Chorfestival

Orgel am Schabbat

Louis Lewandowski (1821–1894) kommt wieder nach Berlin. Hier hatte der Komponist die meiste Zeit seines Lebens gearbeitet, war aber nach der Schoa fast in Vergessenheit geraten. Jetzt ehrt die Hauptstadt Lewandowski mit einem internationalen Chorfestival vom 16. bis 18. Dezember.

sponsoren Wesentlich gefördert wird das Treffen vom Berliner Einzelhandel in Gestalt von Nils Busch-Petersen, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Berlin-Brandenburg und Direktor der Festivals. Kultur und Kommerz sind eine Symbiose eingegangen. Den Händlern beschert das Ereignis einen verkaufsoffenen Sonntag. Im Gegenzug sorgen sie als Sponsoren dafür, dass die enormen Ausgaben für Kost, Logis und Reise der 300 teilnehmenden Sänger geschultert werden können. Sieben Chöre aus allen Teilen der Welt wurden eingeladen, um Lewandowskis Musik aufzuführen, aus Johannesburg, London, Straßburg, Boston, Toronto und Jerusalem.

Als »Heimmannschaft« tritt das »Synagogal Ensemble Berlin« auf, bestehend aus acht Sängerinnen und Sängern, die Berliner Opern- und Rundfunkchören angehören oder freiberuflich als Solisten tätig sind. Chorleiterin und Organistin Regina Yantian, die mit ihren Musikern regelmäßig Schabbat- und Feiertagsgottesdienste in der Synagoge Pestalozzistraße begleitet, hat als ihren Festivalbeitrag die beiden Stücke Sacharti und Lach Keduscha ausgewählt: »Es gibt ein schönes Orgelvorspiel und dann Männerchor, Frauenchor, Kantor, es gibt zarte und weniger zarte Stücke und ein bombastisches Finale. Das ist einfach eines der besten Stücke, um Lewandowski vorzuführen.«

reform Die Orgel in der Synagoge – das ist eine der wesentlichen Neuerungen in der jüdischen Liturgie, die der 1821 in Wreschen bei Posen geborene Louis Lewandowski seinerzeit einführte. Der Junge aus ärmlichen Verhältnissen wurde von seinen Eltern früh nach Berlin geschickt, wo er zunächst als »Singerl« in der Großen Synagoge in der Heidereuterstraße unterkam.

Dort und später in der Neuen Synagoge in der Oranienburger Straße, an der er bis zu seinem Tod arbeitete, reformierte Lewandowski als Kantor die Liturgie grundlegend. Erstmals integrierte er vierstimmige, von der Orgel begleitete Chorgesänge in deutscher Sprache in den Gottesdienst. Dem Vorwurf der Orthodoxie, die Orgel sei mit der »Eigenthümlichkeit der altjüdischen Sangweisen« nicht in Einklang zu bringen, widersprach er resolut: »Die Orgel in ihrer großartigen Erhabenheit und Vielfachheit ist jeder Nuancierung fähig und muss in ihrer Verbindung mit alten Sangweisen von wunderbarer Wirkung sein.«

Die »alten Sangweisen«, die der Komponist als »heiliges Erbe« ansah, waren Chasanut, liturgische Gesänge, die von Kantor zu Kantor über die Jahrhunderte mündlich weitergegeben worden waren. Neben diese »oral history« setzte Lewandowski mit seinen wegweisenden Gesangbüchern Kol Rinnah u’Tfillah und Todah W’simrah eine neue Tradition, die für Generationen von Kantoren in Deutschland und Amerika einen verbindlichen Stil synagogaler Gesänge etablierte.

kritik Mit seiner Verknüpfung von jüdischer Gesangstradition und westeuropäisch-romantischer Klassik gilt Louis Lewandowski als der maßgebliche Erneuerer der synagogalen Musik. Das hat ihm Ruhm, aber auch Kritik eingetragen. Der Pianist und Musikwissenschaftler Jascha Nemtsov etwa, der zusammen mit Hermann Simon zum Festival das Lewandowski-Buch Liebe macht das Lied unsterblich veröffentlicht, bezeichnet Aspekte von Lewandowskis Oeuvre als »epigonal« und »belanglos«: »Es gibt Teile seines musikalischen Werkes, die sehr eng mit der jüdischen Tradition verbunden sind. Und es gibt andere Teile, in denen der Einfluss der Tradition fast gar nicht spürbar ist.«

Nemtsov verweist zum Beispiel auf einen Zyklus von Psalmen in deutscher Sprache, die Lewandowski für die Gemeinden in Nürnberg und Stettin geschrieben hatte. Bezeichnenderweise seien es gerade diese »nicht sonderlich originellen« Kompositionen, die »heutzutage auch außerhalb des jüdischen Synagogenbereichs« bekannt seien und gerne auch von christlichen Kirchenchören gesungen würden.

