Politik

Paul Auster sorgt sich um die USA

Paul Auster Foto: imago/Agencia EFE

Politik

Paul Auster sorgt sich um die USA

Präsident Trump verhalte sich wie ein zweijähriges Kind

 20.05.2020 12:03 Uhr

Paul Auster, weltbekannter Schriftsteller und Filmemacher aus den USA, sorgt sich um seine Heimat. »In Amerika können viele, viele Menschen kaum lesen«, sagte Auster der »Zeit«.

»Eine Demokratie leidet, wenn ihre Bürger unwissend sind, verwundbar und empfänglich für Demagogen, die nur Gefühle ansprechen«, so der Schriftsteller. »Viele Menschen hier lernen nicht, was sie bräuchten, um zu analysieren, was sie hören.«

SPRACHE Über Präsident Donald Trump, den 45. US-Präsidenten, sagte Auster: »Ich ertrage den Mann nicht. Er hat ein Vokabular von 16 Wörtern, sagt jeden Satz doppelt, und jeder ist gelogen.« Nicht nur beim Corona-Krisenmanagement verhalte sich Trump wie ein zweijähriges Kind, das ausschließlich sich selbst im Zentrum der Welt sehe.

»Fünfjährige sind schon halbwegs vernünftig«, meinte Auster. »Nummer 45 ist immer noch zwei Jahre alt, in Windeln, den Löffel gegen den Hochstuhl hämmernd. Wir sehen einem Kranken zu.«

HOFFNUNG Seine Hoffnung richte sich auf die Präsidentschaftswahl Anfang November, sagte der Schriftsteller. »Wenn die Demokraten die Präsidentschaft und den Senat gewinnen und das Repräsentantenhaus halten, können sie anfangen, das amerikanische System neu zu formen und das neue Verständnis darüber, wie wir eben doch miteinander verbunden sind und voneinander abhängen, in neue Strukturen überführen.«

Andernfalls würden »die Ungeheuer aus ihren Verstecken kriechen«, befürchtete Auster. »Die Demonstrationen in Michigan, die Schwerbewaffneten mit Nazi-Flaggen, haben wir ja bereits gesehen. Wenn es in Amerika gewaltsam wird, kann stets auch die Hölle aufbrechen.« kna

Yael Adler

»Mir geht es um Balance, nicht um Perfektion«

Die Medizinerin über die Bedeutung von Ballaststoffen, darmfreundliche Ernährung als Stimmungsaufheller – und die Frage, warum man trotzdem auch mal eine Bratwurst essen darf

von Ayala Goldmann  15.05.2025

Basel

Israel und Österreich im zweiten ESC-Halbfinale

Beim ESC werden die letzten zehn Finalplätze vergeben. 16 Länder treten an, darunter Yuval Raphael für Israel. Auch JJ aus Österreich und das Duo für Deutschland, Abor & Tynna, stehen auf der Bühne

 15.05.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Tassen, Leggings, Mähnen: Auf der Suche nach dem Einhorn

von Nicole Dreyfus  14.05.2025

Zahl der Woche

30 Jahre

Fun Facts und Wissenswertes

 14.05.2025

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 14.05.2025

Mythos

Forscher widerlegen Spekulation über Olympia-Attentat 1972

Neue Recherchen widersprechen einer landläufigen Annahme zum Münchner Olympia-Attentat: Demnach verfolgten die Terroristen die Geschehnisse nicht am Fernseher. Woher die falsche Erzählung stammen könnte

von Hannah Krewer  14.05.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 15. Mai bis zum 22. Mai

 14.05.2025

TV-Tipp

Arte zeigt Porträt des kanadischen Sängers Leonard Cohen

Es ist wohl das bekannteste Lied des kanadischen Sängers Leonard Cohen. Und so steht »Hallelujah« auch im Zentrum eines ebenso unterhaltsamen wie inspirierenden Porträts über diesen modernen Minnesänger

 14.05.2025

Eurovision Song Contest

Boykottaufrufe gegen Israel »erschreckend und abstoßend«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer weist Forderungen nach einem Ausschluss der israelischen Sängerin Yuval Raphael zurück

 14.05.2025