Klassik

Daniel Barenboim ist zurück

Daniel Barenboim im Februar 2023 Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Das neu gegründete Orchester der Berliner Barenboim-Said Akademie steht erstmals am 8. April unter der Leitung des Star-Dirigenten Daniel Barenboim auf der Bühne.

Das Programm beim ersten öffentlichen Auftritt des Orchesters umfasse unter anderem die »Sinfonia concertante« von Wolfgang Amadeus Mozart mit den Solisten Yamen Saadi (Violine) und Michael Barenboim (Viola), wie die Hochschule am Mittwoch in Berlin mitteilte. Aufgeführt werde außerdem die Symphonie Nr. 3 von Franz Schubert.

Nazareth Der 1997 in Nazareth geborene Saadi ist den Angaben zufolge Absolvent der Barenboim-Said Akademie und seit vergangenen Herbst Konzertmeister des Orchesters der Wiener Staatsoper. Michael Barenboim, ein Sohn Daniel Barenboims, ist Dekan der Akademie und hat eine Professur für Violine und Kammermusik.

An der Barenboim-Said-Akademie werden seit Ende 2016 junge Musiker aus dem Nahen Osten und Nordafrika ausgebildet. Bereits 1999 hatte der heute 80-jährige Barenboim mit dem palästinensischen Literaturwissenschaftler Edward Said als Friedensprojekt das »West-Eastern Divan Orchestra« mit jungen Musikern aus dem Nahen Osten gegründet. Später folgte die Akademie als Versöhnungsprojekt.

Barenboim ist Anfang des Jahres als Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper Unter den Linden zurückgetreten. epd

Glosse

Der Rest der Welt

Warum Franz Kafka Challe mit Zimt hätte essen sollen

von Katrin Richter  09.09.2025

Aktivismus

Wie politisch ist Mode?

Protest-Accessoire, Fashion Item und nationales Symbol: die Kufiya und ihre Geschichte

von Ralf Balke  09.09.2025

Kino

1800 Schauspieler und Filmemacher rufen zum Israel-Boykott auf

Die Unterzeichner werfen Israel Völkermord und Apartheid vor

von Sophie Albers Ben Chamo  09.09.2025

Porträt

Stiller Beobachter

Zurückhaltung ist das Markenzeichen des US-Regisseurs Frederick Wiseman

von Daniel Urban, Katharina Cichosch  09.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  09.09.2025 Aktualisiert

Berlin

Der Plan der Populisten

Peter R. Neumann und Richard C. Schneider stellen ihr neues Buch über das schleichende Sterben der Demokratie vor

von Detlef David Kauschke  09.09.2025

Berlin

Ausstellung über Hamas-Angriff auf israelisches Nova-Festival

Nach Stationen in Israel, den USA, Argentinien und Kanada kommt die Schau in die deutsche Hauptstadt

 08.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  08.09.2025

Imanuels Interpreten (13)

Herb Alpert: Der Universalkünstler

Vom Trompeter zum Philantropen: Der Sohn jüdischer Einwanderer aus Kalifornien erreichte in den 90 Jahren seines bisherigen Lebens viel

von Imanuel Marcus  08.09.2025