Berlin

Pianist Igor Levit streamt aus Schloss Bellevue

Der Pianist Igor Levit Foto: imago images / Future Image

Der Pianist Igor Levit, dessen Twitter-Konzerten in der Corona-Krise Zehntausende Menschen lauschen, spielt am Donnerstag im Berliner Schloss Bellevue. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier habe ihn dazu eingeladen, teilte das Bundespräsidialamt mit.

Das Konzert wird demnach am Donnerstagabend um 19 Uhr auf dem Instagram-Profil des Bundespräsidenten gestreamt.

Solidarität Steinmeier veröffentlichte am Donnerstag auch eine neue Videobotschaft, in der er zur Solidarität mit denjenigen aufruft, die derzeit keine Einnahmen haben, darunter Künstler. Man könne den Lieblingsläden, die derzeit geschlossen bleiben müssen, Gutscheine abkaufen oder in den Lieblingsrestaurants Essen zum Mitnehmen bestellen.

Steinmeier veröffentlichte am Donnerstag auch eine neue Videobotschaft, in der er zur Solidarität aufruft.

»Und wir können das Geld für gekaufte Eintrittskarten nicht zurückfordern«, sagte der Bundespräsident. »Denn viele Kulturschaffende, deren Kunst uns gerade jetzt so viel bedeutet, sind gerade jetzt in ihrer Existenz bedroht.«

Geduld Steinmeier appellierte einen Tag nach dem Beschluss von Bund und Ländern, die Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie bis mindestens 19. April zu verlängern, auch zu weiterer Geduld. Manche treffe die Krise schon heute besonders hart, »durch Krankheit, durch Einsamkeit oder durch wirtschaftliche Sorgen«. »Wir sind zur Ruhe aufgerufen und spüren doch eine innere Unruhe«, sagte er. Diese Krise wecke Ängste.

»Aber sie ruft auch das Beste in uns hervor«, sagte Steinmeier und verwies auf die zahlreichen Angebote etwa zur Nachbarschaftshilfe.

Der Bundespräsident hatte wegen der Corona-Pandemie selbst bis auf Weiteres alle öffentlichen Termine abgesagt. Stattdessen nimmt er telefonisch Kontakt mit Menschen auf, die derzeit in Haupt- oder Ehrenamt besonders durch die Krise herausgefordert sind. Nach Angaben der Diakonie meldete er sich in dieser Woche auch bei der Telefonseelsorge, um sich über deren Arbeit zu erkundigen.  epd

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  29.08.2025

Kino

Shawn Levy beginnt »Star Wars«-Dreh

Für Mai 2027 hat Lucasfilm den neuen »Star Wars«-Film mit Ryan Gosling angekündigt. Jetzt sind die Dreharbeiten angelaufen

 29.08.2025

Markus Lanz

Wolkige Rhetorik und rhetorische Volten

In der ZDF-Sendung bemühte sich Kanzleramtsminister Thorsten Frei, den Rüstungsexportstopp seiner Regierung zu erklären, während taz-Journalistin Ulrike Herrmann gar einen »Regimewechsel« in Israel forderte

von Michael Thaidigsmann  29.08.2025

Musik

Der Lachende

Eine Hommage an den israelisch-amerikanischen Violinisten, der am 31. August 1945 geboren wurde

von Maria Ossowski  29.08.2025

Radsport

»Israel Premier Tech«-Radfahrer Froome im Krankenhaus

Chris Froome hat sich bei einem Trainingssturz mehrere Knochenbrüche zugezogen. Der 40-Jährige wurde per Helikopter ins Krankenhaus gebracht und muss operiert werden

 28.08.2025

"Zeit"-Interview

Iris Berben kritisiert Judenhass im linken Spektrum

Die Schauspielerin bezeichnet sich selbst als links. Dennoch sieht sie im linken Milieu viel Problematisches – darunter Antisemitismus

 28.08.2025

Darren Aronofsky

»Das Raue und das Dreckige war enorm präsent«

Mit »Caught Stealing« hat der Regisseur einen Gangster-Film in New York gedreht. Ein Gespräch über das Drehbuch von Charlie Huston, orthodoxe Figuren und eine Schabbat-Dinnerszene

von Patrick Heidmann  28.08.2025

Kulturkolumne

Dating in Zeiten der Wassermelone

Verhandeln auf Tinder ...

von Laura Cazés  28.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025