die schrankbreiten Sportler in Leggins ein Rätsel: Auf Twitter schrieb der »Beverly Hills 90210«-Star: »Es gab noch nie jemanden, der so geduldig versucht hat, mir Football zu erklären. Aber es ist, als spreche er Latein! Kann ich nicht einfach dabei bleiben, die Snacks zu servieren?«

Rachel Weisz spricht sich für ein Botox-Verbot für Schauspieler aus und fordert ihre Kollegen auf, zu ihren Falten zu stehen. Nach Ansicht der britischen Oscarpreisträgerin ist die Verwendung des bei Schönheitsoperationen eingesetzten Gifts mit der Nutzung von Anabolika im Sport vergleichbar. Die Schauspielerei lebe von der Ausdrucksstärke der Darsteller und genau diese werde durch das Toxin zunichte gemacht. Das sieht der bekennende Botox-Fan Nicole Kidmann ganz sicher anders. Die australische Schauspielerin erhielt, Botox hin oder her, für ihre Rolle in dem Kinofilm »The Hours« 2003 ebenfalls einen der begehrten Academy Awards.

ppe

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Zahl der Woche

4275 Personen

Fun Facts und Wissenswertes

 09.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Studieren in Wien, Mampfen im neunten Bezirk

von Margalit Edelstein  09.07.2025

Psychologie

Modell für die Traumaforschung

Die Hebräische Universität veranstaltet eine Konferenz zu seelischer Gesundheit in Kriegszeiten

von Sabine Brandes  09.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 10. Juli bis zum 18. Juli

 09.07.2025

Musikbranche

»Schmähungen allein verbrauchen sich schnell«

Marek Lieberberg gehört zu den größten Konzertveranstaltern Europas. Der 79-Jährige über den Judenhass auf internationalen Musikfestivals, die 1968er und Roger Waters

von Sophie Albers Ben Chamo  09.07.2025

Berliner Philharmonie

Gedenkfeier für Margot Friedländer am Mittwoch

Erwartet werden zu dem Gedenken langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, Freundinnen und Freunde Friedländers sowie Preisträgerinnen und Preisträger des nach ihr benannten Preises

 08.07.2025

Berlin

Die Tänzerin ist Raubkunst

Heinrich Stahl musste die Statue während der NS-Zeit unter Zwang verkaufen. 1978 geriet sie an das Georg Kolbe Museum. Jetzt erheben Erben Vorwürfe gegen die Direktorin

von Ayala Goldmann  08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025