Berlin

Pianist Igor Levit streamt aus Schloss Bellevue

Der Pianist Igor Levit Foto: imago images / Future Image

Der Pianist Igor Levit, dessen Twitter-Konzerten in der Corona-Krise Zehntausende Menschen lauschen, spielt am Donnerstag im Berliner Schloss Bellevue. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier habe ihn dazu eingeladen, teilte das Bundespräsidialamt mit.

Das Konzert wird demnach am Donnerstagabend um 19 Uhr auf dem Instagram-Profil des Bundespräsidenten gestreamt.

Solidarität Steinmeier veröffentlichte am Donnerstag auch eine neue Videobotschaft, in der er zur Solidarität mit denjenigen aufruft, die derzeit keine Einnahmen haben, darunter Künstler. Man könne den Lieblingsläden, die derzeit geschlossen bleiben müssen, Gutscheine abkaufen oder in den Lieblingsrestaurants Essen zum Mitnehmen bestellen.

Steinmeier veröffentlichte am Donnerstag auch eine neue Videobotschaft, in der er zur Solidarität aufruft.

»Und wir können das Geld für gekaufte Eintrittskarten nicht zurückfordern«, sagte der Bundespräsident. »Denn viele Kulturschaffende, deren Kunst uns gerade jetzt so viel bedeutet, sind gerade jetzt in ihrer Existenz bedroht.«

Geduld Steinmeier appellierte einen Tag nach dem Beschluss von Bund und Ländern, die Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie bis mindestens 19. April zu verlängern, auch zu weiterer Geduld. Manche treffe die Krise schon heute besonders hart, »durch Krankheit, durch Einsamkeit oder durch wirtschaftliche Sorgen«. »Wir sind zur Ruhe aufgerufen und spüren doch eine innere Unruhe«, sagte er. Diese Krise wecke Ängste.

»Aber sie ruft auch das Beste in uns hervor«, sagte Steinmeier und verwies auf die zahlreichen Angebote etwa zur Nachbarschaftshilfe.

Der Bundespräsident hatte wegen der Corona-Pandemie selbst bis auf Weiteres alle öffentlichen Termine abgesagt. Stattdessen nimmt er telefonisch Kontakt mit Menschen auf, die derzeit in Haupt- oder Ehrenamt besonders durch die Krise herausgefordert sind. Nach Angaben der Diakonie meldete er sich in dieser Woche auch bei der Telefonseelsorge, um sich über deren Arbeit zu erkundigen.  epd

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  09.06.2023

Film

Künstlerischer Extremismus

Im Thriller »How to Blow Up a Pipeline« widmet sich Regisseur Daniel Goldhaber gewalttätigen Umweltaktivisten in Texas

von Jens Balkenborg  08.06.2023

Musik

Der Hyperaktive

Omer Meir Wellber wird Generalmusikdirektor der Hamburger Staatsoper. Ein Porträt

von Stephen Tree  08.06.2023

Glosse

Der Rest der Welt

Begegnungen der dritten Art oder Mit Israelis im Fitnessstudio

von Ayala Goldmann  08.06.2023

Studie

Hoffnung für Blutkrebspatienten

Israelischen Forschern gelingt bahnbrechender Durchbruch in der Behandlung des Multiplen Myeloms

von Lilly Wolter  08.06.2023

Hollywood

Harrison Ford am »Captain America«-Drehset

Er schlüpft in die Rolle des schnurrbärtigen Generals Thaddeus Ross

 07.06.2023

Zahl der Woche

Wie viel Liter Milch produziert eine Kuh in Israel durchschnittlich pro Jahr?

Fun Facts und Wissenswertes

 06.06.2023

Film

Mit Kälte beobachtet

In Cannes wurde »The Zone of Interest« über den Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß mit dem großen Preis der Jury ausgezeichnet

von Patrick Heidmann  06.06.2023

Dialog

Igor Levit wird mit Buber-Rosenzweig-Medaille geehrt

Gewürdigt wird sein Einsatz gegen Antisemitismus und Rassismus

 06.06.2023