Das hat Tradition. Lewandowskis Musik kam schon zu seinen Lebzeiten auch bei Christen gut an. Als erster Jude überhaupt wurde er in die Preußische Akademie der Künste aufgenommen. Zu seinem 25-jährigen Dienstjubliläum als Kantor erhielt er den Titel »Königlich Preußischer Musikdirektor«. Zum 50. Jubiläum folgte die Ernennung zum Professor. So viel Ehre für einen Juden war rar im Kaiserreich. Lewandowski wirkt dadurch wie ein musikalischer Musterknabe der Assimilation. Dazu passt, dass er in jungen Jahren sogar deutsch-nationale Hurrah-Lieder komponierte.

renaissance So bekannt und populär Lewandowskis Musik zu seiner Zeit war, so gründlich ist er mit und nach der Schoa in Vergessenheit geraten, auch unter seinen Glaubensgenossen. Die überlebenden deutschen Juden blieben nach 1945 zumeist im Exil; die in Deutschland sich neu bildenden Gemeinden bestanden aus Überlebenden zumeist osteuropäischer Herkunft, die eine ganz andere musikalische und religiöse Tradition hatten. »Der größte Teil der Musik, die in den Synagogen in Deutschland nach dem Krieg gesungen wurde, war nicht mehr Lewandow-ski«, sagt der Musikwissenschaftler Nemtsov

»Bis auf einige Ausnahmen wie Berlin. Nach dem Krieg ist das zu einer Art Pflegestätte für Lewandowskis Musik geworden.« Mit dem Festival, dem 2012 ein zweites folgen soll, könnte die deutsche Hauptstadt jetzt zum Ort einer Louis-Lewandowski-Renaissance werden.

www.louis-lewandowski-festival.de

Lese- und Hörtipps:

Jascha Nemtsov/Hermann Simon: »Louis Lewandowski. Liebe macht das Lied unsterblich«. Hentrich & Hentrich, Berlin 2011, 80 S., 8,90 € (erscheint zum Festival)

Synagogal Ensemble Berlin: »Die Liturgie der hohen Feiertage. Louis Lewandowski«. Isaac Sheffer (Kantor) & Regina Yantian (Ltg., Orgel). CD, Jubal Music 2008

Musik

»Piano Man« verlässt die Bühne: Letztes Billy-Joel-Konzert

Eine Ära geht zuende: Billy Joel spielt nach zehn Jahren vorerst das letzte Mal »Piano Man« im New Yorker Madison Square Garden. Zum Abschied kam ein Überraschungsgast.

von Benno Schwinghammer  26.07.2024

Zahl der Woche

16 Sportarten

Fun Facts und Wissenswertes

 26.07.2024

Lesen!

Ein gehörloser Junge und die Soldaten

Ilya Kaminsky wurde in Odessa geboren. In »Republik der Taubheit« erzählt er von einem Aufstand der Puppenspieler

von Katrin Diehl  25.07.2024

Ruth Weiss

»Meine Gedanken sind im Nahen Osten«

Am 26. Juli wird die Schriftstellerin und Journalistin 100 Jahre alt. Ein Gespräch über ihre Kindheit in Südafrika, Israel und den Einsatz für Frauenrechte

von Katrin Richter  25.07.2024

Streaming

In geheimer Mission gegen deutsche U-Boote

Die neue Action-Spionagekomödie von Guy Ritchie erinnert an »Inglourious Basterds«

von Patrick Heidmann  25.07.2024

Bayreuth

Das Haus in der Wahnfriedstraße

Die Debatten um Richard Wagners Judenhass gehen in eine neue Runde. Nun steht sein antisemitischer Schwiegersohn Houston Stewart Chamberlain im Fokus

von Axel Brüggemann  25.07.2024

Sehen!

»Die Ermittlung«

Der Kinofilm stellt den Aussagen der Zeugen die Ausflüchte der Angeklagten gegenüber

von Ayala Goldmann  25.07.2024

Kommentar

Der »Spiegel« schreibt am eigentlichen Thema vorbei

In seiner Berichterstattung über das Abraham-Geiger-Kolleg konstruiert das Magazin eine Konfliktlinie

von Rebecca Seidler  25.07.2024 Aktualisiert

Literatur

Dieses Buch ist miserabel. Lesen Sie dieses Buch!

Eine etwas andere Kurzrezension von Ferdinand von Schirachs Erzählband »Nachmittage«

von Philipp Peyman Engel  24.07.2024 Aktualisiert